Optimistisch zeigen sich mittelständische Unternehmen bei der Bewertung ihrer Geschäftslage. Eine gute Beurteilung gaben 56,8 Prozent, das ist ein leichter Anstieg gegenüber dem Vorjahr (54 Prozent). Das zeigt der Creditreform Geschäftsklimaindex (CGK).
Ebenfalls positiv bewerten die Unternehmen ihre Geschäftserwartungen. Mehr als die Hälfte (54 Prozent) sind erwartungsvoll gestimmt (Vorjahr 48 Prozent). Anlass dazu geben die Auftragseingänge, die um 34 Prozent gestiegen sind (29 Prozent im Vorjahr). Auch die Umsatzentwicklung war nach Angaben von mehr eines Drittels (37 Prozent)der Unternehmen erfreulich (32 Prozent Vorjahr).Rückgänge beim Umsatz gaben 14 Prozent an (2012: 24 Prozent).

Bald besseres Geschäftsklima?
Die Erwartungen künftiger Entwicklungen sind allerdings zurückhaltend. Da glauben 28 Prozent (Vorjahr 24 Prozent) an ein steigende Umsätze. Nur ein Fünftel hat seine Angebotspreise erhöht, sinkende Preise sind bei 8 Prozent vorzufinden.
Die geringste Bewegung ist beim Personalbestand festzustellen. Etwa zwei Drittel der Firmen haben bei ihrer Mitarbeiteranzahl nichts verändert. Allerdings liegt der Beschäftigungssaldo 2013 mit 14 Prozent leicht unter dem des Vorjahres mit 16 Prozent.
Ebenfalls unverändert ist die Lage bei den geplanten Investitionen. Mit 47 Prozent wollen genauso viele Firmen investieren wie im Vorjahr. Jeder zweite Dienstleister und jedes zweite Unternehmen aus dem Verarbeitenden Gewerbe bekennen sich zu ihrer Investitionsbereitschaft.
Geschäftsklima: Gewinne steigen
Beim Ertrag bekennt sich knapp ein Drittel der Unternehmen zu steigenden Gewinnen. Dagegen glaubt nur ein Fünftel der Unternehmen an eine Verbesserung der zukünftigen Ertragslage.
Besonders stabil sind Eigenkapitalausstattung und Liquiditätsmanagement. 30 Prozent Eigenkapital können 26 Prozent der Betriebe aufweisen, ebenso viele Firmen weisen dagegen nur 10 Prozent Eigenkapital auf.








