Lesen Sie Beiträge von Thorsten Giersch

Zeitalter der Transparenz
Ein Beauftragter, ein Büro, eine Bilanz: Das war Nachhaltigkeit im Mittelstand. Damit ist jetzt Schluss.
Ein Beauftragter, ein Büro, eine Bilanz: Das war Nachhaltigkeit im Mittelstand. Damit ist jetzt Schluss.

Buchtipp: Was Männer und Frauen wirklich unterscheidet
Wer gerade im Businessalltag gewisse Dinge wahrnimmt, verfällt nicht in stereotypes Verhalten. Iris Sommer hat ein sehr nutzwertiges Buch über die…
Wer gerade im Businessalltag gewisse Dinge wahrnimmt, verfällt nicht in stereotypes Verhalten. Iris Sommer hat ein sehr nutzwertiges Buch über die Unterschiede zwischen dem männlichen und weiblichen Gehirn geschrieben. Warum Frauen schneller sprechen, einen größeren Wortschatz haben – und Eltern auf Social Media doppelt so oft etwas über ihre Jungen posten als über ihre Mädchen.

Iglo und Co. wollen los von Putins Angel
Deutschland war und ist vom russischen Gas abhängig. Aber es gibt auch ganz andere Bereiche, wo ohne Russland als Lieferant wenig läuft. Der…
Deutschland war und ist vom russischen Gas abhängig. Aber es gibt auch ganz andere Bereiche, wo ohne Russland als Lieferant wenig läuft. Der Alaska-Seelachs gehört dazu. Er stammt in Wahrheit aus Putins Fischgründen. Fehlt er, gehen Iglo und Co. am Ende möglicherweise die Fischstäbchen aus.

Wer die Digitalisierung verschläft, wird bestraft
Bei den Landtagswahlen in Niedersachsen hat die CDU knapp sieben Prozent verloren. Spitzenkandidat Bernd Althusmann scheiterte als „Superminister“…
Bei den Landtagswahlen in Niedersachsen hat die CDU knapp sieben Prozent verloren. Spitzenkandidat Bernd Althusmann scheiterte als „Superminister“ auch an mangelnden Erfolgen bei der Digitalisierung. Damit ist er nicht der erste. Eine Wahlanalyse aus Sicht des Mittelstandes.

Mindestlohn muss auf 20 Euro steigen
Am 1. Oktober ist der Mindestlohn in Deutschland auf zwölf Euro gestiegen – ein sattes Plus von 15 Prozent. Und schon kommen weitere Forderungen.…
Am 1. Oktober ist der Mindestlohn in Deutschland auf zwölf Euro gestiegen – ein sattes Plus von 15 Prozent. Und schon kommen weitere Forderungen. Ausgerechnet ein prominenter Mittelständler verlangt 20 Euro. Das dürfte die Inflation weiter anheizen.

Buchtipp: Ein Top-Manager berichtet über die Vereinbarkeit von Job und Familie
Roman Gaida ist EMEA-Chef von Mitsubishi Electric – und Vater von vierjährigen Zwillingen, an deren Erziehung er sich sehr aktiv beteiligt hat. Gaida…
Roman Gaida ist EMEA-Chef von Mitsubishi Electric – und Vater von vierjährigen Zwillingen, an deren Erziehung er sich sehr aktiv beteiligt hat. Gaida zeigt in seinem Buch "Working Dad" (Campusverlag), wie man Karriere und Familie verbinden kann, ohne sich selbst, die Partnerin, die Kinder oder den Job gänzlich zu vernachlässigen. Ganz ohne Kompromisse geht es freilich nicht.

Buchtipp: Thomas Piketty und seine kurze Geschichte der Gleichheit
Einige Feuilletonisten behaupten, dass Thomas Piketty dabei ist, der Karl Marx des 21. Jahrhunderts zu werden. Seine bisherigen Bücher waren zumindest…
Einige Feuilletonisten behaupten, dass Thomas Piketty dabei ist, der Karl Marx des 21. Jahrhunderts zu werden. Seine bisherigen Bücher waren zumindest ähnlich lang und für Normalsterbliche schwer lesbar. Das neue Werk des französischen Ökonomen ist ganz anders: "Eine kurze Geschichte der Gleichheit" wurde für das breite Publikum geschrieben. Hier erklärt Piketty, wie es zu Ungleichheit kam, wie stark sie heute ausgeprägt ist und was getan werden kann, um sie zu bekämpfen.

