Lesen Sie Beiträge von Thorsten Giersch
Welche Firmen ihren Angestellten eine Inflationsprämie zahlen
Aus der Not- ist eine Neiddebatte geworden: Ein Teil von Deutschlands Angestellten bekommt vom Arbeitgeber am Jahresende die abgaben- und steuerfreie…
Aus der Not- ist eine Neiddebatte geworden: Ein Teil von Deutschlands Angestellten bekommt vom Arbeitgeber am Jahresende die abgaben- und steuerfreie Inflationsprämie. Der andere Teil nicht. Welche Firmen zahlen und welche Argumente dagegensprechen.

„Die deutsche Wirtschaft sendet Hoffnungssignale“
Der Herbst-Blues aus dem Oktober ist verflogen, die Stimmung unter den deutschen Unternehmen hellt sich auf: Der Ifo-Index steigt stärker als erwartet…
Der Herbst-Blues aus dem Oktober ist verflogen, die Stimmung unter den deutschen Unternehmen hellt sich auf: Der Ifo-Index steigt stärker als erwartet – die Rezession dürfte weniger schlimm ausfallen als befürchtet.

Auch ein fairer Abschluss kann ruinieren
Der Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie mag unterm Strich ein guter Kompromiss sein. Für viele Mittelständler ist das Lohnplus ein…
Der Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie mag unterm Strich ein guter Kompromiss sein. Für viele Mittelständler ist das Lohnplus ein Sargnagel. Es braucht nun ein hohes Maß an Flexibilität. Ein Kommentar.

Deutschlands Gewinnmaschine zahlt kaum Steuern und ein Milliardär profitiert
Überall fehlt es an Teilen – und die, die sie transportieren, verdienen mehr denn je. Das hat auch damit zu tun, dass Kartelle ungestraft den Markt…
Überall fehlt es an Teilen – und die, die sie transportieren, verdienen mehr denn je. Das hat auch damit zu tun, dass Kartelle ungestraft den Markt dominieren. Deutschlands größte Reederei erlöst in diesem Umfeld mehr als jedes andere Unternehmen hierzulande, ohne nennenswert Steuern zu zahlen. Davon profitiert ausgerechnet Deutschlands streitbarster Milliardär.

Die Welt braucht Deutschland nicht als Pseudovorbild
Deutschland bemüht sich auf der Weltklimakonferenz in Ägypten um den Status des Musterschülers, verheddert sich aber in Widersprüchen. Dabei ist die…
Deutschland bemüht sich auf der Weltklimakonferenz in Ägypten um den Status des Musterschülers, verheddert sich aber in Widersprüchen. Dabei ist die Antwort auf die Frage, was es bringt, wenn nur wenige Länder vorangehen, klarer denn je.

Mit diesem Verfahren laufen Beförderungen endlich gerecht ab
Es gibt viele Gründe, warum nicht immer die geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten nach oben kommen. Dabei gibt es eine Methode, die absolut gerecht…
Es gibt viele Gründe, warum nicht immer die geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten nach oben kommen. Dabei gibt es eine Methode, die absolut gerecht ist und den Mangel an Gleichberechtigung beheben könnte: der Würfel.

Nachhaltig verdienen
Rund ums grüne Thema entwickelt sich eine ganze Industrie. Berater, IT-Dienstleister, Kommunikatoren leben prächtig von der Unsicherheit der Firmen,…
Rund ums grüne Thema entwickelt sich eine ganze Industrie. Berater, IT-Dienstleister, Kommunikatoren leben prächtig von der Unsicherheit der Firmen, die den Wandel vorantreiben müssen. Nicht alle Berater stiften Mehrwert.

Maja Göpels Vorschläge im Kampf gegen den Klimawandel
Passend zur Weltklimakonferenz kommt in dieser Woche mein Buchkommentar zum neuen Buch von Maja Göpel. Die Transformations-Ökonomin erklärt in "Wir…
Passend zur Weltklimakonferenz kommt in dieser Woche mein Buchkommentar zum neuen Buch von Maja Göpel. Die Transformations-Ökonomin erklärt in "Wir können auch anders", was wir tun können, um den Klimawandel einzudämmen.

