Lesen Sie Beiträge von David Harnasch

Geheimwaffe gegen Arbeitsstress: Software enthüllt Stressfaktoren
Wenn der Job krank macht: Was Sie tun können, damit Ihre Angestellten nicht in die Psychofalle laufen. Eine digitale Befragung bietet Lösungen.
Wenn der Job krank macht: Was Sie tun können, damit Ihre Angestellten nicht in die Psychofalle laufen. Eine digitale Befragung bietet gezielte Lösungen.

Pragmatische Kontinuität: Warum Friedrich Merz nicht alles neu erfinden muss
Friedrich Merz könnte als Kanzler Ampel-Initiativen fortsetzen. Warum der CDU-Politiker nicht alles neu erfinden muss.
Friedrich Merz könnte als Kanzler Ampel-Initiativen fortsetzen.

Sensationstechnologien: Organe aus dem Drucker und ewige Jugend bald möglich?
Wie deutsche Unternehmen von Gesundheits-Tech bis KI profitieren können. Ein Überblick über Chancen und Herausforderungen.
Wie deutsche Unternehmen von Gesundheits-Tech bis KI profitieren können. Ein Überblick über Chancen und Herausforderungen.

Milliardäre im Bunker-Wahn: Die Apokalypse als Luxusparty
Vom Silicon Valley bis zum deutschen Mittelstand: Wie die Angst vor dem Weltuntergang lukrative Geschäfte und fragwürdige Denkweisen fördert.
Vom Silicon Valley bis zum deutschen Mittelstand: Wie die Angst vor dem Weltuntergang lukrative Geschäfte und fragwürdige Denkweisen fördert.

Geben Banken zu wenig Zinsen an KMU weiter?
Die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank sollte die Wirtschaft entlasten, doch bei KMU kommt das nicht an. Vier Milliarden Euro Verlust für KMU.
Die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) sollte die Wirtschaft entlasten, doch bei kleinen und mittelständischen Unternehmen kommt das nicht an. 4 Milliarden Euro Verlust für KMU.

Effizientes Cash-Management für den Mittelstand mit Unitplus: Eine Lösung für Firmenliquidität
Unitplus-Gründer Fabian Mohr über tägliche Motivation, eine Marktlücke bei der Geldanlage für Privatpersonen und Firmen.
Unitplus-Gründer Fabian Mohr über tägliche Motivation, eine Marktlücke bei der Geldanlage für Privatpersonen und Firmen sowie die Partnerwahl per LinkedIn.

Studie: KI-Investitionen im deutschen Mittelstand – Herausforderungen und Chancen für 2025
Eine aktuelle Studie zeigt: Gehobene Mittelstandsunternehmen in Deutschland, setzen große und konkrete Hoffnungen in Künstliche Intelligenz (KI).
Eine aktuelle Studie zeigt: Gehobene Mittelstandsunternehmen in Deutschland, setzen große und konkrete Hoffnungen in Künstliche Intelligenz (KI).

Der Sparminator: Elon Musks neue Rolle in der US-Regierung von Donald Trump
Elon Musk als "Secretary of Cost-Cutting": Werden US-Bundesbehörden durch Trumps Personalwahl effizienter oder steht ein Interessenkonflikt bevor?
Elon Musk als "Secretary of Cost-Cutting": Werden US-Bundesbehörden durch Trumps umstrittene Personalwahl effizienter oder steht ein Interessenkonflikt bevor?

Auslandsstrategie der Commerzbank: „Wir gehen dahin, wo unsere Kunden uns brauchen!“
Wachstumschancen sind entscheidend für die globale Standortpolitik von Unternehmen. Damit auch für die Commerzbank.
Wachstumschancen sind entscheidend für die globale Standortpolitik von Unternehmen. Damit auch für die Commerzbank. Kunden profitieren von deren länderübergreifender Betreuung.

Heraeus, Celonis und Steinway ausgezeichnet
Mittelstandspreis der Medien geht an drei herausragende deutsche Mittelständler, die sich Jahrzehnte behaupten und Neues wagen.
Mittelstandspreis der Medien geht an drei herausragende deutsche Mittelständler, die die Wirtschaftswelt verändern, sich Jahrzehnte behaupten und ganz Neues wagen.

Erfolgsgeheimnis im turbulenten Finanzmarkt
Vorstandsmitglied Michael Kotzbauer erklärt, wie die Commerzbank als Mittelstandsbank Nr. 1 Kunden unterstützt und in der Schweiz expandiert.
Michael Kotzbauer, Stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der Commerzbank AG, enthüllt, wie sie ihren Kunden zur Seite steht, die grüne Transformation vorantreibt und neue Chancen in der Schweiz ergreift.

Wie ein mutiger Kulturwandel bei Melitta zur Erfolgsgeschichte wurde
Die Melitta Gruppe setzt auf Next Entrepreneurship: Wie ein Kulturwandel dazu beiträgt, der digitalen und nachhaltigen Transformation zu begegnen.
Die Melitta Gruppe setzt auf Next Entrepreneurship: Katharina Roehrig erklärt, wie ein Kulturwandel dazu beitragen kann, der digitalen und nachhaltigen Transformation mutig zu begegnen.