Go West: In der Krise werben USA deutsche Firmen ab
Günstige Preise für Energie, Steuererleichterungen und zugleich wird die Abhängigkeit von China reduziert: Die USA ziehen deutsche Unternehmen derzeit…
Günstige Preise für Energie, Steuererleichterungen und zugleich wird die Abhängigkeit von China reduziert: Die USA ziehen deutsche Unternehmen derzeit geradezu magisch an. Mit Erfolg, aber auch mit Tücken. Trägt der Trend „Go West“ wirklich?

Buchtipp: Was Amazon so stark und bösartig macht
Über kaum ein Unternehmen scheiden sich die Geister derart wie über Amazon: Totengräber von zig kleinen Händlern, sagen die einen. Bewundernswerte…
Über kaum ein Unternehmen scheiden sich die Geister derart wie über Amazon: Totengräber von zig kleinen Händlern, sagen die einen. Bewundernswerte Kundenversteher, die anderen. Was stimmt und wie die Zukunft des Handelns aussehen kann, steht in diesem Buch.

Dem Mittelstand gehen die Führungskräfte aus
Testo, Mahle, Müller, Knorr – Chefs werden dringend gesucht. Sieben Maßnahmen, um das Problem zu lösen.
Testo, Mahle, Müller, Knorr – Chefs werden dringend gesucht. Sieben Maßnahmen, um das Problem zu lösen.

Dienstreisen wandeln sich radikal
Mobilität in Unternehmen muss gänzlich neu gedacht werden. Praktisch alle Aspekte verändern sich. Und Experten arbeiten bereits an virtuellen…
Mobilität in Unternehmen muss gänzlich neu gedacht werden. Praktisch alle Aspekte verändern sich. Und Experten arbeiten bereits an virtuellen Treffen.

David gegen Goliath dank erfolgreicher Digitalisierung
Die Select AG muss Besonderes bieten, um im Kampf gegen die großen Autohersteller und ihren Werkstätten zu bestehen. Die Einkaufskooperation für…
Die Select AG muss Besonderes bieten, um im Kampf gegen die großen Autohersteller und ihren Werkstätten zu bestehen. Die Einkaufskooperation für Ersatzteile freie Reparaturwerkstätten hat den Digital X Award in der Kategorie „Digitales Kundenerlebnis“ gewonnen. Vorstandsmitglied Daniel Trost erklärt im Interview, wie die Select AG sich erfolgreich digitalisiert hat.

Co-Gründer German Volunteers
German Volonteers schafft eine digitale Infrastruktur für sieben Millionen Menschen in Deutschland, die sich im Breitesport engagieren wollen und…
German Volonteers schafft eine digitale Infrastruktur für sieben Millionen Menschen in Deutschland, die sich im Breitesport engagieren wollen und Vereine suchen. Hasso von Kietzell erklärt im Interview, was seine Software ausmacht und warum er den Digital X Award in der Kategorie Nachhaltigkeit gewonnen hat.

Hydraulik brauchen sie alle
Nölle & Nordhorn hat den Digital X Award in der Kategorie „Digitale Produkte und Dienstleistungen“ gewonnen. Wie digital das Geschäft mit…
Nölle & Nordhorn hat den Digital X Award in der Kategorie „Digitale Produkte und Dienstleistungen“ gewonnen. Wie digital das Geschäft mit Hydraulikaggregaten sein kann, erklärt Lukas Hanneswillemenke im Gespräch mit Markt und Mittelstand.

Emons - so digitalisiert man eine Spedition
Ein Spediteur als Top-Innovator: Emons entdeckt für sich und seine Partner neue Trends und Technologien. Und hat damit den Digital X Award in der…
Ein Spediteur als Top-Innovator: Emons entdeckt für sich und seine Partner neue Trends und Technologien. Und hat damit den Digital X Award in der Kategorie „gelungene Transformation“ gewonnen. Tilo Hergarten, der Digitalchef von Emons, erklärt, was das Unternehmen so innovativ macht.

Was Unternehmen im Hinblick auf Diversität fehlt
Im Hinblick auf Diversität haben deutsche Unternehmen noch viel zu tun. Annahita Esmailzadeh, Head of Customer Success bei Microsoft, spricht im…
Im Hinblick auf Diversität haben deutsche Unternehmen noch viel zu tun. Annahita Esmailzadeh, Head of Customer Success bei Microsoft, spricht im Interview mit Markt und Mittelstand über ihre Erfahrungen und gibt Ratschläge.

