Gute Konjunkturerwartungen für Mittel- und Osteuropa
Die Konjunkturerwartungen für die Region Mittel- und Osteuropa inklusive der Türkei (CEE-Region) haben sich deutlich verbessert. Der CEE-Indikator, den das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) mit Unterstützung der Erste Group Bank monatlich erhebt, stieg um 12,1 Punkte auf 31,4 Punkte.
Die Konjunkturerwartungen für die Region Mittel- und Osteuropa inklusive der Türkei (CEE-Region) haben sich deutlich verbessert. Der CEE-Indikator, den das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) mit Unterstützung der Erste Group Bank monatlich erhebt, stieg um 12,1 Punkte auf 31,4 Punkte.
Konjunkturerwartungen für die Eurozone
Die Finanzmarktexperten schätzen die Entwicklung der Konjunktur in der Eurozone auf Sicht von sechs Monaten ebenfalls besser ein als noch im Oktober. Der Anstieg um 3,4 auf 5,5 Punkte fiel allerdings deutlich geringer aus als die Erwartungen für die CEE-Region.
Zur aktuellen wirtschaftlichen Lage der CEE-Region äußerten die Experten sich ebenfalls positiv: Im November gehen die Finanzmarktspezialisten von einer Verbesserung um 13,5 Punkte auf nun 16,7 Punkte aus. Die wirtschaftliche Lage in der Eurozone wird hingegen um 6,4 Punkte ungünstiger bewertet als im Vormonat. Der entsprechende Indikator steht nun bei minus 21,5 Punkten.