
BB- heißt es auch für das Agrarunternehmen Ekosem. Von BB+ kommend, war der Fall hier allerdings nicht ganz so tief.
(Foto: Ekosem-Agrar GmbH)

Ebenfalls vier Ratingstufen abwärts ging es für das technische Handelsunternehmen Reiff. Statt einem BBB-Investmentgrade steht in der unbeauftragten Bewertung ein BB-.
(Foto: Albert Reiff GmbH + Co. KG)

Am größten ist die Differenz beim Hemdenhersteller Seidensticker: Lag das Emittentenrating bei BB+, kommt Scope nur auf ein Single B.
(Foto: Seidensticker GmbH)

Unverändert bei BBB- blieb das Rating bei der SiC Processing GmbH, einem Anbieter für die Aufbereitung gebrauchter Sägesuspension aus der Photovoltaik- und Halbleiterindustrie.
(Foto: SiC Processing GmbH)

Einziger Gewinner der Untersuchung ist die 3W Power S.A. Das Energieunternehmen kann sich auf einen Sprung von B- auf B+ freuen.
(Foto: AEG Power Solutions)

Beim niedersächsischen Biogasanlagenhersteller MT Energie hält sich der Rating-Unterschied in Grenzen: Von BBB- ging es eine Stufe herunter auf BB+.
(Foto: MT-Energie GmbH)

Für nicht voll entwickelt hält Scope-Chefanalyst Thomas Morgenstern die Kapiatlmarktfähigkeit im Mittelstand. Schlechte Ratings wie das CCC- von Air Berlin sind die Folge.
(Foto: Air Berlin)