Sind Frauen die schlechteren Erfinder?
Eine neue Studie zeigt: Nur jede zehnte Erfindung stammt von einer Frau. Damit liegt Deutschland in Europa sehr weit hinten und Lichtjahre hinter…
Eine neue Studie zeigt: Nur jede zehnte Erfindung stammt von einer Frau. Damit liegt Deutschland in Europa sehr weit hinten und Lichtjahre hinter Ländern wie Südkorea oder China. Was die Gründe dafür sind und welchen Lichtblick es gibt.

Geld ist nicht alles
Unternehmen heben die Gehälter an. Doch gute Leute verlangen mehr. Die Trends 2023.
Unternehmen heben die Gehälter an. Doch gute Leute verlangen mehr. Die Trends 2023.

Wie China nach Deutschland greift
Stück für Stück hat sich Peking in die deutsche Wirtschaft eingekauft: China hält Beteiligungen an Konzernen wie Daimler und kauft immer mehr…
Stück für Stück hat sich Peking in die deutsche Wirtschaft eingekauft: China hält Beteiligungen an Konzernen wie Daimler und kauft immer mehr Mittelständler auf. Eine Übersicht zeigt: Die Politik muss reagieren, steckt aber in einem Zwiespalt.

Buchtipp: Jeremy Rifkin und das Zeitalter der Resilienz
Seine Bücher sind immer ein Ereignis, weil sie weltweit Debatten einläuten und die Mächtigen zum Nachdenken bringen. Und pünktlich zur Frankfurter…
Seine Bücher sind immer ein Ereignis, weil sie weltweit Debatten einläuten und die Mächtigen zum Nachdenken bringen. Und pünktlich zur Frankfurter Buchmesse hatte Jeremy Rifkin sein neues Werk veröffentlich: "Das Zeitalter der Resilienz" (Campusverlag ). Darin analysiert der Vordenker und Berater diverser Regierungen, wohin uns das Effizienzhandeln gebracht hat - Stichwort Klimawandel - und was nun anstehen muss.

Was juristisch auf den Mittelstand zukommt
Klare Regeln für ESG-Kriterien fehlen noch. Dennoch müssen Mittelständler handeln. Denn Investoren und Kunden halten nicht mehr still.
Klare Regeln für ESG-Kriterien fehlen noch. Dennoch müssen Mittelständler handeln. Denn Investoren und Kunden halten nicht mehr still.

Die Pioniere: Blickfeld zählt Kamele in Ägypten
„Titanen“, „Transformatoren“ und „Pioniere“ heißen die Kategorien, in denen der Mittelstandspreis der Medien verliehen wird, an dem auch Focus online…
„Titanen“, „Transformatoren“ und „Pioniere“ heißen die Kategorien, in denen der Mittelstandspreis der Medien verliehen wird, an dem auch Focus online beteiligt ist. Ausgezeichnet wurden an diesem Wochenende Unternehmen, die sich in der Krise als besonders widerstandsfähig erwiesen haben. Wir stellen in einer dreiteiligen Serie die Gewinner vor. Hier kommt der „Transformator“.

Diese Transformatoren revolutionieren den Bau
„Titanen“, „Transformatoren“ und „Pioniere“ heißen die Kategorien, in denen der Mittelstandspreis der Medien verliehen wird, an dem auch Focus online…
„Titanen“, „Transformatoren“ und „Pioniere“ heißen die Kategorien, in denen der Mittelstandspreis der Medien verliehen wird, an dem auch Focus online beteiligt ist. Ausgezeichnet wurden an diesem Wochenende Unternehmen, die sich in der Krise als besonders widerstandsfähig erwiesen haben. Wir stellen in einer dreiteiligen Serie die Gewinner vor. Hier kommt der „Titan“.

