Der deutsche Großhandel hat zugelegt: Im dritten Quartal setzen die Unternehmen nominal 7,7 Prozent und real 2,5 Prozent mehr um als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Großhandel mit Rohstoffen, Halbwaren und Maschinen steigerte den Umsatz sogar noch deutlicher.
Starkes Wachstum bei Rohstoffen, Rohstoffen und Maschinen
Der Produktionsverbindungshandel, also der Großhandel mit Rohstoffen, Maschinen u.ä. gilt als wichtiger Indikator für die Industrieproduktion und den Export. In diesem Bereich konnten die Unternehmen ihren Umsatz nominal um 10,2 Prozent und real um 3,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erhöhen, meldete das Statistische Bundesamt (Destatis).
Die Wachstumswerte im Konsumgüterbereich lagen mit nominal 4,2 Prozent, bzw. real 1,0 Prozent auch im positiven Bereich, allerdings deutlich unter den Werten im Produktionsverbindungshandel.
Quellen: Destatis, Markt und Mittelstand