• Zum Seiteninhalt
  • Zum Menü
  • Zur Suche
Logo Markt und Mittelstand
  • Event
  • Newsletter
  • Podcast
  • Video
  • Magazin
  • Strategie & Personal
  • Märkte
  • Finanzen
  • Technologie
  • Politik
  • Rankings
  • Firmen-News
  • Ratgeber
  • Spezial
  • Event
  • Newsletter
  • Podcast
  • Video
  • Magazin

Ratgeber

https://www.marktundmittelstand.de/ratgeber/wachstumsfallen-diese-7-todsuenden-bremsen-ihren-unternehmenserfolg-aus
https://www.marktundmittelstand.de/ratgeber/apokalyptische-vorhersagen-wie-man-ruhe-bewahrt-und-fundierte-entscheidungen-trifft
https://www.marktundmittelstand.de/ratgeber/haftung-bei-ki-fehlern
https://www.marktundmittelstand.de/ratgeber/kuendigungsdebatte
https://www.marktundmittelstand.de/ratgeber/dienstwagen-noch-in
https://www.marktundmittelstand.de/ratgeber/buzzword
https://www.marktundmittelstand.de/ratgeber/at-gehaelter-gerichtsurteil
https://www.marktundmittelstand.de/ratgeber/manager-modewoerter-2024
https://www.marktundmittelstand.de/ratgeber/fuehrungsstil-guter-boss
https://www.marktundmittelstand.de/ratgeber/urteil-zu-google-bewerbungscheck
https://www.marktundmittelstand.de/ratgeber/effizienz-statt-meetings
https://www.marktundmittelstand.de/ratgeber/personalmangel-bekaempfen
https://www.marktundmittelstand.de/ratgeber/fuehrungsambitionen-der-deutschen-sinken
https://www.marktundmittelstand.de/ratgeber/kantine-lohnt-sich-nicht-das-sind-die-alternativen
https://www.marktundmittelstand.de/ratgeber/corona-bonus-zahlen-was-chefs-jetzt-wissen-muessen
https://www.marktundmittelstand.de/ratgeber/new-pay-auf-der-suche-nach-dem-passenden-verguetungsmodell
https://www.marktundmittelstand.de/ratgeber/gehaltsverzicht-bei-fuehrungskraeften-diese-rechtlichen-stolperfallen-gibt-es
Manager beraten an einem Tisch
Wachstumsfallen im Unternehmensalltag 

Diese 7 Todsünden bremsen Ihren Unternehmenserfolg aus

Wachstumsfallen: Wie Sie typische Fehler beim Firmenwachstum vermeiden und Ihr Unternehmen nachhaltig zum Erfolg führen.

Wachstumsfallen: Wie Sie typische Fehler beim Firmenwachstum vermeiden und Ihr Unternehmen nachhaltig zum Erfolg führen.

Umgang mit Krisenwarnungen 

Apokalyptische Vorhersagen: Wie man Ruhe bewahrt und fundierte Entscheidungen trifft

Erfahren Sie, wie Sie apokalyptischen Vorhersagen mit Gelassenheit begegnen und fundierte Entscheidungen trotz unsicherer Zukunft treffen können.

Erfahren Sie, wie Sie apokalyptischen Vorhersagen mit Gelassenheit begegnen und fundierte Entscheidungen trotz unsicherer Zukunft treffen können.

Urteil der Woche 

Informationsdienst haftet für KI-basierte falsche Unternehmensauskunft

Urteil: Ein Informationsdienst, der KI-gestützt falsche Informationen zur Vermögenslage eines Unternehmens verbreitet, haftet dafür als Störer.

Ein Wirtschaftsinformationsdienst, der auf seinem Portal KI-gestützt falsche Informationen zur Vermögenslage eines Unternehmens verbreitet, haftet dafür. Das Landgericht Kiel verurteilte den Dienst als Störer.

