The Economist
Markt und Mittelstand kooperiert mit dem britischen Magazin The Economist und publiziert ausgewählte Inhalte.
Lesen Sie Beiträge von The Economist
Scholz' Kampf ums politische Überleben: Kann der Kanzler das Ruder noch herumreißen?
Olaf Scholz steht vor der größten Herausforderung seiner Karriere: Trotz historisch schlechter Umfragewerte hofft er auf eine Wiederwahl.
Olaf Scholz steht vor der größten Herausforderung seiner Karriere: Trotz historisch schlechter Umfragewerte hofft er auf eine Wiederwahl.
Hunde im Büro: Balance zwischen Produktivität und Chaos
Hunde im Büro: Segen oder Fluch? Tipps zum Umgang mit Bürohunden, um Produktivität und Harmonie im Team zu fördern.
Hunde im Büro: Segen oder Fluch? Tipps zum Umgang mit Bürohunden, um Produktivität und Harmonie im Team zu fördern.
Zehn Wirtschaftstrends für 2025 und Prognosen für 15 Branchen
Im Jahr 2025 werden geopolitische Spannungen die Weltwirtschaft prägen. Der Economist beleuchtet die Chancen und Risiken von 15 Wirtschaftszweige.
Im Jahr 2025 werden geopolitische Spannungen die Weltwirtschaft prägen. Der Economist beleuchtet die Chancen und Risiken von 15 Wirtschaftszweige.
Wirtschaftswunder Spanien: Was Europa vom einstigen Krisenstaat lernen kann
Unsere Berechnungen haben ergeben, dass Spanien im Jahr 2024 die beste Leistung unter den reichen Wirtschaftsnationen erbringen wird.
Unsere Berechnungen haben ergeben, dass Spanien im Jahr 2024 die beste Leistung unter den reichen Wirtschaftsnationen erbringen wird.
Lagarde: Europa muss seine Finanzinfrastruktur neu denken und Ersparnisse besser nutzen
Wie die Präsidentin der Europäischen Zentralbank eine grundlegende Reform der zersplitterten Finanzinfrastruktur Europas fordert.
Wie die Präsidentin der Europäischen Zentralbank eine grundlegende Reform der zersplitterten Finanzinfrastruktur Europas fordert, um Wachstum zu fördern und Kapitalmärkte zu optimieren.
Wie China auf Trump zurückschlagen wird
Xi Jinping hat seine roten Linien bei den Zöllen abgesteckt. Was, wenn Amerika sie überschreitet?
Xi Jinping hat seine roten Linien bei den Zöllen abgesteckt. Was, wenn Amerika sie überschreitet?
Donald Trump ist eine schlechte Nachricht für die deutsche Wirtschaft
Aber einige Unternehmen werden viel härter getroffen als andere.
Aber einige Unternehmen werden viel härter getroffen als andere.
Anpassungen an Trumps Rückkehr: Europas Sicherheits- und Politikherausforderungen
Europa muss aufwachen und sich um sich selbst kümmern. Das größte Hindernis ist Deutschland, das jetzt dringend Wahlen braucht.
Europa muss aufwachen und sich um sich selbst kümmern. Das größte Hindernis ist Deutschland, das jetzt dringend Wahlen braucht.
Trumponomics kehrt zurück: Märkte jubilieren, Welt beunruhigt
Das Wahlergebnis könnte stärkeres Wachstum, höhere Inflation und einen globalen Handelskrieg bringen.
Das Wahlergebnis könnte stärkeres Wachstum, höhere Inflation und einen globalen Handelskrieg bringen.
Sahra Wagenknechts Populismus: Zwischen Provokation und politischem Einfluss
Sahra Wagenknecht polarisiert mit ihrer links-konservativen Politik und ihren unorthodoxen Ansichten zur Ukraine, Migration und sozialen Gerechtigkeit
Sahra Wagenknecht polarisiert mit ihrer links-konservativen Politik und ihren unorthodoxen Ansichten zur Ukraine, Migration und sozialen Gerechtigkeit.
Angelas langer Schatten: Wie Merkels Erbe Deutschland zum kranken Mann Europas machte
16 Jahre Merkel: Deutschland in Abhängigkeit und Reformstau. Wankt Europas Machtzentrum unter ihrem gefährlichen Erbe?
16 Jahre Merkel: Deutschland in Abhängigkeit und Reformstau. Wankt Europas Machtzentrum unter ihrem gefährlichen Erbe?
Deutschlands Wirtschaft am Abgrund: Geplatzte Träume und verlorene Konkurrenzfähigkeit
Deutschlands Wirtschaft leidet: Rezession, Arbeitskräftemangel und hohen Energiekosten. Kurzfristige Erholung wird strukturelle Probleme nicht lösen.
Deutschlands Wirtschaft leidet unter Rezession, Arbeitskräftemangel und hohen Energiekosten. Kurzfristige Erholung wird strukturelle Probleme nicht lösen.