Myzel-Materialien: Die geheimen Gamechanger für nachhaltige Unternehmenserfolge
Entdecken Sie, wie das unscheinbare Myzel herkömmliches Leder, Styropor & mehr nachhaltig ersetzt. Klimafreundlich & stylisch.
Entdecken Sie, wie das unscheinbare Myzel herkömmliches Leder, Styropor & andere Materialien nachhaltig ersetzt. Klimafreundlich & stylisch.

Nachhaltigkeit rockt die Chemie: Wie Levaco mit seinem ESG-Vorstoß Maßstäbe setzt
Levaco-CFO Jens Becker zeigt, wie Nachhaltigkeit im Mittelstand wirkt und ESG-Strategien Umweltschutz sowie die Gewinnung junger Talente fördern.
Levaco-CFO Jens Becker erklärt, wie Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor im Mittelstand wirkt. Erfahren Sie, warum ESG-Strategien nicht nur den Umweltschutz fördern, sondern auch die Gewinnung junger Talente stärken.

Digitale Speditionslösungen für mittelständische Unternehmen
Logistik-Revolution: CargoLine rockt als Tech-Riese! Digitale Start-ups und KI-Tools gestalten die Zukunft der Branche.
Logistik-Revolution: Mittelständler werden eigene Tech-Riesen! CargoLine schreibt Geschichte mit digitalen Start-ups und KI-gestützten Innovationen. Diese spektakulären Ideen gestalten die Zukunft der Branche neu.

FUTURE DAYS: Gipfeltreffen der Wirtschaft in Frankfurt
Auf der FUTURE DAYS treffen Experten auf Generalisten und Top-Entscheider der Wirtschaft. Inhaltsreich, inspirierend, in modernen Formaten.
Oktober 2024: Auf den FUTURE DAYS treffen Experten auf Generalisten und Top-Entscheider der Wirtschaft. Inhaltsreich, inspirierend, in modernen Formaten. Gäste sind Macher und Unternehmer des deutschen Mittelstands.

Larry Finks neue Strategie: Transition Investing als Antwort auf ESG-Kritik
Blackrock: Der Chef des weltweit größten Vermögensverwalters setzt erst auf nachhaltige Firmen, dann ändert er die Strategie.
Der Chef des größten Vermögensverwalters der Welt setzt erst auf nachhaltige Firmen, dann ändert er die Strategie. Wie Blackrock die Finanzwelt beeinflusst.

Mittelstand in der ESG-Falle: Bremsen Regulierungen zu sehr aus?
Die ESG-Regulierungen treffen kleine und mittelständische Unternehmen hart und risikobehaftet.
Die ESG-Regulierungen treffen kleine und mittelständische Unternehmen hart und risikobehaftet.

Schwebende Sehnsucht: Die Zwickmühle der Drohnen-Zustellung
Zwischen Wunsch und Skepsis: Deutsche sehnen sich nach der Zustellung aus der Luft, fürchten aber Abstürze und Lärmbelästigung.
Himmels-Flotte zwischen Wunsch und Skepsis: Deutsche sehnen sich nach der Zustellung aus der Luft, fürchten aber Abstürze und Lärmbelästigung.

Sollte ich meine Mitarbeiter am Firmengewinn beteiligen?
Steigern Sie Unternehmensloyalität und bewältigen Sie den Fachkräftemangel durch innovative Mitarbeiterbeteiligungsmodelle.
Steigern Sie Unternehmensloyalität und bewältigen Sie den Fachkräftemangel durch innovative Mitarbeiterbeteiligungsmodelle – entdecken Sie jetzt Ihre Möglichkeiten!

Lufthansa im Sinkflug: Herausforderungen 2024
Serviceprobleme und Ausfälle: Was steckt hinter Lufthansas Turbulenzen?
Serviceprobleme und Ausfälle: Was steckt hinter Lufthansas Turbulenzen?

Deutscher Kunststoffriese Covestro im Visier von arabischem Adnoc-Konzern
Übernahmekrimi: Abu Dhabis Ölkonzern Adnoc plant die Übernahme der ehemaligen Bayer-Tochter Covestro - doch wird der Deal bis 2025 abgeschlossen?
Übernahmekrimi: Abu Dhabis Ölkonzern Adnoc plant, bis zu 16 Milliarden Euro in die Übernahme der ehemaligen Bayer-Tochter Covestro zu investieren. Die spannende Frage bleibt, ob der Deal bis 2025 abgeschlossen wird.

VWs Kampf um Zukunft: Blume vs. Cavallo
VWs Führung im Umbruch: Konzernchef Blume beschleunigt, Betriebsratsvorsitzende Cavallo bremst. Entdecken Sie Hintergründe und Herausforderungen.
VWs Führung im Umbruch: Konzernchef Blume beschleunigt, Betriebsratsvorsitzende Cavallo bremst. Entdecken Sie Hintergründe und Herausforderungen.

So denken Deutschlands Entscheider
Der aktuelle LAE Panel Bericht zeigt: Entscheidungsträger in deutschen Unternehmen sind skeptisch und zögern bei Investitionen.
Der aktuelle LAE Panel Bericht zeigt: Entscheidungsträger in deutschen Unternehmen sind skeptisch und zögern bei Investitionen.