Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
Ratgeber für den Alltag > Shrinkflation in der Süßwarenindustrie

Mars Minis: Rekordhalter bei Shrinkflation – Verbraucherzentrale kritisiert Mars GmbH

Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert Mars wegen versteckter Preiserhöhung bei Mars Minis – 21 % weniger Inhalt bei gleichem Preis.

(Foto: shutterstock)

Die beliebten Mars Minis sorgen erneut für Schlagzeilen - allerdings nicht wegen ihres Geschmacks, sondern aufgrund ihrer schrumpfenden Packungsgröße. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat die Schokoriegel zur "Mogelpackung des Monats" gekürt, da der Hersteller Mars die Füllmenge reduziert hat, ohne den Preis anzupassen.

Shrinkflation bei Mars: Weniger Inhalt zum gleichen Preis

Konkret enthält eine Packung Mars Minis jetzt nur noch 227 Gramm statt der bisherigen 275 Gramm. Der Preis blieb mit 3,99 Euro unverändert, was einer versteckten Preiserhöhung von 21 Prozent entspricht. Für Verbraucher bedeutet dies: Sie erhalten etwa zwei Riegel weniger pro Packung, zahlen dafür aber denselben Betrag.

Diese Praxis, bei der Hersteller die Produktmenge reduzieren, ohne den Preis anzupassen, wird als "Shrinkflation" bezeichnet - eine Wortschöpfung aus dem englischen "to shrink" (schrumpfen) und "Inflation". Es ist ein Phänomen, das in der Lebensmittelindustrie zunehmend beobachtet wird (wir berichteten).

Mars als Wiederholungstäter: Sieben Größenänderungen seit 2009

Besonders auffällig ist, dass es sich bei Mars nicht um einen Einzelfall handelt. Seit 2009 hat der Konzern die Packungsgröße der Mars Minis mindestens siebenmal verändert. Die Verbraucherzentrale Hamburg bezeichnet das Produkt daher als "Stammgast auf der Mogelpackungsliste".

Die Preisentwicklung der Mars Minis ist bemerkenswert: 2009 kostete eine 250-Gramm-Packung noch 1,99 Euro. Heute zahlen Verbraucher 3,99 Euro für 227 Gramm. Dies entspricht einer Preissteigerung von über 121 Prozent, bei gleichzeitiger Reduzierung der Füllmenge. Zum Vergleich: Die allgemeine Inflation lag im selben Zeitraum bei etwa 37 Prozent.

Branchenweites Phänomen: Weitere betroffene Produkte

Die Shrinkflation beschränkt sich nicht nur auf Mars Minis. Auch andere Produkte aus dem Mars-Konzern sind betroffen, darunter die Mini-Riegel von Snickers, Twix, Milky Way und Bounty. Bei M&Ms wurde der Preis zwar von 3,99 auf 2,99 Euro gesenkt, gleichzeitig sank der Inhalt aber von 250 auf 150 Gramm, eine versteckte Preiserhöhung von 25 Prozent.

Auch andere Marken haben in den vergangenen Jahren ähnliche Strategien verfolgt. Die Verbraucherzentrale Hamburg nennt beispielsweise Wasa Roggen Vollkorn (+184 Prozent), Rama Streichfett (+151 Prozent) und Milka Praliné (+139 Prozent) als Produkte mit deutlichen Preissteigerungen bei teilweise reduzierter Füllmenge.

Gestiegene Produktionskosten

Die Mars GmbH begründet die Anpassungen mit gestiegenen Produktionskosten. In einer Stellungnahme heißt es: "Mars ist vom weltweit spürbaren Inflationsdruck betroffen und muss erhebliche Kostensteigerungen bei Rohstoffen, Verpackungen und Milchprodukten verkraften." Das Unternehmen betont, dass es versuche, diese Kosten so weit wie möglich intern aufzufangen. Die Entscheidung, Packungsgrößen anzupassen, sei aufgrund der aktuellen Marktbedingungen getroffen worden.

Ähnliche Artikel