Chinas Wirtschaftsdaten: Täuschung oder Versehen?
Chinesische Behörden verschleiern den Zustand der Wirtschaft. Auch internene Informationssysteme der Kommunistischen Partei könnten fehlerhaft sein.
Chinesische Behörden verschleiern den Zustand der Wirtschaft. Auch die internen Informationssysteme der Kommunistischen Partei könnten fehlerhaft sein. Eine Gefahr?
Wie digitale Zwillinge die Zukunft in Medizin, Industrie und Stadtplanung verändern
Digitale Zwillinge revolutionieren mit KI und Echtzeitdaten die Gesundheitsfürsorge durch präzise Simulationen und personalisierte Behandlungen.
Digitale Zwillinge revolutionieren mit KI und Echtzeitdaten die Gesundheitsfürsorge durch präzise Simulationen und personalisierte Behandlungen.
Türkei fordert EU-Regeln für Döner Kebab
Wie sich Deutschland und die Türkei um Döner Kebab streiten. Wird Ihr Lieblingsdöner bald anders schmecken?
Wie sich Deutschland und die Türkei um Döner Kebab streiten. Wird Ihr Lieblingsdöner bald anders schmecken?
Wer ist Colin Huang, Chinas reichster Mann?
Wie Colin Huang, der stille Gründer von Pinduoduo, Chinas reichster Mann wurde und was ihn einzigartig macht.
Wie Colin Huang, der stille Gründer von Pinduoduo, Chinas reichster Mann wurde und was ihn einzigartig macht.
Merz' Wirtschaftsoffensive 2025
Friedrich Merz auf Kurs: Wirtschaftswachstum und Migrationspolitik als Schlüssel zum Kanzleramt
Merz vs. Scholz: Friedrich Merz führt die CDU/CSU in die Bundestagswahl 2025 an. Mit scharfer Rhetorik gegen die Ampelkoalition und Fokus auf Wirtschaft und Migration, positioniert er sich als Herausforderer von Olaf Scholz.
Die zerbröckelnde Brandmauer
Das deutsche Parteiensystem gerät unter einen noch nie dagewesenen Druck . Die Regierungsbildung nach den Landtagswahlen im Osten ist ein Albtraum .
Das deutsche Parteiensystem gerät unter einen noch nie dagewesenen Druck . Die Regierungsbildung nach den Landtagswahlen im Osten ist ein Albtraum .
Draghis Appell für Innovation und Investitionen
Mario Draghi skizziert seinen Plan, um Europa wettbewerbsfähiger zu machen: Der Kontinent braucht einen neuen Marshallplan.
Mario Draghi skizziert seinen Plan, um Europa wettbewerbsfähiger zu machen: Der Kontinent braucht Investitionen in der Größenordnung des Marshallplans und viel mehr Innovation, sagt der ehemalige Zentralbanker.
Was ist los mit GenZ - Grund zur Sorge oder altbekanntes Muster?
Sind die Sorgen um die Generation Z berechtigt, oder wiederholen sich altbekannte Kritiken? Zwei neue Bücher werfen spannende Fragen auf.
Sind die Sorgen um die Generation Z berechtigt, oder wiederholen sich altbekannte Kritiken? Zwei neue Bücher werfen spannende Fragen auf.
Rechtsextreme Bedrohung in Europa: Strategien für den Umgang mit dem Aufstieg extremer Parteien
Extreme Parteien gewinnen zunehmend an Einfluss in Deutschland und Europa. Was steckt dahinter und wie können gemäßigte Regierungen darauf reagieren?
Extreme Parteien gewinnen zunehmend an Einfluss in Deutschland und Europa. Was steckt dahinter und wie können gemäßigte Regierungen darauf reagieren?
Vier Schlüsselfragen, die sich jeder Manager zur Selbstreflexion stellen sollte
Dauerstress als Chef? Mit diesen vier Fragen kehrt Reflexion in den Manager-Alltag ein, werden Teamgeist, Automatisierung und Talente gefördert.
Dauerstress als Chef? Mit diesen vier Fragen kehrt Reflexion in den Manager-Alltag ein, werden Teamgeist, Automatisierung und Talente gefördert.
Zwischen Präzision und Politik: Uhrenhersteller schlagen Alarm
Glashütte Uhrenhersteller warnen vor den negativen Auswirkungen des Aufstiegs der rechtsextremen AfD auf die lokale Wirtschaft und internationale Repu
Glashütte Uhrenhersteller warnen vor den negativen Auswirkungen des Aufstiegs der rechtsextremen AfD auf die lokale Wirtschaft und internationale Reputation.
Was könnte den eine Billion Dollar schweren Boom der künstlichen Intelligenz zunichte machen?
Eine schnell wachsende Lieferkette läuft Gefahr, sich zu überdehnen.
Eine schnell wachsende Lieferkette läuft Gefahr, sich zu überdehnen.