Weniger Investitionen
Die Investitionsbereitschaft im Mittelstand geht zurück: 103 Milliarden Euro wollen deutsche mittelständische Unternehmen in den kommenden zwölf Monaten investieren, wie eine Umfrage der Leasinggesellschaft GE Capital ergeben hat. Im März hatten die Unternehmen noch 115 Milliarden Euro eingeplant. Im Durchschnitt wollen mittelständische Unternehmen in den kommenden zwölf Monaten 87.200 Euro in Maschinen, Software und Büroausstattung investieren. Das sind rund 10 Prozent weniger, als die Unternehmen noch im März für Investitionen eingeplant hatten.
Blue Card kaum genutzt
Die neu eingeführte Blue Card für ausländische Fachkräfte wird bisher kaum nachgefragt. Offenbar hat Deutschland unter Zuwanderern immer noch einen schlechten Ruf. In den ersten beiden Monaten seit der Einführung der Blue Card Mitte dieses Jahres wurden lediglich 139 Blue Cards an ausländische Fachkräfte vergeben. 112 Blue Cards davon gingen zudem an Fachkräfte, die bereits vor 2012 nach Deutschland eingereist waren. "Der Massenansturm von Fachkräften bleibt aus", sagte Gunilla Fincke, Geschäftsführerin des Sachverständigenrates deutscher Stiftungen für Integration und Migration.
Wieder weniger Aufträge
Die deutsche Wirtschaft bekommt die Euro-Krise zu spüren. Immer weniger Aufträge erreichen die Unternehmen. Im Oktober lag der Markit-Einkaufsmanagerindex bereits zum achten Mal in Folge unter der Wachstumsmarke von 50 Punkten. Aktuell liegt der Index bei 46 Punkten. "Der rückläufige Index lässt vermuten, dass sich die Unternehmen auf ein schwieriges viertes Quartal einstellen müssen", erklärte Holger Hildebrandt, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Einkauf und Logistik.