Seit dem 1. Januar 2021 gilt ein neues Sanierungsrecht. Danach können sich Unternehmen erstmals auf Basis eines Restrukturierungsplans ohne Insolvenzverfahren sanieren, wenn mindestens 75 Prozent ihrer Gläubiger zustimmen.
mehr lesen
Angesichts der anstehenden Verlängerung des Lockdowns fordert der Mittelstandsverbund eine umgehende bundesweite Zulassung von "Click & Collect" im Einzelhandel. Sonst würden Online-Riesen sie endgültig aus dem Wettbewerb drängen.
mehr lesen
Wer heute einen Kopierer nutzt, kauft sich meist nicht das Gerät, sondern bezahlt einen Cent-Betrag pro Kopie an den Hersteller. Der Grundgedanke dahinter: Nur wer eine Sache nutzt, soll sie auch zahlen. Unter dem Oberbegriff „pay-per-use“ fasst dieser Gedanke immer mehr auch in der Industrie Fuß.
mehr lesen
Datenbrillen – "smart glasses" – machen es möglich, Fehler an technischen Geräten wie Maschinen einfach aus der Ferne zu beheben. Doch auch wenn viele Argumente für den Einsatz von Datenbrillen sprechen: Entscheider im Unternehmen sollten sich vorher ein paar Gedanken zu den rechtlichen Aspekten machen.
mehr lesen
Verstöße gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) können für Unternehmen teuer werden. Dabei sind gar nicht behördliche Bußgelder das Problem, sondern Schadensersatzzahlungen an ehemalige Mitarbeiter, erklärt Rechtsanwältin Julia Ruch.
mehr lesen
2021 wird – zumindest kalendarisch – ein arbeitgeberfreundliches Jahr. Zahlreiche Feiertage fallen kommendes Jahr auf ein Wochenende. Für Arbeitnehmer gibt es dennoch bis zu zwei Möglichkeiten mit einem Brückentag ein Vier-Tage-Wochenende zu schaffen.
mehr lesen
Skandale werden am schnellsten aufgedeckt, wenn Insider gefahrenlos auspacken können. Dafür wollen die neuen Whistleblower-Richtlinien der EU sorgen. Doch diese erfassen nationales Recht der einzelnen Staaten nicht. Jetzt hat Justizministerin Lambrecht einen weitreichenden Gesetzentwurf zum Schutz von Hinweisgebern angekündigt.
mehr lesen
Auch der Betriebsrat eines Unternehmens muss sich an Gesetze halten. Je nach Verstoß kann der Arbeitgeber eine Auflösung des Gremiums durchsetzen.
mehr lesen
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Weitere Infos zu Cookies und deren Deaktivierung finden Sie in unserer
DatenschutzerklärungSchließen