Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
Einkauf, Marketing und Marken > Thought Leadership Award

Klartext statt Alarmrhetorik: Viessmann holt Preis für kommunikative Führungsstärke

Viessmann wird für seine mutige, klare Kommunikation ausgezeichnet – und setzt damit ein Zeichen für Verantwortung und Zuversicht in Krisenzeiten.

Lautstärke und Likes allein reichen nicht. Ausgezeichnet wird, wer nicht nur sendet, sondern etwas zu sagen hat – mit Haltung, Klarheit und Rückgrat. Der Preis für kommunikative Führungsstärke setzt ein Zeichen: Ernsthaftigkeit schlägt Effekthascherei.

In einer Zeit, in der öffentliche Debatten von Krisenrhetorik, Spaltung und Lautstärke dominiert werden, wird Sprache zunehmend zum Schlüssel politischer wie wirtschaftlicher Orientierung. Wer heute öffentlich spricht, gestaltet mit: Stimmungen, Deutungen, Zukunftsbilder. 

Umso entscheidender ist, wie Unternehmen ihre Stimme einsetzen. Geht es um kurzfristige Imagepflege – oder um glaubwürdige Beiträge zu einer konstruktiven gesellschaftlichen Debatte?

Genau hier setzt der Thought Leadership Award 2025 an. Ausgezeichnet wird nicht wirtschaftlicher Erfolg, sondern die Fähigkeit, mit Kommunikation Orientierung zu geben – konstruktiv, glaubwürdig und gesellschaftlich relevant. Der Preis macht jene sichtbar, die Sprache nicht als taktisches Instrument verstehen, sondern als Ausdruck von Haltung und Zukunftswillen. 

Inmitten globaler Unsicherheit setzt er ein klares Signal: Unternehmen tragen auch im öffentlichen Diskurs Verantwortung – und können mit Worten Realität gestalten. Verliehen wird die Auszeichnung im Rahmen des Deutschen PR-Preises an Unternehmen, die mit klarer, konsistenter und mutiger Kommunikation gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. In diesem jahr ging der Preis an Viessmann.

Klarheit statt Krisenrhetorik

Viessmann überzeugt mit einer Haltung, die Mut macht – und hebt sich damit deutlich von einer Kommunikationslandschaft ab, die vielerorts in den Modus der Defensive verfällt. In einem datenbasierten Vergleich von über 250 deutschen Unternehmen sichert sich Viessmann mit 852 von 1.200 möglichen Punkten den Spitzenplatz. Bewertet wurden unter anderem Tonalität, Reichweite, CEO-Kommunikation und die strategische Konsistenz über alle Kanäle hinweg.

Der Preis für kommunikative Führungsstärke

Bereits zum zehnten Mal analysiert das Media-Intelligence-Unternehmen UNICEPTA im Rahmen des Deutschen PR-Preises kommunikative Spitzenleistungen. Der Fokus liegt dabei nicht auf wirtschaftlichem Erfolg, sondern auf der gesellschaftlichen Relevanz der Unternehmenskommunikation. In diesem Jahr steht der Award unter dem Motto Tatendrang, Mut und Zukunftskompetenz – als Gegenpol zu dominierender Krisensprache.

„Wir gestalten Lebensräume für zukünftige Generationen“, so Byung-Hun Park, Vice President Corporate Communications bei Viessmann. „Dazu gehört auch, wie wir kommunizieren – klar, glaubwürdig und mit Verantwortung.“ Die Auszeichnung bestätigt den Kurs des Unternehmens, mit einem Purpose-orientierten Ansatz öffentlich Präsenz zu zeigen und positive Narrative zu etablieren.

Thought Leadership Award

Der Thought Leadership Award wird seit 2016 jährlich verliehen. Frühere Preisträger sind unter anderem die Deutsche Bahn (2024), EnBW (2023) und SAP (2021). Gemeinsam ist ihnen, dass sie mit ihrer Kommunikation gesellschaftliche Debatten mitgestalten und Orientierung bieten.

Neben Viessmann standen für 2025 fünf weitere Unternehmen auf der Shortlist: Rheinmetall, DeepL, MTU Aero Engines, Vonovia und SAP. Auch sie überzeugten durch Innovationskraft und klare Kommunikation – doch Viessmann setzte den stärksten öffentlichen Impuls.

Der Award basiert auf einer umfassenden Auswertung von über 860.000 Beiträgen aus klassischen Medien und digitalen Kanälen. Ergänzt wurde die Analyse durch KI-gestützte Metabetrachtungen und qualitative Beurteilungen durch Expert:innen.

Ähnliche Artikel