Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen

Tanken, shoppen, weiterfahren: Rewe to go wagt Autobahn-Premiere an der A2

Wraps statt Würstchen: Rewe testet erstmals ein To-Go-Konzept an der Autobahn – mitten in NRW, mitten im Verkehr, mitten im Trend.

Frischeinsel im neuen Autobahn-REWE-Laden
Hamm-Rhynern – Nächste Ausfahrt: REWE To Go feiert Premiere an der Autobahn. (Foto: REWE)

17.6.2025

Hamm – Die A2 ist eine der pulsierendsten Verkehrsadern Deutschlands. Wo sonst der Duft von Currywurst und aufgebrühtem Filterkaffee durch Tankstellenhallen zieht, sorgt jetzt ein neues Konzept für frischen Wind – und Frische im wörtlichen Sinn. Mitten in NRW, an der Raststätte Rhynern Nord, hat Rewe in Zusammenarbeit mit Tank & Rast und Lekkerland den ersten Rewe to go an einer Autobahn eröffnet. Ein Experiment? Mitnichten. Ein längst überfälliger Schritt.

Die Raststätte wird zur Bühne eines Alltagsphänomens: dem Bedürfnis nach gesünderer, hochwertiger Verpflegung unterwegs. Wraps, Sushi, Quinoa-Salate, Eiskaffee – was bisher Pendlern am Bahnhof oder in der City vorbehalten war, ist nun auch für Autofahrer erreichbar. 24 Stunden am Tag. Direkt neben der Zapfsäule.

Zwischen Stop & Go: Die neue Frische-Insel

Herzstück des Shops ist die sogenannte Frische-Insel – ein durchdachtes Angebot, das sich an den realen Bedürfnissen moderner Mobilität orientiert. Menschen auf der Durchreise haben keine Zeit zu verlieren, aber auch keine Lust mehr auf altbackene Belegbrötchen. Der neue Rewe to go will genau diese Lücke schließen: schnell, bequem – und doch mit Anspruch.

„Das ist keine Mini-Filiale, sondern ein flexibles Verpflegungssystem“, sagt ein Sprecher der Rewe Group. Ziel sei es, die klassischen Autobahn-Stopps neu zu denken: als Orte, die mehr können als Treibstoff und Toiletten.

Pilot mit Perspektive: Eine Idee in Bewegung

Der Standort Rhynern wurde nicht zufällig gewählt. Wer von Berlin nach Ruhrgebiet oder umgekehrt fährt, kennt die Raststätte – strategisch ideal und stark frequentiert. Genau der richtige Ort, um die Akzeptanz eines solchen Konzepts zu testen. Denn eines steht fest: Convenience ist kein Trend, sondern längst Lebensrealität. Ob Berufspendler, Familien mit Kindern oder Langstreckenfahrer – sie alle wollen mehr als nur Verpflegung, sie wollen eine kleine Pause mit Sinn.

Die Kooperation mit Lekkerland, einem Rewe-Unternehmen, sorgt dabei für die notwendige logistische Schlagkraft. Frische, Kühlung, Nachschub – das System steht. Und wenn das Projekt funktioniert, könnte es Schule machen.

Ausblick: Fast Food war gestern

Noch ist es ein Pilot. Aber es ist einer mit Signalwirkung. Denn die Frage stellt sich: Warum sollte unterwegs essen nicht genauso durchdacht sein wie das Menü zu Hause? Warum nicht auch auf Reisen frische, hochwertige Produkte genießen – ohne dabei auf Fast-Food-Klischees hereinzufallen?

Die Antwort könnte ab jetzt „Rhynern Nord“ heißen – und bald schon an vielen anderen Raststätten.

Der Podcast

Markt und Mittelstand ist Deutschlands größtes Magazin für Familienunternehmen und unser Podcast berichtet aus nächster Nähe für und über den Mittelstand.

Unser Ziel ist, (potenzielle) Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen auf Ideen zu bringen, wie sie ihr Unternehmen zukunftsfester machen können.

Zu unseren Podcasts

Zu unseren Podcasts auf Youtube

Zu Markt und Mittelstand auf podigee (Podcasts)

 

Ähnliche Artikel