Kündigungsdebatte 

Wenn der Essensgutschein zum Kündigungsgrund wird

Gefeuert wegen Gutschein-Gaudi - Kündigugsdebatte entfacht: Bagatellkündigungen und rechtliche Rahmenbedingungen

Gefeuert wegen Gutschein-Gaudi - Kündigungsdebattte entfacht: Bagatellkündigungen, rechtliche Rahmenbedingungen und die Balance zwischen Arbeitnehmerschutz und unternehmerischer Flexibilität.

Dienstwagen-Dilemma 

Sind Dienstwagen überhaupt noch "in"?

Firmenwagen: Wie Mittelständler die richtige Balance zwischen Kosten, Steuern, Mitarbeitermotivation und Umweltbewusstsein finden.

Firmenwagen: Wie Sie als Mittelständler die richtige Balance zwischen Kosten, Steuern, Mitarbeitermotivation und Umweltbewusstsein finden.

Büro-Bullshit 

Vom Buzzword zum Bullshit: Wie der Startup-Jargon unsere Unternehmenskultur prägt 

Ein kritischer Blick auf die moderne Bürosprache und ihre Auswirkungen auf die Unternehmenskommunikation im digitalen Zeitalter. 

Ein kritischer Blick auf die moderne Bürosprache und ihre Auswirkungen auf die Unternehmenskommunikation im digitalen Zeitalter. 

Urteil der Woche 

BAG-Urteil: Gut ein Euro mehr Gehalt als Tarif kann für „außertariflich“ reichen

Das Gehalt eines außertariflichen Angestellten muss nicht einen bestimmten Prozentsatz über dem höchsten Tarifgehalt liegen, entschied das BAG.

Das Gehalt eines außertariflichen Angestellten muss nicht zwingend einen bestimmten Prozentsatz über dem höchsten Tarifgehalt liegen. Schon ein geringes Plus reicht für den Status „AT“, entschied jetzt das Bundesarbeitsgericht.

Illustration: Megaphon & das Wort "Agilität"
Manager-Buzzwords 

Manager-Modewörter 2024: Das kleine 1x1 der Business-Rhetorik

Die Top-Modewörter im Business-Dschungel: Von A - wie "Agilität" bis Z wie "Zooming In". Ein Buzzword-Leitfaden für smarte Manager.

Die Top-Modewörter im Business-Dschungel: Von A - wie "Agilität" bis Z wie "Zooming In". Ein Buzzword-Leitfaden für smarte Manager.

Führung 

Sind Sie ein guter Boss?

Sind Sie ein moderner Machhiavelli oder ein kreativer Chaot? Reflektieren Sie Ihren Führungsstil und inspirieren Sie Ihr Team.

Erforschen Sie Ihren Führungsstil: Sind Sie ein moderner Machiavelli, ein raffinierter Stratege oder ein unkonventioneller Innovator? Reflektieren Sie Ihre Stärken und inspirieren Sie Ihr Team zu neuen Höhenflügen.

Urteil der Woche 

Googeln von Bewerbern – bei konkretem Anlass erlaubt, wenn darüber informiert wird

Googeln von Bewerbern erlaubt? Das LAG Düsseldorf hat einem Bewerber Schadensersatz wegen Verletzung der Informationspflicht zugesprochen.

Inwieweit Betriebe Bewerber im Rahmen einer Stellenbesetzung googeln dürfen, ist rechtlich umstritten. Das LAG Düsseldorf hat nun einem gegoogelten Bewerber Schadensersatz wegen Verletzung der Informationspflicht zugesprochen.

Effiziente Besprechungen 

Weniger Meetings, mehr Effizienz: So befreien Sie Ihren Kalender von Zeitfressern

Meetings rauben Zeit und Nerven. Entdecken Sie Strategien, um unnötige Besprechungen zu vermeiden und Ihre Produktivität steigern.

Meetings rauben wertvolle Zeit und Nerven. Entdecken Sie effektive Strategien, um Ihren Kalender zu entrümpeln, unnötige Besprechungen zu vermeiden und Ihre Produktivität zu steigern.

