Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
Technologie > KI im Mittelstand

KI-Revolution im Mittelstand: Lokale Anbieter als Datenschutz-Retter?

Deutsche KI-Lösungen gewinnen an Bedeutung, während Mittelständler zwischen Innovationsdruck und Datenschutzsorgen lavieren.

Mittelstand setzt auf heimische KI-Lösungen: Datenschutz als Trumpf (Quelle: picture alliance / imageBROKER)

Die künstliche Intelligenz erobert den deutschen Mittelstand – allerdings mit Hindernissen. Während 96 Prozent der Unternehmen KI als nützliches Werkzeug betrachten, setzen bislang nur 39 Prozent sie tatsächlich ein. Der Grund: Datenschutzbedenken bremsen den Enthusiasmus. Doch genau hier wittern lokale KI-Anbieter ihre Chance. Die KI-Revolution im deutschen Mittelstand gleicht einem Tanz auf rohen Eiern. Einerseits lockt das Versprechen von Effizienzsteigerungen und Wettbewerbsvorteilen, andererseits schrecken, strenge Datenschutzauflagen und die Furcht vor dem Kontrollverlust viele Unternehmen ab. Diese Ambivalenz spiegelt sich in den aktuellen Zahlen wider:

  • 54% kein Einsatz geplant
  • 19% Einsatz frühestens in fünf Jahren
  • 13% Einsatz in den kommenden fünf Jahren
  • 6% Einsatz bis Ende 2024
  • 5% weiß nicht/keine Angabe
  • 3% aktiver Einsatz

Datenschutz als Treiber für lokale KI-Lösungen

Die Zurückhaltung vieler mittelständischer Unternehmen gegenüber KI-Lösungen aus den USA eröffnet eine goldene Chance für heimische Anbieter. "Viele deutsche Firmen fürchten, beim Einsatz ausländischer Sprachmodelle die Hoheit über ihre Daten zu verlieren", erklärt Peter Gentsch, Professor für internationale Betriebswirtschaft an der Hochschule Aalen. (Quelle: Wiwo.de)

Diese Skepsis ist nicht unbegründet: Die Nutzung von Diensten wie OpenAI erfordert oft die Übermittlung sensibler Unternehmensdaten an US-Rechenzentren – ein klarer Verstoß gegen die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

In diese Lücke stoßen nun vermehrt deutsche KI-Spezialisten vor. Unternehmen wie Bots4You aus Mudersbach oder Comma Soft aus Bonn entwickeln maßgeschneiderte KI-Lösungen, die vollständig DSGVO-konform sind und auf lokalen Servern betrieben werden. Diese Ansätze scheinen den Nerv der Zeit zu treffen: Immer mehr Mittelständler setzen auf diese "KI made in Germany", um ihre digitale Transformation voranzutreiben, ohne dabei die Kontrolle über ihre Daten zu verlieren.

Herausforderungen bei der KI-Integration

Doch die Implementierung von KI-Systemen ist mehr als nur eine technische Herausforderung. Sie erfordert oft einen tiefgreifenden Wandel in der Unternehmenskultur und -struktur. "Es ging um die Anpassung von Organisationsstrukturen, Prozessen, Anreizsystemen sowie um intensives Change-Management", berichtet Dr. Tawia Odoi, ehemaliges Mitglied des Managementteams von Lidl Digital, über seine Erfahrungen bei der KI-Einführung. (Quelle: familienunternehme.eu)

Diese Transformation stößt nicht selten auf Widerstand in der Belegschaft. Laut der aktuellen Studie "Einsatz moderner KI-Technologien in der Kundenbetreuung mittelständischer Unternehmen" beurteilen 18 Prozent der Befragten die Bereitschaft ihrer Beschäftigten, KI im Unternehmen einzusetzen, als gering oder eher gering – ein Anstieg um 13 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr. Die Furcht vor dem Jobverlust scheint dabei eine zentrale Rolle zu spielen.

Hier die größten Chancen und Risiken, die der KI-Einsatz für den Mittelstand bietet:

Chancen:

  • Effizienzsteigerung und Kosteneinsparungen
  • Verbesserung der Kundenbetreuung
  • Innovationspotenzial und Wettbewerbsvorteile
  • Automatisierung repetitiver Aufgaben

Risiken:

  • Datenschutzverletzungen und Cybersicherheitsrisiken
  • Hohe Implementierungskosten
  • Widerstand und Ängste in der Belegschaft
  • Abhängigkeit von KI-Systemen und möglicher Kontrollverlust
     

Praxisbeispiele: KI im deutschen Mittelstand

Trotz aller Herausforderungen zeigen konkrete Beispiele, wie KI bereits erfolgreich im deutschen Mittelstand eingesetzt wird. Die Druckereigruppe Appl aus Wemding etwa nutzt einen KI-Assistenten, um die Effizienz ihrer Produktionsabläufe zu steigern. Das System, entwickelt vom IT-Partner Comma Soft, wurde speziell mit firmenspezifischen Daten trainiert und läuft in einer gesicherten IT-Umgebung.

"Wenn es früher einen Fehler gab, hat der Schichtleiter diesen per Zettel an die Werkstatt gemeldet", erklärt Markus Appl, Chef der Appl Holding. (Quelle: Wiwo.de) Heute genügt eine kurze Problembeschreibung in einer App, und der KI-Assistent liefert sofort mögliche Lösungsansätze. Das System lernt kontinuierlich dazu, indem es Fehlercodes mit Bildern und Reparaturberichten verknüpft.

Auch der Finanzdienstleister Abcfinance aus Köln setzt auf eine maßgeschneiderte KI-Lösung. Ihr interner Chatbot, entwickelt von Bots4You, hilft Mitarbeitern, sich in den komplexen Richtlinien und Arbeitsanweisungen zurechtzufinden. "Uns war vor allem wichtig, dass der Assistent stets die Quelle seiner Antwort angibt, damit das Ergebnis des Bots überprüft werden kann", betont IT-Chef Oliver Reindl. (Quelle: Wiwo.de) In Zukunft soll das System auch im Vertragsmanagement eingesetzt werden.

Diese Beispiele zeigen: KI kann im Mittelstand wertvolle Dienste leisten, wenn sie maßgeschneidert und unter Berücksichtigung der spezifischen Unternehmensanforderungen implementiert wird. Der Schlüssel zum Erfolg liegt dabei in der engen Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und spezialisierten KI-Anbietern, die die Besonderheiten des deutschen Marktes verstehen.

Praxisbeispiele: KI im deutschen Mittelstand

Die KI-Revolution im deutschen Mittelstand steht noch am Anfang, doch die Weichen sind gestellt. Lokale Anbieter könnten sich als Schlüssel erweisen, um die Balance zwischen Innovation und Datenschutz zu wahren. Dennoch bleiben Herausforderungen: Die Integration von KI erfordert nicht nur technisches Know-how, sondern auch einen kulturellen Wandel in den Unternehmen. Der Mittelstand muss lernen, die Ängste der Mitarbeiter ernst zu nehmen und gleichzeitig die Chancen der neuen Technologie zu nutzen. Nur so kann er im globalen Wettbewerb bestehen – mit einer KI-Strategie, die ebenso innovativ wie verantwortungsvoll ist.

Ähnliche Artikel