Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
Ratgeber für den Alltag > TOP Mittelständische Unternehmen

Die TOP 50 Fahrzeugbauer 2025

"Markt und Mittelstand" und "Die Deutsche Wirtschaft" zeigen die besten Mittelständler in 15 Branchen, ausgewählt aus 10.000 Firmen.

Alle sprechen vom Mittelstand. Von den Hidden Champions, von Erfindertum, von den leisen Riesen zwischen Werkbank und Weltmarkt. Ein geflügeltes Wort, so oft bemüht, dass man fast vergessen könnte, was wirklich dahintersteht.

Denn der deutsche Mittelstand ist kein Etikett. Er ist Haltung. Er ist Struktur. Er ist Verantwortung – regional verwurzelt, oft familiengeführt, quer durch Branchen, mit Blick für das Morgen und Bodenhaftung im Heute. Er denkt in Generationen, nicht in Quartalen.

Aber was heißt das konkret? Wer gehört wirklich dazu? Wer sind die Unternehmen, die dieses Land in besonderer Weise wirtschaftlich tragen und gesellschaftlich maßgeblich mitprägen?

Die Antwort liefert das Top-Mittelstand-Ranking – kein Marketingprodukt, sondern eine datenbasierte Annäherung an ein vielschichtiges Phänomen. Ein wissenschaftlich entwickelter Index, der nicht auf kurzfristige PR-Erfolge schaut, sondern auf Substanz, Kontinuität und Beitrag zur gesamtwirtschaftlichen Stabilität. Innovation wird messbar gemacht, Verantwortung sichtbar – und Exzellenz als das erkannt, was sie wirklich ist: ein Prozess, kein Pokal.

Hier stellen wir Ihnen die Ergebnisse aus der Branche der Fahrzeugbauer vor. 

 

Die Grundlage des Rankings: Daten statt Bauchgefühl

Die Auswahl erfolgt anhand von 39 differenzierten Bewertungskriterien. Neben klassischen Unternehmenskennzahlen wie Umsatz, Mitarbeiteranzahl und Wachstum werden auch qualitative Aspekte erfasst – darunter:

  • Patentaktivität und Innovationskraft

  • Nachhaltigkeitsengagement

  • gesellschaftliche Verantwortung

  • digitale Sichtbarkeit

  • Arbeitgeberattraktivität

  • Nachfolge- und Transformationsfähigkeit

Regelmäßig überprüft ein wissenschaftlicher Beirat die Gewichtung dieser Kriterien. So bleibt das Verfahren unabhängig, valide und zukunftsgerichtet.

Zur Methodik

Warum dieses Ranking wichtig ist – für Medien, Wissenschaft, Geschäftspartner

Das „Top-Mittelstand“-Ranking ist ein Referenzpunkt für:

  • journalistische Berichterstattung über Unternehmenslandschaften
  • wissenschaftliche Analysen zur Mittelstandsentwicklung
  • Investoren- und Kundenentscheidungen
  • Arbeitgeberbewertungen und Branchenvergleiche

Unternehmen, die hier gelistet sind, erhalten die Chance, sich und ihre Exzellenz mit dem Siegel sichtbar und strategisch zu positionieren – in der Öffentlichkeit, gegenüber Kunden, Partnern und potenziellen Mitarbeitenden.

Top-Mittelstand 2025: Jetzt Status und Siegel anfragen

Bei Fragen zum Ranking, Ihrer individuellen Platzierung oder Interesse am  Gütesiegel und unseren Kommunikationspaketen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf:

Der Podcast

Markt und Mittelstand ist Deutschlands größtes Magazin für Familienunternehmen und unser Podcast berichtet aus nächster Nähe für und über den Mittelstand.

Unser Ziel ist, (potenzielle) Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen auf Ideen zu bringen, wie sie ihr Unternehmen zukunftsfester machen können.

Zu unseren Podcasts

Zu unseren Podcasts auf Youtube

Zu Markt und Mittelstand auf podigee (Podcasts)

 

Ähnliche Artikel