Personalmangel bekämpfen 

Drei Wege zu mehr Personal

Lösungsansätze gegen den Fachkräftemangel in Deutschland

Fachkräfte dringend gesucht: Effektive Lösungsansätze zur Bekämpfung des Arbeitskräftemangels in Deutschland.

Schwindender Führungswille 

Rückgang der Führungsambitionen: Weniger Deutsche wollen in leitende Positionen

Immer weniger Mitarbeitende streben Führungspositionen an, vor allem Frauen und ältere Beschäftigte, wie eine Umfrage der Initiative Chefsache zeigt.

Immer weniger Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zeigen Interesse an Führungspositionen. Dies geht aus einer Umfrage der Initiative Chefsache hervor. Besonders deutlich ist der Rückgang bei Frauen und älteren Beschäftigten.

Ernährung für Mitarbeiter 

Kantine lohnt sich nicht? Das sind die Alternativen

Es muss nicht immer ein Betriebsrestaurant sein. Onlineanbieter liefern auf Bestellung, Spezialisten bieten Automaten an.

Es muss nicht immer ein Betriebsrestaurant sein. Onlineanbieter liefern auf Bestellung, Spezialisten bieten Automaten an. Und manchmal ist eine Mitarbeiterküche praktisch.

Sonderzahlungen 

„Corona-Bonus“ zahlen: was Chefs jetzt wissen müssen

Noch bis Ende dieses Jahres können Unternehmen ihren Mitarbeitern einen „Corona-Bonus“ in Höhe von bis zu 1.500 Euro zahlen – und zwar steuer- und…

Noch bis Ende dieses Jahres können Unternehmen ihren Mitarbeitern einen „Corona-Bonus“ in Höhe von bis zu 1.500 Euro zahlen – und zwar steuer- und sozialversicherungsfrei. Die wichtigsten Fragen zu den „Spielregeln“ des Corona-Bonus erläutert Rechtsanwältin Alexandra Fraundorf.

Gehalt 

„New Pay“ – auf der Suche nach dem passenden Vergütungsmodell

Die Vergütung ist und bleibt ein bedeutender Faktor, um Mitarbeiter zu finden und langfristig zu binden. Ein ansprechendes Vergütungsmodell, das zum…

Die Vergütung ist und bleibt ein bedeutender Faktor, um Mitarbeiter zu finden und langfristig zu binden. Ein ansprechendes Vergütungsmodell, das zum Unternehmen passt, ist dafür unabdingbar. Was bei der Änderung und Einführung von „New Pay“-Modellen arbeitsrechtlich zu beachten ist

Corona-Krise 

Gehaltsverzicht bei Führungskräften: Diese rechtlichen Stolperfallen gibt es

In der Corona-Krise geht vielen Unternehmen die Liquidität aus. Kurzarbeit ist bei Führungskräften nicht immer möglich. Eine Alternative ist der…

In der Corona-Krise geht vielen Unternehmen die Liquidität aus. Kurzarbeit ist bei Führungskräften nicht immer möglich. Eine Alternative ist der freiwillige Gehaltsverzicht. Worauf Arbeitgeber und Arbeitnehmer dabei achten müssen, erklärt Rechtsanwältin Julia Ruch.

  • vorherige
  • 1
  • 2
Logo Markt und Mittelstand
  • Ressorts
    • Strategie & Personal
    • Kunden & Märkte
    • Finanzierung
    • Produktion & Technologie
    • Rankings
    • Debatte
    • Spezial
    • Karriere / Frauen
  • Partner
    • The Economist
    • Mediadaten
    • Anzeigenbuchung
    • Magazin
  • Events
    • Veranstaltungskalender
    • Ludwig-Erhard-Gipfel
    • IPO-Night
  • Mediathek
    • Podcast
    • Video
    • Der Talk
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Einstellungen