
Zahl der Erwerbstätigen in der ITK-Branche, 2016/2017: Schätzungen
Quelle: Bitkom
21.000 neue Jobs …
… erwartet der Branchenverband Bitkom im Bereich Informationstechnik und Telekommunikation (ITK). Damit würden am Ende des Jahres in dieser Branche deutschlandweit 1.051.00 Menschen arbeiten. Die Umsätze im ITK-Bereich sollen laut Bitkom um 1,3 Prozent auf 161,4 Milliarden Euro steigen.
Zuletzt im Jahr 2011 …
… war das Geschäftsklima der deutschen Mittelständler so gut wie heute. Das KfW-ifo-Mittelstandsbarometer steht derzeit bei 21,2 Saldenpunkten, 1,7 Zähler besser als im Vormonat. Getrieben wird die positive Entwicklung vor allem von überraschend konstant gut laufenden Geschäften: Ihre derzeitige Geschäftslage bewerten deutlich mehr Mittelständler als gut. Der Wert, der die Zukunftsaussichten der Unternehmer wiedergibt, ist hingegen leicht gesunken.
159.353 europäische Patente …
… wurden im Jahr 2016 beim Europäischen Patentamt beantragt. Damit wurde eine weitere Steigerung gegenüber dem Rekordjahr 2015 (160.004 Anträge) knapp verfehlt. 25.100 Anträge kamen dabei aus Deutschland – so viele wie aus keinem anderen europäischen Land. Lediglich die USA liegen weltweit noch etwas darüber.
Mehr Ergebnisse aus dem Jahresbericht des Europäischen Patentamtes finden Sie hier.
Produktionsindex im produzierenden Gewerbe (2010=100, arbeitstäglich- und saisonbereinigt)
Quelle: Statistisches Bundesamt
Um 2,8 Prozent …
… ist die Produktion im produzierenden Gewerbe von Dezember auf Januar gestiegen. Laut den vorläufigen Werten des Statistischen Bundesamtes liegt der Produktionsindex saisonbereinigt damit exakt auf dem Niveau von Januar 2016.
22 Prozent …
… der Führungskräfte in Deutschland sind weiblich. Nur in Italien und Zypern weist die Statistik der europäischen Statistikbehörde Eurostat genauso wenig Frauen in Führungspositionen aus. In Lettland hingegen sind sogar mehr als die Hälfte (53 Prozent) der Chefs weiblich, im EU-Durchschnitt immerhin noch 35 Prozent.
Wie die Situation im Mittelstand aussieht, erklärt Rosemarie Kay vom Institut für Mittelstandsforschung im Interview.
Täglich erreichen uns Studien, Statistiken und Auswertungen. Wir wollen diese in Zukunft sammeln und im Wochentakt die wichtigsten, interessantesten und skurrilsten vorstellen. Hier finden Sie einen Überblick über die bisherigen Teile der Serie.