Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
Geld & Vorsorge > Ranking

Die zehn reichsten Frauen der Welt – Wer sie sind und wie sie ihr Vermögen machten

Von der Walmart-Erbin bis zur L’Oréal-Chefin – diese 10 Milliardärinnen dominieren die Forbes-Liste - darunter zwei Frauen aus Europa.

Portrait Miriam Adelson
Milliardärin Miriam Adelson, Casino-Erbin, bei der Amtseinführung von Donald Trump im Kapitol am 20. Januar 2025. Die israelisch-US-amerikanische Ärztin erbte das Vermögen ihres verstorbenen Mannes Sheldon Adelson. Ihre Familie hält die Mehrheitsanteile am Glücksspielkonzern „Las Vegas Sands“. (Foto: picture alliance)

Während die Welt lange Zeit Reichtum mit grau melierten CEOs in Maßanzügen verband, mischen Frauen das Spielfeld der Superreichen neu auf. Sie erben nicht nur, sie gründen, sie investieren – und sie definieren Erfolg neu.

Noch nie gab es so viele Milliardärinnen wie heute: Laut der "The Real-Time Billionaires"-Liste von Forbes zählt die Welt derzeit mehr als 300 Frauen, die es in den exklusiven Club der Superreichen geschafft haben – von Kosmetik-Erbinnen bis zu Tech-Pionierinnen. Doch wie verwalten sie ihr Vermögen?

 

Die 10 reichsten Frauen

1. Alice Walton (USA) 

  • Tochter des Walmart-Gründers Sam Walton, mit einem geschätzten Vermögen von 96,8 Milliarden US-Dollar. Walmart ist das weltweit größte Einzelhandelsunternehmen mit Tausenden von Filialen und einem riesigen Online-Handel. Alice Walton konzentriert sich hauptsächlich auf Kunst und Philanthropie, anstatt aktiv im Walmart-Geschäft tätig zu sein.

2. Françoise Bettencourt Meyers (Frankreich) 

  • Enkelin des L'Oréal-Gründers Eugène Schueller, mit einem Vermögen von 81,9 Milliarden US-Dollar. L'Oréal ist der weltweit führende Kosmetikkonzern mit Marken wie Lancôme, Maybelline und Garnier. Neben ihrer Rolle bei L'Oréal ist Françoise Bettencourt Meyers auch als Schriftstellerin und Mäzenin für Kunst und Kultur bekannt.

3. Julia Koch  (USA) 

  • Witwe des Industriellen David Koch, mit einem Vermögen von 74,2 Milliarden US-Dollar. Koch Industries ist ein multinationaler Konzern mit Geschäftsbereichen in Energie, Chemie, Papierproduktion und Finanzdienstleistungen. Julia Koch und ihre Kinder halten einen bedeutenden Anteil an Koch Industries, einem der größten privaten Unternehmen der USA.

4. Jacqueline Mars (USA)

  • Enkelin des Gründers von Mars Incorporated, mit einem Vermögen von 40,9 Milliarden US-Dollar. Mars Incorporated ist ein global führendes Unternehmen für Süßwaren, Tiernahrung und Lebensmittel, bekannt für Marken wie Snickers, Pedigree und Uncle Ben’s. Das Unternehmen ist vor allem für Schokoriegel wie Snickers und M&M’s bekannt, besitzt aber auch eine starke Präsenz in der Tiernahrungsbranche.

5. Savitri Jindal (Indien) 

  • Vorsitzende der Jindal Group, mit einem Vermögen von 37,7 Milliarden US-Dollar. Die Jindal Group ist eines der größten Industrieunternehmen Indiens mit Schwerpunkten in der Stahl-, Energie- und Infrastrukturbranche.

6. Rafaela Aponte-Diamant (Schweiz) 

  • Mitbegründerin der Mediterranean Shipping Company (MSC), mit einem Vermögen von 37,6 Milliarden US-Dollar. MSC ist das zweitgrößte Schifffahrtsunternehmen der Welt und betreibt eine riesige Flotte von Containerschiffen sowie Kreuzfahrtschiffe. Rafaela Aponte-Diamants Firma ist das zweitgrößte Schifffahrtsunternehmen der Welt und besitzt eine riesige Flotte von Containerschiffen.

7. Abigail Johnson (USA) 

  • CEO von Fidelity Investments, mit einem Vermögen von 33 Milliarden US-Dollar. Fidelity Investments ist eines der weltweit größten Finanzunternehmen und verwaltet Billionen von Dollar in Investmentfonds und Altersvorsorgeplänen. Abigail Johnson führt das von ihrem Großvater gegründete Unternehmen weiter und hat Fidelity zu einem globalen Finanzriesen ausgebaut.

8. Miriam Adelson (USA) 

  • Witwe des Casino-Magnaten Sheldon Adelson, mit einem Vermögen von 31,3 Milliarden US-Dollar. Las Vegas Sands ist eines der größten Casino- und Hotelunternehmen der Welt mit Resorts in den USA und Asien. Miriam Adelson setzt sich aktiv für konservative politische Zwecke ein und unterstützt zahlreiche wohltätige Organisationen.

