Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
Ratgeber für den Alltag > Hygiene-Tipps für Geschäftsreisende

Die größten Hygiene-Fallen im Hotelzimmer – und wie Business-Traveller sich schützen können

Studien zeigen: In Hotelzimmern lauern Keime an Stellen, die oft übersehen werden. Diese 8 Hygiene-Fallen sollten Geschäftsreisende kennen – und meiden.

Zimmermädchen legt Handtücher auf ein Bett
Fernbedienung, Wasserkocher, Lichtschalter: Hotelzimmer sehen sauber aus – sind es aber oft nicht. Diese Stellen sind besonders keimbelastet. (Foto: shutterstock)

Wenn Sie regelmäßig geschäftlich reisen, verbringen Sie im Schnitt 30 bis 60 Nächte pro Jahr im Hotel – laut einer Statista-Erhebung von 2024 gilt das für etwa 39 % aller deutschen Mittelständler. Doch was bedeutet das für Ihre Gesundheit?

Ein Team der University of Houston fand heraus, dass Fernbedienungen, Lichtschalter und Nachttische zu den am stärksten mit Bakterien belasteten Gegenständen in Hotelzimmern zählen (Quelle: Journal of Environmental Health).

Für Sie bedeutet das: Nicht alles ist so sauber, wie es scheint.

Die 8 größten Hygiene-Fallen im Hotelzimmer

  • Platz 1: Der WasserkocherBrutstätte statt Teegenuss - So praktisch sie wirken, so unsicher sind sie: Wasserkocher im Hotel werden laut Erfahrungsberichten von Hotelpersonal nicht nur zum Teeaufbrühen genutzt. In sozialen Medien kursieren glaubhafte Berichte über Sockenwäsche und sogar instinktfreies „Kochen“ fremder Körperpflegeprodukte. Die britische Food Standards Agency warnte 2023 vor „kontaminierten Getränkezubereitern in öffentlichen Räumen“ mit erhöhtem Keimrisiko. Tipp für Vielreisende: Ein eigener Mini-Wasserkocher ist keine Spinnerei, sondern unternehmerische Selbstfürsorge.
  • Platz 2: Die Lichtschalter Schalter an, Keime drauf. In der Houston-Studie wurden auf Lichtschaltern bis zu 112 unterschiedliche Bakterienarten gefunden – darunter auch Fäkalkeime. Und nein, das ist nicht dramatisch übertrieben. Geschäftsreisende tippen im Schnitt 3 bis 7 Schalter pro Nacht an, bevor das Licht wirklich aus ist. Tipp für Vielreisende: Nutzen Sie ein Taschentuch oder den Ellenbogen.
  • Platz 3: Der Teppichbodendas textile Biotop. Im Teppich sammelt sich laut einer Studie des American Institute for Cleaning Sciences durchschnittlich das 400-fache der Bakterienkonzentration einer Toilettenbrille. Denken Sie daran, wenn Sie nachts barfuß zum Waschbecken schlurfen. Business-Hack: Bringen Sie Flip-Flops oder eigene Hausschuhe mit. Manche Vielreisende schwören auf faltbare Reisehausschuhe aus antibakteriellem Material.
  • Platz 4: Der Duschkopf – Wasser marsch, Keime auch. Mikrobiologin Dr. Norma G. Pace (NYU) untersuchte Duschköpfe und fand darin Legionellen, Pseudomonas und Mykobakterien. Warmes, feuchtes Klima ist ein Fest für Keime – besonders, wenn Duschköpfe nicht regelmäßig desinfiziert werden. Profi-Tipp: Lassen Sie das Wasser 30 Sekunden heiß laufen, bevor Sie drunter springen. Und: Niemals Wasser ins Gesicht spritzen lassen. 
  • Platz 5: Die Klobürste – Relikt oder Risiko? Noch immer ein Standard-Accessoire – aber was bringt es, wenn der Bürstengriff selbst eine Keimschleuder ist? Das Bundesinstitut für Risikobewertung stuft unsachgemäß gepflegte Reinigungsutensilien in Hotels als potenzielle Infektionsquelle ein. Insbesondere bei Durchfallviren ist Vorsicht geboten. Alternative? In südostasiatischen Business-Hotels ist der „Hygieneschlauch“ längst Standard – warum nicht auch hier?
  • Platz 6: Die Fernbedienung – Infotainment mit Biofilm. Sie ist oft das erste, was man im Hotel betätigt – und das letzte, was geputzt wird. Die Fernbedienung in Hotelzimmern war in 83 % der Fälle mit Coli-Bakterien belastet (Studie: University of Arizona). Lösung: Einfache Einweg-Hotelhüllen für Fernbedienungen kosten unter 50 Cent pro Stück. Hotels sollten nachrüsten – oder Gäste bringen eigene Desinfektionstücher mit.
  •  Platz 7: Der Frühstücksraum – Keime im Kaffee? Das Brotmesser, der Orangensaftspender, die gemeinsame Kaffeestation: Im Gemeinschaftsbereich ist Hygiene oft Glückssache. Eine Untersuchung der Verbraucherzentrale Bayern (2022) ergab: Jeder fünfte getestete Saftspender war mit Schimmelsporen oder Biofilm verunreinigt. Business-Tipp: Frühstücken Sie außerhalb, wenn es wichtig wird – oder achten Sie auf einzeln verpackte Optionen. Und wenn Sie beim Konferenzkaffee misstrauisch sind: Lieber Mineralwasser.
  • Platz 8: Refill-Spender für Kosmetik und Shampoo. Was aus Umweltgründen eingeführt wurde, wird zum Hygieneproblem: Refill-Spender für Shampoo, Lotion oder Handseife. Laut einer 2023 veröffentlichten Studie der European Cleaning Journal Group waren 61 % der kontrollierten Spender „potenziell verunreinigt“ – oft durch Rückfluss von Körperkontakt oder sogar Fremdeinträge. Gegenmaßnahme: Eigene Pflegeprodukte mitbringen oder darauf achten, dass die Spender versiegelt sind.

Checkliste für smarte Business-Traveller

  • ✔ Flip-Flops oder Hausschuhe einpacken

  • ✔ Eigenen Mini-Wasserkocher nutzen

  • ✔ Händedesinfektion griffbereit halten

  • ✔ Auf versiegelte Kosmetikspender achten

  • ✔ Lichtschalter und Fernbedienung mit Tuch nutzen

  • ✔ Wasser 30 sec. laufen lassen - erst dann duschen

  • ✔ Nach Einweg-Hüllen für Fernbedienungen fragen 

Fazit: Hygiene ist keine Paranoia, sondern Business-Resilienz

Als Geschäftsreisender tragen Sie nicht nur Verantwortung für sich, sondern oft auch für Ihr Team und Ihre Familie. Deshalb ist Reisehygiene nicht neurotisch, sondern unternehmerisch vernünftig.

Vor allem auf Geschäftsreisen geht es nicht um übertriebene Sterilität, sondern um pragmatische Selbstfürsorge in keimbelasteten Umgebungen.

Der Podcast

Markt und Mittelstand ist Deutschlands größtes Magazin für Familienunternehmen und unser Podcast berichtet aus nächster Nähe für und über den Mittelstand.

Unser Ziel ist, (potenzielle) Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen auf Ideen zu bringen, wie sie ihr Unternehmen zukunftsfester machen können.

Zu unseren Podcasts

Zu unseren Podcasts auf Youtube

Zu Markt und Mittelstand auf podigee (Podcasts)

 

Ähnliche Artikel