Buchtipp: Deutschland braucht ein Bildungswunder

Das verdienen GmbH-Chefs in Deutschland
Die neue Statistik über Gehälter der Geschäftsführer deutscher GmbH offenbart eine Kluft: Während die Chefinnen und Chefs großer Mittelständler…
Die neue Statistik über Gehälter der Geschäftsführer deutscher GmbH offenbart eine Kluft: Während die Chefinnen und Chefs großer Mittelständler kräftig zulegten, blieben die meisten der kleineren Betriebe unter dem Plus ihrer Angestellten.

Machtkampf im Supermarkt: Heimische Marken ersetzen Cola, Mars und Miracoli
Die Lücken in den Supermärkten werden immer größer: Der Preiskrieg zwischen internationalen Konzernen und den deutschen Händlern eskaliert wie noch…
Die Lücken in den Supermärkten werden immer größer: Der Preiskrieg zwischen internationalen Konzernen und den deutschen Händlern eskaliert wie noch nie. Davon könnten kleinere Firmen aus Deutschland profitieren.

Jedes vierte Unternehmen plant Arbeitsplatzabbau
Eine aktuelle Umfrage gibt Hinweise darauf, was Deutschland in den kommenden Monaten blüht: Immer mehr Betriebe planen, Jobs zu streichen und…
Eine aktuelle Umfrage gibt Hinweise darauf, was Deutschland in den kommenden Monaten blüht: Immer mehr Betriebe planen, Jobs zu streichen und Investitionen zu verschieben. Für die Unternehmer liegt aber auf der Hand, was auch kurzfristig helfen würde.

Das Ende des Patriarchen
Autoritäre Führungsstile werden zur Seltenheit. Denn Nachhaltigkeit bedeutet, auch das Wohl der Mitarbeiter bei Zulieferern und im eigenen Unternehmen…
Autoritäre Führungsstile werden zur Seltenheit. Denn Nachhaltigkeit bedeutet, auch das Wohl der Mitarbeiter bei Zulieferern und im eigenen Unternehmen im Blick zu haben.

Wie Mittelständler die Generation Z für sich gewinnen
Die Generation Z hat einen schlechten Ruf, wird aber gebraucht. Viele Firmen haben Probleme, sie für sich zu gewinnen. Dabei wäre es recht einfach.
Die Generation Z hat einen schlechten Ruf, wird aber gebraucht. Viele Firmen haben Probleme, sie für sich zu gewinnen. Dabei wäre es recht einfach.

So gefährdet ist Deutschlands Infrastruktur
Explosionen an Pipelines, Sabotage bei der Bahn: Im Hinblick auf die Anfälligkeit unserer Systeme werden aus diffusen Gefahrenlagen derzeit reale…
Explosionen an Pipelines, Sabotage bei der Bahn: Im Hinblick auf die Anfälligkeit unserer Systeme werden aus diffusen Gefahrenlagen derzeit reale Sorgen. Welche Befürchtung ist wie berechtigt? Wie gefährdet ist die Bevölkerung? Die Sicherheitsmaßnahmen im Check.

Deutschland zockt mit dem Geld der Steuerzahler
Die Gasspeicher sind gut gefüllt, aber Deutschland hat unnötig viel dafür bezahlt. Ein Blick auf die Hintergründe zeigt, wie schlecht unser Land auf…
Die Gasspeicher sind gut gefüllt, aber Deutschland hat unnötig viel dafür bezahlt. Ein Blick auf die Hintergründe zeigt, wie schlecht unser Land auf Notfälle vorbereitet ist, die wahrlich nicht überraschend kommen. Ein Kommentar.

Buchtipp: Was Teens über Wirtschaft wissen sollten
Kindern und Jugendlichen die Welt der Wirtschaft verständlich zu erklären, ist eine schwierige Aufgabe. Alexander Hagelüken hat sich dieser…
Kindern und Jugendlichen die Welt der Wirtschaft verständlich zu erklären, ist eine schwierige Aufgabe. Alexander Hagelüken hat sich dieser Herausforderung gestellt und mit "Wirtschaft für Kids" ein Buch geschrieben, das auch für den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis vorgeschlagen wurde.