Lesen Sie Beiträge von Thorsten Giersch

Pausen als Produktivitätsbooster: Expertin erklärt Leistungssteigerung
Warum regelmäßige Auszeiten im Arbeitsalltag unverzichtbar sind und wie Sie diese optimal für sich nutzen können.
Warum regelmäßige Auszeiten im Arbeitsalltag unverzichtbar sind und wie Sie diese optimal für sich nutzen können.

Wirtschaftsminister? Linnemann verzichtet – und macht alles richtig
Carsten Linnemann verzichtet auf das Amt als Bundeswirtschaftsminister. Und all das sagt nicht viel Gutes über das, was vom Amt übriggeblieben ist.
Carsten Linnemann verzichtet auf das Amt als Bundeswirtschaftsminister. Seine Gründe überzeugen. Und all das sagt nicht viel Gutes über das, was von dem Amt übriggeblieben ist. Ein Kommentar.

New Work: Zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und Unternehmensperformance
Experten fordern Neuausrichtung des New-Work-Konzepts: Weg von der Wohlfühloase, hin zu leistungsorientierter Arbeitskultur.
Obstkörbe, Homeoffice, Bällebad: Der Begriff „New Work" ist inzwischen negativ belegt. Doch mit der richtigen Balance an Maßnahmen könnten Firmen viel effektiver arbeiten.

So locken wir Talente aus dem Ausland an
Deutschland braucht dringend Fachkräfte – doch Bürokratie und Image schrecken ab. Warum jetzt die Chance da ist, das zu ändern, und was es braucht.
Deutschland braucht dringend qualifizierte Zuwanderung – doch bürokratische Hürden, lange Visaverfahren und ein negatives Image bremsen Talente aus. Warum jetzt eine echte Chance besteht, das zu ändern – und was passieren muss.

Cybersicherheit: So leicht knacken Hacker Unternehmen - Sicherheitsexperte warnt
Sophos-Technologie-Evangelist Michael Veit erklärt, wie Unternehmen sich gegen moderne Bedrohungen wappnen können.
Sophos-Technologie-Evangelist Michael Veit erklärt, wie gefährlich Cyberangriffe sind, wo das Abwehrpersonal herkommt und wie man Bedrohung durch KI begegnet.

Mittelstand als Top-Arbeitgeber: So gewinnen KMU im Talentkrieg
Warum kleine und mittlere Unternehmen bei der Mitarbeiterbindung oft die Nase vorn haben. Eine Analyse.
Warum kleine und mittlere Unternehmen bei der Mitarbeiterbindung oft die Nase vorn haben. Eine Analyse.

Ralf Rangnick: Erfolgsrezepte eines Top-Fußballmanagers
"Gute Chefs lassen richtig gute Leute teilhaben": Der erfahrene Trainer verrät, wie er Teams zum Erfolg führt und was Unternehmen davon lernen können.
"Gute Chefs lassen richtig gute Leute teilhaben": Der erfahrene Trainer verrät, wie er Teams zum Erfolg führt und was Unternehmen davon lernen können.

Hannover Messe: Deutsche Industrie sucht neue Impulse
Die Hannover Messe ist seit jeher ein Spiegel für den Wandel. 2025 wird der Druck aus China immer größer. Die Industrie ist zwiegespalten wie selten.
Die Hannover Messe ist seit jeher ein Spiegel für den Wandel. 2025 wird der Druck aus China immer größer. Die Industrie ist zwiegespalten wie selten. Was Hoffnung macht und erledigt werden muss.

Neuer Bundestag: Wie Julia Klöckner gegen Weimarer Verhältnisse ankämpft
Julia Klöckner wird Bundestagspräsidentin und sendet ein klares Signal für Demokratie und Anstand im Parlament. Warum das jetzt so wichtig ist.
Deutschland hat eine neue höchste Frau im Staate: Julia Klöckner ist zur Bundestagspräsidentin gewählt worden. Warum ihre Performance für die Wirtschaft so wichtig ist und wie beeindruckend ihr Start war – ein Kommentar.

Cyber-Angriffe auf KMU: Vodafone startet neue Sicherheitszentrale für den Mittelstand
44 Prozent der Geschäftsrisiken in Deutschland entstehen durch Cyberangriffe – über die Hälfte trifft kleinere Firmen. Tendenz steigend.
44 Prozent der Geschäftsrisiken in Deutschland entstehen durch Cyberangriffe – über die Hälfte trifft kleinere Firmen. Tendenz steigend.

Die besten Arbeitgeber im Mittelstand 2025
Top-Arbeitgeber punkten nicht nur mit Geld, sondern mit echter Wertschätzung. Wie kleine Firmen es schaffen, Talente zu begeistern und zu binden.
Top-Arbeitgeber punkten nicht nur mit Geld, sondern mit echter Wertschätzung. Wie kleine Firmen es schaffen, Talente zu begeistern und Teams langfristig zu binden.

DATEV-Index: Bodenbildung scheinbar erreicht – Bauwirtschaft schwer getroffen
Der Datev Mittelstandsindex zeigt so gut wie kaum ein anderer Indikator, wie es ganz aktuell den Betrieben geht. Was die aktuellen Daten sagen.
Der Datev Mittelstandsindex zeigt so gut wie kaum ein anderer Indikator, wie es ganz aktuell den Betrieben geht. Was die aktuellen Daten sagen.