Rauschenberger – wie sich ein Caterer komplett digitalisiert
Rauschenberger musste sich zu Beginn der Corona-Pandemie neu erfinden, Der Event-Caterer hat sich komplett umgekrempelt und voll digitalisiert. Wie…
Rauschenberger musste sich zu Beginn der Corona-Pandemie neu erfinden, Der Event-Caterer hat sich komplett umgekrempelt und voll digitalisiert. Wie genau, erklärt Merle Schütt aus der Geschäftsleitung im Interview mit Markt und Mittelstand.
Buchtipp: So tickt die Generation Z
Rund ein Drittel der Menschen gehören der Generation Z an. In Deutschland sind es elf Millionen. Dieses Buch erklärt, welche Sorgen und Wünsche sie…
Rund ein Drittel der Menschen gehören der Generation Z an. In Deutschland sind es elf Millionen. Dieses Buch erklärt, welche Sorgen und Wünsche sie haben, aber auch, was die jungen Menschen leisten können. Und das ist eine Menge. Viele ticken nur spürbar anders. Das gilt natürlich auch für Teile der Generation Y, so eng wird die Altersgrenze nicht geschnürt.

Der Fachkräftemangel ließe sich durch mehr Umzüge deutlich mindern
Egal ob Auszubildende oder Geschäftsführer: Dass es so viele unbesetzte Stellen gibt, hat auch einen Grund, über den selten gesprochen wird: Die…
Egal ob Auszubildende oder Geschäftsführer: Dass es so viele unbesetzte Stellen gibt, hat auch einen Grund, über den selten gesprochen wird: Die Deutschen ziehen ungern um. Warum diese Immobilität unseren Wohlstand gefährdet.

Platz für die Tochter
Stahlbaron Jürgen Großmann hat das Feld geräumt für seine Tochter Anne-Marie. Sie tritt an, das Projekt des Vaters zu vervollständigen: Stahl…
Stahlbaron Jürgen Großmann hat das Feld geräumt für seine Tochter Anne-Marie. Sie tritt an, das Projekt des Vaters zu vervollständigen: Stahl nachhaltig zu produzieren.

Von der Arbeitslosigkeit zur Arbeiterlosigkeit
Wir haben zu wenig Menschen für zu viele Jobs. Was gegen den Fachkräftemangel getan werden kann, beschreibt Sebastian Detmers in seinem Buch "Die…
Wir haben zu wenig Menschen für zu viele Jobs. Was gegen den Fachkräftemangel getan werden kann, beschreibt Sebastian Detmers in seinem Buch "Die große Arbeiterlosigkeit". Darin beschreibt der CEO von Stepstone die Folgen der Tatsache, dass die Bevölkerung schrumpfen wird und viele junge Leute vom Bildungssystem nicht optimal für die neue Welt vorbereitet sind. Dazu gehören auch das Megathema berufliche Weiterbildung oder politische Aufgaben wie sie Steuerung der Zuwanderung.

Die Betriebe sind die Dummen
Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung hat mehrere Schönheitsfehler. Einer geht in der allgemeinen Berichterstattung beinahe unter, ist für…
Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung hat mehrere Schönheitsfehler. Einer geht in der allgemeinen Berichterstattung beinahe unter, ist für einige Mittelständler aber sehr schmerzhaft. Ein Kommentar dazu.

Der große Hebel liegt bei den Verbrauchern
Die Bundesregierung hat zahlreiche Maßnahmen entwickelt, um Energie zu sparen. Die beiden Verordnungen haben vor allem Unternehmen im Blick. Dabei…
Die Bundesregierung hat zahlreiche Maßnahmen entwickelt, um Energie zu sparen. Die beiden Verordnungen haben vor allem Unternehmen im Blick. Dabei zeigen exklusive Daten, dass Verbraucher den viel größeren Hebel haben.

Maßnahmen gegen die Rekordinflation
Die Inflationsrate steigt in Europa auf ein Rekordhoch – und bald wird sie sogar zweistellig zunehmen. Ein Überblick, was Verbrauchern droht, Behörden…
Die Inflationsrate steigt in Europa auf ein Rekordhoch – und bald wird sie sogar zweistellig zunehmen. Ein Überblick, was Verbrauchern droht, Behörden dagegen unternehmen, Mittelständler schon erreicht haben und Firmen Hoffnung machen kann.