
ab 1. Januar 2018
- Mindestlohn von 8,50 Euro ausnahmslos für alle Branchen
- neues Betriebsrentenstärkungsgesetz
- neues Werkvertragsrecht für alle Werkverträge in der Baubranche
- Änderungen bei der Anmeldung von Saisonarbeitern
- höhere Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung
- neue Abgabefrist für die Steuererklärung
- neues Gesetz zur Umsetzung der EU-Mobilitäts-Richtlinie
- neues Bundesteilhabegesetz
- höhere Erwerbsminderungsrente
- unangemeldete Kassenprüfungen bei allen Unternehmen mit Bargeldgeschäft möglich
- Pflicht zur Digitalen Lohnschnittstelle (DLS; Daten, die im Lohnkonto des Angestellten gespeichert werden, müssen in einem einheitlichen Datenformat bei der DLS hinterlegt werden)
- neues Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz
- höhere Grenzen für geringwertige Wirtschaftsgüter bei der Besteuerung
- neues Mutterschutzgesetz
ab 1. April 2018
- alle Neuwagen mit automatischem Notrufsystem (eCall) zwangsausgestattet
ab 1. Mai 2018
ab 1. Oktober 2018
- europaweite Pflicht der elektronischen Vergabe bei öffentlichen Ausschreibungen
Neues Jahr, neues Glück?
2018 werden manche Karten neu gemischt. Wir haben gesammelt, was sich ändert und welche Entwicklungen heute schon abzusehen sind.
- Rosige Zukunft? Bislang deutet in den Prognosen der Experten nur wenig darauf hin, dass der Wirtschaftsmotor des Exportweltmeisters ins Stottern geraten könnte
- Wenn sich Mittelständler finanzieren wollen, werden sie um Fintechs kaum herumkommen
- Positive Signale kommen vom Welthandel: China, Indien und Indonesien – in all diesen Märkten versprechen sich deutsche Mittelständler weitere Wachstumschancen
- Im Mai tritt die neue, strenge EU-Datenschutzverordnung in Kraft. Und sie ist nicht die einzige Vorschrift, die neu eingeführt oder geändert wird.
- Der Trend zu Digitalisierung und Industrie 4.0 bestimmt die Produktionstechnologien auch im kommenden Jahr.

Der Text gehört zu einem Thema aus der Markt-und-Mittelstand-Ausgabe 12/2017 – 01/2018. Hier können Sie das aktuelle Heft bestellen und „Markt und Mittelstand“ abonnieren.