
Für uns ist Europa ein wichtiger Beschaffungsmarkt beim Global Sourcing. Da wir besondere Qualitätsansprüche an unsere Produkte haben, verfolgen wir keine Länderstrategie im Einkauf, sondern suchen unsere Lieferanten nach unseren Erfordernissen und Ansprüchen aus, sowie den spezifischen Lieferantenqualifikationen. Außerhalb Europas sourcen wir in China, Indonesien und Vietnam.
Bildquelle: Schöffel

China ist nach wie vor ein wichtiger Beschaffungsmarkt für uns. Wir beziehen aus China eine ganze Palette an Produkten: Elektromotoren, Kühler, Eisenguss, Elektronikbauteile, Blechbaugruppen inkl. Elektronik.
Die Bedeutung der Türkei als Beschaffungsmarkt nimmt immer weiter zu beim Global Sourcing. Wir kaufen dort bereits Baugruppen, Filtermaterial und Gussprodukte und recherchieren im Moment sehr intensiv weitere Möglichkeiten im Bereich Aluminium und Eisenguss.
Bildquelle: Gardner Denver

Die Vaillant-Gruppe sourct rund 30 Prozent des Einkaufsvolumens in low cost, bzw. in best cost countries. Rund um unseren Fertigungsstandort Türkei kaufen wir u.a. größere Mengen an Stahlcoils und Gusskomponenten ein, insbesondere Radiatorenguß. Zunehmend interessant wird für uns auch der russische Beschaffungsmarkt beim Global Sourcing. Allerdings ist es anspruchsvoll, dort qualifizierte Lieferanten zu finden. Produkte, die für uns zukünftig in Russland interessant sein werden für den Einkauf, sind wiederum Gusskomponenten.
Bildquelle: Vaillant

Wir pflegen strategische Partnerschaften mit unseren Lieferanten im Einkauf, um gemeinsam neue Produkte zu entwickeln. Dieser Know-how-Austausch ist uns wichtiger, als ein paar Cent Kostenvorteile.
Räumliche Nähe der Entwicklungsteams ist hierfür hilfreich, Videokonferenzen und Mails können den persönlichen Austausch nicht ersetzen. Trotz hervorragender Kontakte, z.B. nach Asien, sitzen daher unsere wirklich wichtigen Lieferanten meist in unserer Nähe.
Bildquelle: Schütz Dental