Das Statistische Bundesamt Destatis teilte mit, dass der Warenwert, der aus NRW verschickt wurde um 18 Prozent anstieg und damit 2010 162,1 Milliarden Euro betrug.
Die Konkurrenz schläft allerdings nicht. Baden-Württemberg und Bayern holen im Ranking der deutschen Exportmeister immer stärker auf. Mit 25 Prozent hat Baden-Württemberg einen besonders großen Sprung nach oben geschafft und exportierte 2010 Waren im Wert von etwa 154 Milliarden Euro. Bayern schaffte einen Ausfuhrzuwachs von 19 Prozent auf rund 145 Milliarden Euro.
Östliche Bundesländer immer noch Schlusslicht
Der Osten Deutschlands kann noch nicht mithalten. Zwar sind die Zuwachsraten hoch, das Level ist insgesamt aber sehr niedrig. Beispiel Sachsen: Das Land verzeichnete ein Plus von 27,5 Prozent, kommt damit aber nur auf Ausfuhren im Wert von 24,9 Milliarden Euro. Das Schlusslicht im Ranking der Exportstärksten Bundesländer bildet Mecklenburg-Vorpommern, das trotz eines Wachstums von über 20 Prozent Waren im Wert von etwas über einer halben Milliarde exportiert.
Quellen: Statistisches Bundesamt, Markt und Mittelstand