Hauptsache gut versichert
Die Deutschen lieben es, sich gegen alle möglichen und unmöglichen Risiken zu versichern. Nicht ohne Grund ist das Schlagwort Vollkaskomentalität fest im Wortschatz der Nation verankert. Auch im Mittelstand lassen sich unternehmerische und wirtschaftliche Gefahren noch und nöcher absichern: Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherungen gehören mittlerweile zu recht zum Standardschutz, den Unternehmen abschließen. Von elementarer Wichtigkeit sind aber auch Versicherungen gegen Betriebsunterbrechungen oder Betriebsschließungen. Wenn die Maschinen stillstehen und die Produktion ruht, kann dieser Totalausfall einen Mittelständler schneller in den Ruin treiben als gedacht. Zunehmend häufiger nachgefragt werden Vertrauensschadenversicherungen, die vor finanziellen Schäden aus unerlaubten und vorsätzlichen Handlungen wie Unterschlagung, Diebstahl, Veruntreuung und Betrug einschließlich Computermissbrauch schützen sollen. Aus der Konzernwelt kommend, doch auch im Mittelstand fast schon zum Klassiker avanciert sind D&O-Versicherungen, mit denen sich Unternehmen gegen Fehlentscheidungen ihrer Geschäftsführung absichern. Denn ob inhaber- oder frendgeführt vor Nieten in Nadelstreifen ist auch der Mittelstand nicht sicher.