9. Marily Simons (USA)

  • Mitbegründerin der Simons Foundation und Ehefrau des Hedgefonds-Milliardärs Jim Simons mit einem Vermögen von 31 Milliarden US-Dollar. Die Stiftung zählt zu den größten privaten Förderorganisationen der USA und unterstützt Wissenschaft und Mathematik mit einem Vermögen von über 5 Milliarden US-Dollar. Marilyn Simons engagiert sich seit Jahrzehnten im Bildungs- und Non-Profit-Sektor und hat maßgeblich zur Förderung wissenschaftlicher Forschung beigetragen.

10. Melinda French Gates (USA) 

  • Mitbegründerin der Bill & Melinda Gates Foundation, einer der größten privaten Stiftungen der Welt mit einem Vermögen von 30,2 Milliarden US-Dollar. Jahrzehntelanges Engagement für globale Gesundheit, Bildung und Frauenrechte. Setzt sich besonders für die Bekämpfung von Armut, Krankheitsprävention und Chancengleichheit ein. Nach der Trennung von Bill Gates verstärkte sie ihr eigenständiges philanthropisches Wirken.

Stand: März 2025 

Die Vermögensangaben basieren auf öffentlich zugänglichen Rankings von The Real-Time Billionaires-List Forbes und Bloomberg Billionaires Index.

Die Faszination weiblicher Milliardärinnen

Frauen mit Milliardenvermögen sind weit mehr als Symbolfiguren finanzieller Emanzipation. In einem Wirtschaftssystem, das lange von männlicher Dominanz geprägt war, treten zunehmend auch weibliche Milliardärinnen als zentrale Akteurinnen der globalen Finanzelite auf und prägen die Zukunft ganzer Branchen. Zudem dienen sie als Vorbilder für eine neue Generation von Unternehmerinnen und Führungspersönlichkeiten.

In den vergangenen Jahren hat sich der Anteil weiblicher Milliardärinnen spürbar erhöht – obgleich er im Vergleich zu ihren männlichen Pendants weiterhin gering bleibt.  Während viele der reichsten Männer der Welt ihr Vermögen primär in den Bereichen Technologie und Finanzwirtschaft generierten, sind weibliche Milliardärinnen häufig in sogenannten traditionellen Branchen wie Kosmetik, Mode oder Luxusartikeln stark vertreten. Nicht selten verdanken sie ihren Reichtum einer Kombination aus Erbschaft und geschäftlichem Geschick. Doch Frauen wie Oprah Winfrey oder Rihanna haben ihr Vermögen ohne Erbschaft aufgebaut. 

Herausforderungen für Frauen in der Wirtschaft

  • Weniger Zugang zu Kapital: Investoren bevorzugen oft männlich geführte Unternehmen.

  • Stereotypen: Frauen werden oft in Führungsrollen unterschätzt.

  • Vereinbarkeit von Familie und Karriere: Viele Frauen müssen sich zwischen Unternehmensführung und Familie entscheiden.

Selfmade-Frauen und Erfolgsbranchen

  • Kosmetik & Mode (z. B. Kylie Jenner, Estée Lauder)
  • Technologie (z. B. Zhou Qunfei, Gründerin von Lens Technology)

  • Finanzen & Investments (z. B. Abigail Johnson, CEO von Fidelity Investments)

  • Luxus & Einzelhandel (z. B. Alice Walton mit Walmart)

Verteilung nach Kontinenten

  • Nordamerika: USA mit den meisten Milliardärinnen

  • Europa: Frankreich, Deutschland und Italien dominieren

  • Asien: Wachsende Zahl von Selfmade-Milliardärinnen, vor allem in China

  • Lateinamerika & Afrika: Noch geringer, aber mit wachsendem Einfluss

Wachstumsbranchen

  • Technologie: Frauen gewinnen langsam an Einfluss, etwa in KI und Fintech

  • Luxusindustrie: Traditionell stark in weiblicher Hand

  • Finanzwesen: Steigende Zahl an Investorinnen und Fondsmanagerinne

Blick in die Geschichte: Berühmte reiche Frauen

  • Cleopatra VII. (69–30 v. Chr.): Die ägyptische Herrscherin kontrollierte riesige Reichtümer und Handelswege.
  • Theodora von Byzanz (500–548): Eine der mächtigsten Kaiserinnen, die wirtschaftlichen Einfluss auf das Oströmische Reich ausübte.

  • Eleanor von Aquitanien (1122–1204): Eine der wohlhabendsten und einflussreichsten Frauen des Mittelalters, durch Erbschaften und politisches Geschick.

  • Isabella I. von Kastilien (1451–1504): Finanzierte Christoph Kolumbus‘ Entdeckung Amerikas und stärkte das spanische Königreich wirtschaftlich.

  • Hetty Green (1834–1916): Bekannt als „die Hexe von der Wall Street“, eine der reichsten Frauen ihrer Zeit.

  • Elisabeth von Österreich-Ungarn (Sisi): Einflussreiche europäische Aristokratin mit erheblichem Vermögen.

  • Coco Chanel: Revolutionierte die Modewelt und baute ein Milliarden-Imperium auf.

Ähnliche Artikel