Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
Einkauf, Marketing und Marken > Gastbeitrag

Beste Plattformen für Ihren Erfolg: Messen!

Eine ganze Branche, die noch vor wenigen Jahren totgesagt wurde, treibt aktiv die Transformation voran. Und gerade KMU können überdurchschnittlich profitieren.

(Foto: shutterstock)

Eine ganze Branche, die noch vor wenigen Jahren totgesagt wurde, treibt aktiv die Transformation voran. Und gerade KMU können überdurchschnittlich profitieren. Lassen Sie mich das aus Sicht eines Messeunternehmens mit 800-jähriger Historie kurz erläutern. Denn auch wir haben eine nachhaltige Transformation erlebt und eine steile Lernkurve erklommen. Bis 2020 befanden wir uns als größtes Messeunternehmen weltweit mit eigenem Gelände auf der Überholspur. Über Nacht kam mit Corona die Vollbremsung einer ganzen Branche mit ungewissem Ausgang, auch für das Rhein-Main-Gebiet, die Hotellerie, Gastronomie, Taxis, Messebau. Ein harter Schlag für ein ganzes Ökosystem.

Antizyklische Investitionen und Neuausrichtung

„Die Messe ist gelesen" hieß es in den Medien. Was haben wir gemacht? Wir haben antizy­klisch investiert – zum Beispiel in die Entwicklung ­hybrider Geschäftsmodelle. Wir haben unsere Marken und Formate neu aufgestellt – zum Teil neu entwickelt. Zudem hieß dies für uns, das Heft in der Hand zu behalten, Kostenmanagement zu priorisieren und unsere Infrastruktur in über 180 Ländern zu erhalten. Heute sind wir „back on track". Beflügelt gerade nach der Pandemieerfahrung von der ­starken Sehnsucht nach persönlichen Begegnungen.

Rekordjahr 2024 und internationale Bedeutung

2024 war das absolute Rekordjahr in der Geschichte der Messe Frankfurt. Über 98.000 Unternehmen stellten ihre Innovationen rund 4,4 Millionen Besucher*innen aus aller Welt vor. Über 330 Veranstaltungen weltweit vereinten zu ­Spitzenzeiten über 170 Nationen auf dem Frankfurter Messegelände – wie bei der Automechanika oder dem Konsumgütermessetrio aus Ambiente, Christmasworld und Creativeworld, das vom 7. bis 10./11. Februar 2025 erneut gemeinsam in Frankfurt an den Start geht. Hierzu lade ich Sie ganz herzlich ein.

Messen als Innovationsplattformen und Netzwerke

Unsere internationalen Leitmessen sind die besten Plattformen, um Innovationen zu entdecken, Markttrends und Kundenbedürfnisse zu verstehen, die Internationalisierung voranzutreiben und Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln. Schließlich gelingt Transformation häufig nicht im Alleingang, sondern erfordert Kooperationen und Netzwerke, national wie international.

Das zählt gerade dann, wenn sich die geopolitischen Rahmenbedingungen verschärfen und die Konsumlaune nachlässt. Aktuell leidet etwa das Bestandsgeschäft im klassischen Möbelhandel. Wo sind neue Absatzmärkte? Wie kann ich mein Kerngeschäft erweitern, neue Einnahmequellen aufbauen? Das Contract und Hospitality ­Business, sprich die Ausstattung von professionellen Großprojekten, bietet hier Chancen. Ein Markt, der vor allem international boomt und den wir gezielt für Aussteller aufschließen. Auf der Ambiente 2025 positionieren sich daher erstmalig hochwertige Möbel-, Leuchten- und Textilanbieter bei ­„Interior Looks", einem exakt dafür konzipierten Areal, um neben dem klassischen Möbelhandel das ­Hospitality-Geschäft international auszubauen.

Transformation in der Konsumgüterbranche

Erfahren Sie live und vor Ort, wie unsere Messen Transformationen beschleunigen. In der Konsumgüterbranche sind es vor allem die Themen Design, Nachhaltigkeit, New Work und Digitalisierung, die den Markt verändern. Zirkularität, Ressourcen­effizienz und künstliche Intelligenz sind dabei die Innovationsmotoren im Interior Design. Genau dazu bringen wir ganz gezielt Angebot und Nachfrage zusammen. Das kuratierte Special Interest „Ethical Style", das wir seit über zehn Jahren verfolgen, ist ein weiteres gutes Beispiel, wie wir nachhaltige Entwicklungen fördern und sichtbar machen.

Persönliche Begegnungen bleiben der ­Schlüssel zum geschäftlichen Erfolg und zur ­gelungenen Transformation. Auf dem Weg dahin bleiben ­Messen ein guter Kompass.

Detlef Braun

Der Autor Detlef Braun ist Geschäftsführer der Messe Frankfurt. 

Ähnliche Artikel