Neue Studie zeigt: So gewinnen Firmen die besten Fachkräfte
Worauf Unternehmen setzen, was kleine Betriebe anders machen als große und warum Unternehmen mit flexiblen Arbeitszeiten punkten.
Worauf Unternehmen setzen, was kleine Betriebe anders machen als große und warum Unternehmen mit flexiblen Arbeitszeiten punkten.

Geld macht nicht glücklich – aber gepaart mit Mut macht es Hoffnung
Friedrich Merz riskiert alles: Mit dem größten Schuldenpaket der Geschichte stellt er sich der Krise – doch kann er sparen, führen und überraschen?
Friedrich Merz riskiert alles: Mit dem größten Schuldenpaket der Geschichte stellt er sich der Krise – doch kann er sparen, führen und überraschen?

Warum 95 Prozent der Verkäufer scheitern – und wie Sie es besser machen
Top-Verkaufstrainer Patrick Utz im Interview: Was wirklich funktioniert – jenseits von Digitalwahn, Preiskampf und PowerPoint.
Top-Verkaufstrainer Patrick Utz im Interview: Was wirklich funktioniert – jenseits von Digitalwahn, Preiskampf und PowerPoint.

Wirtschaftswende: Zwischen Angst und Chance
Wirtschaftsexperten sehen mangelnde Bereitschaft für notwendige Anpassungen in Unternehmen und Gesellschaft.
Wirtschaftsexperten sehen mangelnde Bereitschaft für notwendige Anpassungen in Unternehmen und Gesellschaft. Künstliche Intelligenz und demografischer Wandel stellen Herausforderungen dar.

Keine Zeit für Emotionen in der Schuldendebatte
Die Grünen blockieren den Schuldendeal von Union und SPD. Ein stückweit zurecht. Noch kann die missliche Lage gut ausgehen.
Die Grünen blockieren den Schuldendeal von Union und SPD. Ein stückweit zurecht. Noch kann die missliche Lage gut ausgehen.

Smudo von Die Fantastischen Vier: „Der Wunsch nach Sicherheit ist illusorisch“
Smudo spricht über den Werdegang der Band, technologischen Wandel in der Musikindustrie und die Bedeutung von Zusammenhalt für den Erfolg.
Smudo spricht über den Werdegang der Band, technologischen Wandel in der Musikindustrie und die Bedeutung von Zusammenhalt für den Erfolg.

Sondervermögen oder Schulden? Wie Politiker-Sprech das Vertrauen untergräbt
Irreführende Begriffe in der Politik sorgen für Entfremdung. Ein Blick auf die Auswirkungen von Sprachverschleierung in Politik und Wirtschaft.
Irreführende Begriffe in der Politik sorgen für Entfremdung. Ein Blick auf die Auswirkungen von Sprachverschleierung in Politik und Wirtschaft.

Ungewollt ausgegrenzt: Wie Diskriminierung am Arbeitsplatz Firmen lähmt – und was jetzt hilft
Toxische Unternehmenskultur: Warum Diskriminierung in Firmen schadet, oft unbemerkt bleibt & wie Unternehmen das Potenzial ihrer Teams nutzen können.
Toxische Unternehmenskultur: Warum Diskriminierung in Firmen schadet, oft unbemerkt bleibt – und wie Unternehmen das Potenzial ihrer Teams nutzen können.

Neue Schulden: Politiker im Rausch der großen Zahlen
Früher waren 100 Milliarden Euro mal so viel, dass man diese als „Sondervermögen“ etikettieren musste. Jetzt sind 900 Milliarden iim Gespräch.
Früher waren 100 Milliarden Euro mal so viel, dass man diese neuen Schulden als „Sondervermögen“ etikettieren musste. Jetzt sind 900 Milliarden im Gespräch. Wahnsinn oder sinnvoll? Ein Kommentar.

Deutscher Mittelstand: Der Wert der Gemeinschaft
Der deutsche Mittelstand kämpft gegen Bürokratie, Einsamkeit und Abwanderung. Können Unternehmen wie Würth und Goldbeck das Erfolgsmodell retten?
Der deutsche Mittelstand kämpft gegen Bürokratie, Einsamkeit und Abwanderung. Können Unternehmen wie Würth und Goldbeck das Erfolgsmodell retten?

Trump, Woke & Wirtschaft: Der große Umbruch
Trump entfesselt eine Anti-Woke-Welle – und deutsche Firmen stehen vor einem Dilemma: ESG oder Profit? Welche Chancen und Risiken der Trend birgt.
Trump entfesselt eine Anti-Woke-Welle – und deutsche Firmen stehen vor einem Dilemma: ESG oder Profit? Welche Chancen und Risiken der Trend birgt.

CDU versus SPD: Wer wird das Finanzministerium leiten?
Wer Kanzler wird, ist geklärt. Aber die zweite Frage ist auch sehr spannend: Wer wird neuer Finanzminister oder -ministerin?
Wer Kanzler wird, ist geklärt. Aber die zweite Frage ist auch sehr spannend: Wer wird neuer Finanzminister oder -ministerin? Weder für CDU noch für SPD ist eigentlich denkbar, dass sie auf diesen Posten verzichten.