Der Audi Q7 SUV e-tron 3.0 TDI Quattro im Geschäftswagen-Check
Fetter Fahrkomfort mit umweltfreundlicher Antriebstechnologie: Der Audi Q7 im Geschäftswagen-Check.
<b>Unsere Wertung</b>Komfort: 5 PunkteSicherheit: 5 PunkteWirtschaftlichkeit: 4 PunkteStatus: 5 Punkte
Image: Der schlossähnliche Riesen-SUV kombiniert fetten Fahrkomfort mit dem innovativen Öko-Touch einer umweltfreundlichen Antriebstechnologie.
Nutzen: Der große Kofferraum erlaubt die Zuladung von reichlich Gepäck in der Chefetage. Zahlreiche Funktionen wie Energieflussanzeige, Navigation oder Reichweite lassen sich auf dem 12,3 Zoll großen Farbdisplay des virtuellen Cockpits abrufen. Daneben unterstützt die ausfahrbare 8,3 Zoll große Anzeige auf der Mitte des Führerstands.
Technik: Wie lange es dauert, die Batterie zu laden, ist bei einem Hybrid immer eine entscheidende Frage. Beim Audi führen hier viele Wege nach Rom. An öffentlichen Ladestationen und an Industriesteckdosen pumpen sich die Akkus in 2,5 Stunden auf volle Leistung auf. Wer seine Energie aus einer haushaltsüblichen Steckdose tanken will, sollte sich dafür einen Platz über Nacht reservieren. Etwa acht Stunden dauert es, bis die Elektronen in der Batterie fit genug sind, um eine rein elektrisch angetriebene Fahrt über eine Strecke von 56 Kilometer zu schaffen.
Fazit: Der voluminös gezeichnete Premium-Class-SUV bietet viel Platz, Hightechantrieb und ein formidables Image.
Auf einen Blick
Audi Q7 SUV e-tron 3.0 TDI Quattro Kofferraum: 890 l Leergewicht: 2.520 kg Zul. Gesamtgewicht: 3.185 kg Beladung: 665 kg Antrieb: Dieselmotor 2.0 CDTI ecoFLEX Leistung/Hubraum: 373 PS / 2.967 ccm Verbrauch: 1.8 l, 19 kWh/100 km Preis: ab 80.500 Euro