Lesen Sie Beiträge von Thorsten Giersch

Hier macht niemand den Bildschirm aus
Digitale Weiterbildung hat keinen guten Ruf. Dabei liegt gerade hier für kleine und mittlere Betriebe der Schlüssel für die Zukunft.
Digitale Weiterbildung hat keinen guten Ruf. Dabei liegt gerade hier für kleine und mittlere Betriebe der Schlüssel für die Zukunft. Es gilt, einiges zu beachten.

„Hauptsache eurotisch“
Der ehemalige Bundesfinanzminister Theo Waigel hat die Gemeinschaftswährung maßgeblich mitbestimmt.
Der ehemalige Bundesfinanzminister Theo Waigel hat die Gemeinschaftswährung maßgeblich mitbestimmt. Er sieht zahlreiche Vorteile und erklärt, was derzeit fehlt.

„Am Anfang haben viele in der Industrie über uns gelacht“
Der Preis für Kakao hat sich rasant erhöht. Sara und Maximilian Marquart von Planet A Foods haben die Lösung: Schokolade ohne den Rohstoff.
Der Preis für Kakao hat sich rasant erhöht. Sara und Maximilian Marquart von Planet A Foods haben die Lösung: Schokolade ohne den Rohstoff.

Von Baukastenrobotern und Maschinen-Esperanto
2014 wurde Industrie 4.0 ausgerufen. Zehn Jahre später deutet sich eine größere Revolution an, von der endlich auch kleinere Fabriken profitieren.
2014 wurde Industrie 4.0 ausgerufen. Zehn Jahre später deutet sich eine noch größere Revolution an, von der endlich auch kleinere Fabriken profitieren könnten.

Vermögensnachfolge und steuerliche Optimierung
Bei der Vermögensnachfolge werden steuerliche Aspekte oft vernachlässigt. Fachmann Felix Becker erklärt, worauf zu achten ist.
Bei der Vermögensnachfolge werden steuerliche Aspekte oft vernachlässigt. Fachmann Felix Becker erklärt, worauf zu achten ist.

Generationenmanagement in Unternehmen
Ob absichtlich oder nicht: Alte werden gegen Junge ausgespielt – zum Schaden der Unternehmen. Wie Generationen-Management in Betrieben funktioniert.
Ob absichtlich oder nicht: Alte werden gegen Junge ausgespielt – zum Schaden der Unternehmen. Wie Generationen-Management in Betrieben funktionieren kann.

Natürlich schön
Durch nachhaltige Produkte wächst die deutsche Beautybranche. Auch dank Personalarbeit machen Familienunternehmen und Start-ups Konzernen Konkurrenz.
Durch nachhaltige Produkte wächst die deutsche Beautybranche. Auch dank moderner Personalarbeit machen Familienunternehmen und Start-ups Konzernen Konkurrenz.

Die Energiewende wird ausgebremst
Georgsmarienhütte ist auf dem Weg zum grünen Stahl weiter als viele andere Firmen. Doch der Strompreis wird zum Problem.
Georgsmarienhütte ist auf dem Weg zum grünen Stahl weiter als viele andere Firmen. Doch der Strompreis wird zum Problem. Auch Politik und Bürger blockieren.

Rettung im Cluster
Viele Mittelständler suchen Nachfolger, doch die fehlen. Beteiligungsspezialist Torsten Lucas setzt auf ein besonderes Konzept.
Viele Mittelständler suchen Nachfolger, doch die fehlen. Beteiligungsspezialist Torsten Lucas setzt auf ein besonderes Konzept. Zentrale Aufgaben werden gebündelt.

Wie Deutschland bei KI der Durchbruch gelingen kann
In Deutschland gibt es überdurchschnittlich starke Bedenken wegen künstlicher Intelligenz. Wie die „German Angst“ überwunden werden kann.
In Deutschland gibt es überdurchschnittlich starke Bedenken wegen künstlicher Intelligenz. In dieser Woche sprechen Fachleute auf einer großen KI-Konferenz, wie die „German Angst“ überwunden werden kann. Ein Ratgeber dazu.

Eine Frage der Sicherheit
Wir brauchen mehr Ambiguitätstoleranz, findet Thorsten Giersch.
Wir brauchen mehr Ambiguitätstoleranz, findet Thorsten Giersch.

So baut man sich Fachkräfte auf, denen niemand etwas zugetraut hätte
Jeder sechste junge Erwachsene ist ohne Berufsabschluss. SOS-Kinderdorf zeigt, wie sie für den Arbeitsmarkt fit werden.
Jeder sechste junge Erwachsene ist ohne Berufsabschluss. SOS-Kinderdorf zeigt, wie sie für den Arbeitsmarkt fit werden.

