
An der Frankfurter Börse gibt es seit Januar 2011 das Entry Standard für Unternehmensanleihen. Seither haben 13 Unternehmen 15 Anleihen mit einem Emissionsvolumen von insgesamt rund 687 Millionen Euro platziert. Hinsichtlich Unternehmensgröße und Mindestvolumen einer Anleihe gibt es beim Entry Standard keinerlei formale Vorgaben.(Foto: Cornerstone / pixelio.de)

BondM heißt das Mittelstandssegment bei der Börse Stuttgart. Das erste Unternehmen, das im September 2010 eine Anleihe über den BondM an der Stuttgarter Börse begab, war die Dürr AG. Das Emissionsvolumen betrug 150 Mio. Euro. Derzeit sind insgesamt 22 Anleihen mit einem Emissionsvolumen von mehr als 1,5 Milliarden Euro an der Börse Stuttgart gelistet. Anleihen können ab einem Mindestvolumen von 25 Millionen Euro platziert werden. (Foto: Börse Stuttgart)

Mittelstandsmarkt heißt das Segment an der Düsseldorfer Börse für Unternehmensanleihen. Mittelständler mit einem Mindestrating BB können hier Anleihen platzieren. Das Minimalvolumen liegt bei 10 Millionen. Die erste Anleihe emittierte die Semper idem Underberg GmbH im April 2011. Seit dem Start wurden 13 Anleihen mit einem Gesamtemissionsvolumen von rund 348 Mio. Euro platziert. (Foto: Börse Düsseldorf)

Das Segment Mittelstandsbörse Deutschland wurde im Januar 2011 bei der Börse Hamburg/Hannover eröffnet. Seither werden hier sowohl Anleihen als auch Aktien gehandelt. Bisher wurden lediglich zwei Anleihen platziert. Als erstes emittierte im Juni 2011 BKN biostrom AG eine Anleihe, darauf folgte Albis Leasing AG. Ein Jahr später teilte BKN biostrom seinen Anleihe-Gläubigern mit, dass das Unternehmen keinen Zinsen zahlen könnte. Tags darauf stellte der Mittelständler einen Insolvenzantrag. (Foto (M): Börse Hamburg, Börse Hannover)