
The Economist
Markt und Mittelstand kooperiert mit dem britischen Magazin The Economist und publiziert ausgewählte Inhalte.
Lesen Sie Beiträge von The Economist


Rechtsextreme Bedrohung in Europa: Strategien für den Umgang mit dem Aufstieg extremer Parteien
Extreme Parteien gewinnen zunehmend an Einfluss in Deutschland und Europa. Was steckt dahinter und wie können gemäßigte Regierungen darauf reagieren?
Extreme Parteien gewinnen zunehmend an Einfluss in Deutschland und Europa. Was steckt dahinter und wie können gemäßigte Regierungen darauf reagieren?


Vier Schlüsselfragen, die sich jeder Manager zur Selbstreflexion stellen sollte
Dauerstress als Chef? Mit diesen vier Fragen kehrt Reflexion in den Manager-Alltag ein, werden Teamgeist, Automatisierung und Talente gefördert.
Dauerstress als Chef? Mit diesen vier Fragen kehrt Reflexion in den Manager-Alltag ein, werden Teamgeist, Automatisierung und Talente gefördert.


Zwischen Präzision und Politik: Uhrenhersteller schlagen Alarm
Glashütte Uhrenhersteller warnen vor den negativen Auswirkungen des Aufstiegs der rechtsextremen AfD auf die lokale Wirtschaft und internationale Repu
Glashütte Uhrenhersteller warnen vor den negativen Auswirkungen des Aufstiegs der rechtsextremen AfD auf die lokale Wirtschaft und internationale Reputation.


Was könnte den eine Billion Dollar schweren Boom der künstlichen Intelligenz zunichte machen?
Eine schnell wachsende Lieferkette läuft Gefahr, sich zu überdehnen.
Eine schnell wachsende Lieferkette läuft Gefahr, sich zu überdehnen.


Deutschlands Führungsschwäche in der EU wird zum Problem
Ein schwacher Kanzler und Koalitionsstreitigkeiten sind schuld daran
Ein schwacher Kanzler und Koalitionsstreitigkeiten sind schuld daran

Chinas neue Wirtschaftsvision
Bahnbrechende Reformen angekündigt, doch bleibt die Rolle des Marktes ein Rätsel.
Bahnbrechende Reformen angekündigt, doch bleibt die Rolle des Marktes ein Rätsel.


Panikräume und private Bunker sind in Deutschland der letzte Schrei
Kim Kardashian hat den Trend frühzeitig erkannt. Im Jahr 2021 gingen der amerikanische Reality-TV-Star und ihre Schwester Khloé auf Bunkersuche.
Kim Kardashian hat den Trend frühzeitig erkannt. Im Jahr 2021 gingen der amerikanische Reality-TV-Star und ihre Schwester Khloé auf Bunkersuche.


Ein Vakuum mit dem Umriss Deutschlands mitten in Europa
Deutschland schwächelt in der EU: Politisches Chaos in Berlin, Scholz und Macron scheitern. Europa vermisst deutsche Führung.
Scholz und Macron scheitern in Brüssel, da die „Ampel“-Koalition in Berlin uneins ist. Das politische Chaos in Berlin hinterlässt Spuren in der EU, die Deutschlands Führung vermisst.


Deutschlands Schuldenbremse und die Kunst der Haushaltsfantasie
Wie ein sich windender Harry Houdini hat sich die deutsche Regierung wieder einmal aus einer Zwangsjacke befreit, die sie sich selbst angelegt hat.
Wie ein sich windender Harry Houdini hat sich die deutsche Regierung wieder einmal aus einer Zwangsjacke befreit, die sie sich selbst angelegt hat.


Was die deutsche Wirtschaft von Frankreichs Linksruck hält
Deutsche Politik wird in Paris aufmerksam verfolgt. Ebenso die französische Politik in Berlin.
Deutsche Politik wird in Paris aufmerksam verfolgt. Ebenso die französische Politik in Berlin.


Was die Umgestaltung der Labour-Partei über Sir Keir Starmer verrät
Wie Sir Keir Starmer die Labour-Partei umgestaltete und was das über seine Führung als möglicher Premierminister verrät.
Wie Sir Keir Starmer die Labour-Partei umgestaltete und was das über seine Führung als möglicher Premierminister verrät.


Die wichtige Rolle des Döners für Deutschland
Er ist sowohl ein diplomatisches Instrument als auch eine schmackhafte, preiswerte Mahlzeit.
Er ist sowohl ein diplomatisches Instrument als auch eine schmackhafte, preiswerte Mahlzeit.