Kosten für Dienstreisen ufern aus – immer mehr Firmen ziehen die Reißleine
Messen platzen aus allen Nähten, persönliche Treffen genießen wieder eine hohe Bedeutung. Doch die Kosten für diese Tripps gehen durch die Decke.
Messen platzen aus allen Nähten, persönliche Treffen genießen wieder eine hohe Bedeutung. Doch die Kosten für diese Tripps gehen durch die Decke, wie aktuelle Zahlen belegen. Die Betriebe reagieren.

Die 100 besten Mittelständler
Die Unternehmenswelt in Deutschland ist sehr heterogen. Einige Probleme betreffen aber Betriebe jeder Größe.
Die Unternehmenswelt in Deutschland ist sehr heterogen. Einige Probleme betreffen aber Betriebe jeder Größe. Wer den Mittelstand vermessen will, muss aber erstmal fragen: Wer steckt hinter dem Label genau?

Grenzenloses Wachstum
Die 100 wichtigsten Mittelständler haben weltmeisterlich zugelegt. Doch liegt das überhaupt noch im Trend? Worauf es bei Unternehmen ankommt.
Die 100 wichtigsten Mittelständler haben weltmeisterlich zugelegt. Doch liegt das überhaupt noch im Trend? Worauf es bei Unternehmen ankommt.

Wie es der deutschen Gründer-Szene wirklich geht
Auf den ersten Blick geht es Start-ups in Deutschland derzeit schlecht. Und man macht es ihnen schwerer als nötig.
Auf den ersten Blick geht es Start-ups in Deutschland derzeit schlecht. Und man macht es ihnen schwerer als nötig. Doch gute Ideen werden besser gefördert denn je.

Old Economy - trau dich!
Deutschland beraubt sich seiner erfolgreichen Zukunft, wenn Start-ups weiter darben.
Deutschland beraubt sich seiner erfolgreichen Zukunft, wenn Start-ups weiter darben. Etablierte Unternehmen halten sich hierzulande viel stärker zurück als woanders. Ein Fehler, kommentiert Thorsten Giersch.

„Wir automatisieren Headhunting-Prozesse“
Empion setzt bei der Personalsuche vor allem auf das Zusammenspiel von KI-Modellen: zeitsparend und genauer als klassisch neue Mitarbeiter zu finden.
Empion setzt bei der Personalsuche vor allem auf das Zusammenspiel von KI-Modellen. Das spart Zeit und ist genauer als klassisch neue Mitarbeiter zu finden.

Die deutschen Unternehmen halten sich zu sehr zurück
Thorsten Giersch hebt hervor, dass Resilienz vor unnötigem Sparen steht, während die Regierung langfristig bei der Rohstoffversorgung denkt.
In einem Fall denkt die Regierung langfristiger, als das Gros der Unternehmen: die Absicherung mit der Versorgung von Rohstoffen. Resilienz ist aber wichtiger, als am falschen Ende zu sparen, kommentiert Thorsten Giersch.

„Wir wollen keine Dosen zum Kunden schaffen“
Frederick Jost, Co-Gründer von Holy, über gesunde Energydrinks, die mit wenig Verpackung auskommen und die richtige Strategie Lebensmittelhandel.
Frederick Jost, Co-Gründer von Holy, über gesunde Energydrinks, die mit wenig Verpackung auskommen und die richtige Strategie im umkämpften Lebensmittelhandel.

Die Bahn erweist Deutschland einen Bärendienst
Eine Kehrtwende, die viele Unternehmer sprachlos macht: Die Deutsche Bahn gibt nach und die GDL bekommt ihre 35-Stunden-Woche.
Eine Kehrtwende, die viele Unternehmer sprachlos macht: Die Deutsche Bahn gibt nach und die GDL bekommt ihre 35-Stunden-Woche. Ein schwerer symbolischer Schlag für Deutschland, kommentiert Thorsten Giersch.

Brokkoli statt Burger
Unsere Art der Ernährung schadet dem Klima. Es braucht gesundes Essen in Kitas und Schulen. Ein paar Dutzend Mittelständler helfen.
Unsere Art der Ernährung schadet dem Klima. Es braucht gesundes Essen in Kitas und Schulen. Ein paar Dutzend Mittelständler helfen – wenn man sie lässt.

Ein Antivirusprogramm reicht nicht
Michael Veit, Technology Evangelist bei Sophos, über Rund-um-die-Uhr-Kontrolle und neue Sicherheitsanforderungen.
Michael Veit, Technology Evangelist bei Sophos, über Rund-um-die-Uhr-Kontrolle, neue Sicherheitsanforderungen und warum auch Laien jetzt Firmenerpresser werden.

HR wie Konzerne? So modernisieren KMU ihre Personalarbeit
Viele Konzerne haben ihre Personalarbeit umgestellt. Es wird mehr gefördert und entwickelt. Doch wie geht diese Transformation genau?
Viele Konzerne haben ihre Personalarbeit umgestellt. Es wird mehr gefördert und entwickelt. Der Mittelstand zieht nach. Doch wie geht diese Transformation genau?