Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
Finanzierung > Städtebauförderung Hessen

Hessens Millionen-Investition in nachhaltige Stadtentwicklung: Gelnhausen als Vorreiter

Hessen investiert 32,5 Millionen Euro in nachhaltige Stadtentwicklung. Gelnhausen erhält Rekordförderung für Stadterneuerung.

Gelnhausens historische Altstadt: Ziel nachhaltiger Stadtentwicklung mit Millionenförderung. (Foto:Shutterstock)

Millionenschwere Förderung 2024 für lebenswerte Quartiere

Der Bund und das Land Hessen unterstützen mit dem Städtebauförderprogramm „Wachstum und Nachhaltige Erneuerung" im Jahr 2024 Kommunen dabei, Wohn- und Lebensräume attraktiv und nachhaltig zu gestalten. Hierfür werden rund 32,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.

Die Kommunen stehen mit Voranschreiten des Klimawandels sowie den strukturellen Veränderungen in Demografie und Wirtschaft seit Jahren großen Herausforderungen gegenüber. Die Sanierung und Aufwertung von Bestandsgebäuden, die Entwicklung von brachliegenden Flächen sowie Investitionen in grüne und blaue Infrastruktur tragen dazu bei, diesen Aufgaben zu begegnen.

Nachhaltige städtebauliche Entwicklungen zu unterstützen ist für Bauminister Kaweh Mansoori eine zentrale Angelegenheit. „Die Schaffung lebenswerter Quartiere sowie die Aufwertung von Grünflächen und Freiräumen bieten den Städten und Gemeinden erhebliche Mehrwerte. Es ist mir ein besonderes Anliegen, das Wohnumfeld der Menschen in Hessen zu verbessern. Die Städtebauförderung hat sich dafür als ein sehr effektives Instrument erwiesen. Aus diesem Grund war es mir wichtig, dass eine große Summe für das Programm Wachstum und Nachhaltige Erneuerung bereitgestellt wird", erklärte er.

In diesem Jahr profitierten insgesamt 42 Kommunen vom Städtebauförderprogramm.

Gelnhausen: Historisches Erbe trifft moderne Stadtentwicklung

Die höchste Summe geht in den Main-Kinzig-Kreis in die Barbarossastadt Gelnhausen: Nämlich 1.660.000 Euro für das Bindeglied Altstadt-Kinzig-Südstadt. Gelnhausen ist eine historische Stadt - malerisch eingebettet im Kinzigtal zwischen Vogelsberg und Spessart. Die Stadt ist besonders bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt, die von Fachwerkhäusern geprägt ist, sowie für ihre reiche Geschichte.

Gelnhausen wurde 1170 von Kaiser Friedrich I. Barbarossa gegründet und erhielt bald darauf die Stadtrechte. Die historische Kaiserpfalz, eine ehemalige Residenz der Stauferkaiser, ist eines der bedeutendsten Bauwerke in der Stadt. 

Die Stadt profitiert von ihrer Lage in der Nähe von Frankfurt am Main und hat eine gute Verkehrsanbindung, sowohl über die Autobahn als auch per Bahn. In Gelnhausen gibt es ein breites Spektrum an Schulen und Bildungseinrichtungen sowie eine solide mittelständische Wirtschaftsstruktur.

Fazit

Die Städtebauförderung in Hessen, insbesondere das Programm "Wachstum und Nachhaltige Erneuerung", stellt einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der urbanen Lebensqualität dar. Mit der Unterstützung von 32,5 Millionen Euro können Kommunen wie Gelnhausen ihre historischen Wurzeln bewahren und gleichzeitig zukunftsfähige Stadtstrukturen entwickeln. Diese Investitionen haben das Potenzial, nicht nur das Stadtbild zu verschönern, sondern auch die lokale Wirtschaft zu stärken und die Attraktivität für Bewohner und Unternehmen zu steigern.

Die Herausforderung wird darin bestehen, diese Fördermittel effizient und nachhaltig einzusetzen, damit sich die geförderten Projekte langfristig positiv auf die Stadtentwicklung und die regionale Wirtschaft auswirken werden. Der Erfolg dieser Initiative könnte als Vorbild für ähnliche Programme in anderen Bundesländern dienen und zeigt die Bedeutung gezielter Investitionen in die Infrastruktur und Lebensqualität unserer Städte.

 

Lesen Sie auch unseren Artikel

Ähnliche Artikel