Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
Studien & Forschung > Quantenverschlüsselung Datentransfer

Quantenverschlüsselung: Abhörsicher senden

Wissenschaftler übertragen erstmals medizinische Patientendaten abhörsicher über Quantencomputer. Die Technologie verspricht neue Maßstäbe in der Datensicherheit.

Die Absicherung von Daten im Quanten-Computer-Zeitalter wird ein elementarer Faktor sein. (Foto: Shutterstock)

Steigende Bedeutung der Datensicherheit

In unsicheren und kriegerischen Zeiten wird die Sicherheit von Daten wichtiger. Gut verschlüsselt, lassen sie sich vor Diebstahl und Manipulation schützen. Das schützt unter anderem kritische Infrastruktur wie Energienetze und nicht zuletzt die immer stärker vernetzte Mobilität. Wer will schon, dass sein Auto ferngesteuert wird? Klassische Verschlüsselungsmethoden reichen aus, lassen sich aber mit Quantencomputern leicht knacken.

Noch sind die Geräte Nischenprodukte, dennoch arbeiten die Universität Ulm und das Deutsche Institut für Luft- und Raumfahrt bereits an sicherer Datenübertragung. Erstmals gelang es Wissenschaftlern jetzt, medizinische ­Patientendaten quantenverschlüsselt zwischen zwei Computern hin- und herzuschicken. Dabei versuchten die Experten auch, die Verbindung abzuhören, scheiterten aber.

Das zeigt, wie sicher das Verfahren ist. Der Versuch lief über eine Glasfaser von fünf Kilometern Länge und nutzte Photonen, verschränkte Lichtquanten eines Lasers, als Quantenschlüssel. Beteiligt war auch Quantum Optics Jena. Die Experten denken bereits darüber nach, Daten per Quantenkommunikation über Satelliten weltweit sicher zu verschicken.

Ähnliche Artikel