
Vor allem nicht gehaltene Versprechen (82 Prozent) und unzureichend ausgebildete Service-Kräfte (81 Prozent) ärgern Kunden. Auch mit dem Umgang der Kundendaten sollten Unternehmen sensibel umgehen: 80 Prozent der befragten Kunden misstrauen den Unternehmen in diesem Bereich und entscheiden sich oft für einen anderen Anbieter.
Preis wird unwichtiger
Beratung, Service, Vertrauen: Der Verbraucher von heute setzt auf Qualität statt Preis – und das umfasst nicht nur das Produkt selbst, sondern das gesamte Serviceangebot des Anbieters. Vier von fünf abgewanderten Kunden hätten Unternehmen halten können, wenn sie sich mehr um den Kunden bemüht hätten. Das hat eine aktuelle Verbraucherstudie des Managementberatungsunternehmens Accenture herausgefunden. Auch lange Wartezeiten und schwer zugängliche Serviceleistungen verärgern Kunden. 72 Prozent wünschen sich von Unternehmen in letzterem Bereich eine Verbesserung.
Hier sind die Kunden am unzufriedensten
Die Branchen mit der höchsten Kundenunzufriedenheit sind der Einzelhandel, Mobilfunkanbieter, Energieversorger und die Bank. 45 Prozent der befragten Kunden haben innerhalb des vergangenen Jahres einen Anbieter gewechselt.
Verbraucher vergleichen die Angebote der Hersteller und entscheiden sich erst nach dem Besuch der Internetseite des jeweiligen Anbieters (68 Prozent), dem Austausch mit Freunden und Bekannten (68 Prozent) und der Beratung durch Mitarbeiter im Geschäft (59 Prozent). Für die Umfrage wurden 12.000 Verbraucher in 32 Ländern befragt.