
Portugal schaut nach Deutschland, um im Zuge der Eurokrise neue Absatzkanäle zu erschließen. 37 Exporteure sind im September auf einer Roadshow hier unterwegs. Öffentliche Mittelstandsprogramme unterstützen die Exporteure.
Bildquelle: Rolf Handke / Pixelio.de

Die Kreditklemme lastet auf der italienischen Wirtschaft. Stark ist das Land bei Mode, Möbel, Lederwaren und Schuhen. Aus Norditalien beziehen auch viele Automobilzulieferer.
Bildquelle: I.Klockmann / Pixelio.de

Mehr Aufmerksamkeit erhält in jüngster Zeit Slowenien. Das kleine Land wird trotz der aktuellen Krise derzeit interessanter als Polen eingeschätzt. Positivfaktoren sind der Wegfall von Wechselkursrisiken und niedrige Lohnkosten.
Bildquelle: Oliver Weber / Pixelio.de

Türkei gilt auf der Beschaffungslandkarte aus Musterländle schlechthin. Einkäufer berichten besonders im Bereich Schmiede- und Gussteile über positive Erfahrungen. Allgemein gilt: hohe Qualitäten bei guten Kostenstrukturen.
Quelle: BME, Markt und Mittelstand
Bildquelle: Margot Wagner / bearb. Erich Westendarp / Pixelio.de

An China kommt kein Einkäufer vorbei. Beziehungspflege bleibt wichtigstes Thema für den Einkäufer. Risiko Nr. 1 ist die Entwicklung des Wechselkurses.
Bildquelle: Rainer Sturm / Pixelio.de