Europäische Airlines auf Einkaufstour
Lufthansa kauft einen 41 Prozent Anteil an ITA, der italienischen Fluggesellschaft, für 325 Millionen Euro.
Lufthansa kauft einen 41 Prozent Anteil an ITA, der italienischen Fluggesellschaft, für 325 Millionen Euro. Trotz der schwierigen Geschichte von ITA und sinkender Lufthansa-Aktien, hofft die Airline auf strategische Vorteile.


Die Baby-Boomer sind stinkreich. Warum sind sie so knauserig?
Die glücklichste Generation der Menschheitsgeschichte gibt weniger Geld aus, als die meisten Ökonomen prophezeien. Warum?
Die glücklichste Generation der Menschheitsgeschichte gibt weniger Geld aus, als die meisten Ökonomen prophezeien. Warum? An diesem Geheimnis hängt das globale Wirtschaftswachstum.


Deutschland fällt im Bildungstest durch
Die Noten sinken, weil sich die Schulen nicht anpassen.
Die Noten sinken, weil sich die Schulen nicht anpassen. Der ECONOMIST analysiert die Probleme der deutschen Schulsysteme im Vergleich mit den Nachbarländern und kommt zu vernichtenden Befunden.


Wenn Kollegen auch Rivalen sind
Wie Manager Wettbewerb und Zusammenarbeit ausbalancieren sollten, damit das Team zu guten Ergebnissen kommt und nicht ineffizient wird.
Wie Manager Wettbewerb und Zusammenarbeit ausbalancieren sollten, damit das Team zu guten Ergebnissen kommt und nicht ineffizient wird.


Schwarze Wikinger
Die KI von Google ist falsch programmiert. Aus lauter Eifer, stellt sie Georges Washington als Schwarzen und den Papst als Frau dar.
Die künstliche Intelligenz von Google ist falsch programmiert. Aus lauter Eifer, ja das moralisch Unangreifbare zu machen, stellt sie George Washington als Schwarzen und den Papst als Frau dar.


Der Krieg der Sterne ist nicht länger ein Science Fiction
Weltraumaufrüstung ist geheim. Im Großmacht-Konflikt spielt Orbit-Kontrolle Schlüsselrolle.
Die Weltraumaufrüstung ist streng geheim. Niemand hat Erfahrung damit, aber im Falle eines Konflikts zwischen Großmächten wird die Kontrolle über den Weltraum entscheidend sein.


So sieht der Economist unseren Kanzler
Die Wahl habe er nur gewonnen, weil er sich unerbittlich an ein fades Drehbuch gehalten hat.
Die Wahl habe er nur gewonnen, weil er sich unerbittlich an ein fades Drehbuch gehalten hat, während seine Konkurrenten allesamt Fehler im Wahlkampf begangen haben. Seitdem gehe es bergab mit Deutschland.


KI: Fälscher gewinnen die Oberhand
Forscher tüfteln an Sicherheitstechnologien, um KI von Realität zu unterscheiden. Die zündende Idee fehlt bislang.
Wie lassen sich KI erzeugte Bilder und Videos von denen unterscheiden, die von Menschen gemacht sind und versuchen, eine Realität abzubilden? Forscher tüfteln an Sicherheitstechnologien. Bislang fehlt ihnen die zündende Idee.


Was Trump vom Big Mac lernen kann
Ein Index, der sich an dem Bulettenbestseller orientiert, gibt Auskunft über die Kaufkraft von Währungen. Die USA schneiden noch immer gut ab.
Ein Index, der sich an dem Bulettenbestseller orientiert, gibt Auskunft über die Kaufkraft von Währungen. Die USA schneiden noch immer gut ab.


Hilfe, mein Kaffee ist in Gefahr
Ein wärmeres Klima setzt der beliebtesten Bohne der Welt zu: Ein Wettlauf der Wissenschaftler um hitzefeste Pflanzen hat begonnen.
Ein wärmeres Klima setzt der beliebtesten Bohne der Welt zu: Kaffee welkt und rostet, wenn es zu warm wird. Ein Wettlauf der Wissenschaftler um hitzefeste Pflanzen hat begonnen.


Warum denken Amerikaner so düster über ihre großartige Wirtschaft?
Inflation, Parteienstreit und die Pandemie haben sie depressiver gemacht, als es die Zahlen hergeben.
Inflation, Parteienstreit und die Pandemie haben sie depressiver gemacht, als es die Zahlen hergeben. Der Wahlkampf könnte diese Stimmung noch verschärfen.

Wie man im 21. Jahrhundert reich wird
Das Rennen um die nächste wirtschaftliche Supermacht ist eröffnet. China ist bereits auf dem absteigenden Ast, Indien sieht sich ganz vorn.
Das Rennen um die nächste wirtschaftliche Supermacht ist eröffnet. China ist bereits auf dem absteigenden Ast, aber Indien sieht sich ganz vorn. Saudi-Arabien und Indonesien haben allerdings auch ambitionierte Pläne.