Steuerneutrale Nachfolge
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat die Generationennachfolge bei Personengesellschaften erleichtert. Ein Gesellschafter kann seine Anteile steuerneutral auf ein Kind übertragen, auch wenn er ein ihm allein gehörendes und von der Gesellschaft genutztes Grundstück zeitgleich...
Schwellenländer locken
SCHWELLENLÄNDER WIE Indien, China oder Mexiko locken Unternehmen nicht nur mit hohem Wachstum, sondern auch mit niedrigen Steuern. Das zeigt eine Studie der Beratungsgesellschaft KPMG zur Unternehmenssteuerlast in 14 Ländern.
Indien bietet Firmen von allen großen Märkten die niedrigsten Unternehmenssteuern. Gemessen an der Benchmark USA, deren Total Tax Index (TTI) von KPMG auf 100 festgesetzt wird, kommt Indien auf einen Wert von 49,7. Der TTI enthält sämtliche Steuern, die Unternehmen an einem bestimmten Standort bezahlen müssen. In Indien zahlen Unternehmen also nur halb so viele Steuern wie in den USA. Auch China (59,7), Mexiko (63,6) und Russland (71,7) trumpfen mit niedrigen Steuersätzen auf.
Von den Industrieländern hat es lediglich Kanada in die Spitzengruppe geschafft. Deutschland landet mit einem TTI von 122,0 nur auf Rang 9, doch immerhin hat sich die Steuerlast gegenüber dem Jahr 2010 leicht vermindert. Den größten Sprung hat Großbritannien gemacht: Eine Verbesserung um 14,7 Punkte auf einen TTI von 73,3 bringt das Königreich auf Rang 6.
Die Studie zeigt auch Gründe für die tiefe Krise in weiten Teilen (Süd-)Europas. Insbesondere Unternehmen in Italien und Frankreich leiden unter hohen Steuern. Firmen in Frankreich zahlen rund dreimal so viele Steuern wie Wettbewerber in Indien, Kanada, oder China.
Neue Geldquellen
SEIT OKTOBER bietet Google in Großbritannien und den USA einen neuen Service an, durch den das Unternehmen Kunden, die bei Google Werbung schalten, Darlehen von bis zu 100.000 Dollar gewährt. Der Zinssatz für die Gelder liegt in den USA bei 8,99 Prozent und in Großbritannien bei 11,9 Prozent. Doch Zinsgewinne sind für den Konzern zweitrangig, primär geht es dem Unternehmen um Kundenbindung: "Wir bieten unseren Werbekunden einfach eine attraktive Zahlungsmöglichkeit", erklärte ein Google-Sprecher. Zu einem möglichen europaweiten Start des Programms wollte das Unternehmen sich nicht äußern.
Auch der E-Commerce-Gigant Amazon vergibt Darlehen an unabhängige Händler, die ihre Geschäfte über die Plattform abwickeln. Ähnlich wie bei Google steht die langfristige Kundenbindung, gerade gegenüber kleineren und mittleren Unternehmen, im Vordergrund. Medienberichten zufolge vergibt Amazon Kredite bis zu 800.000 Dollar, bei Zinssätzen von bis zu 13 Prozent. Interessant sei das Angebot beispielsweise vor dem Weihnachtsgeschäft. In Deutschland wird der Service allerdings nicht angeboten.
FINANZSPRITZEN
Zahl des Monats
45 PROZENT aller SEPA-konformen IBAN-Nummern verfügen nicht über die korrekten BIC-Codes (Bank Identifier Code). Dies hat der Informationsdienstleister Experian in einer aktuellen Untersuchung ermittelt. Ab Februar 2014, wenn sämtliche Transaktionen im Euro-Raum - jährlich etwa 34 Milliarden - nur noch über das einheitliche SEPA-Verfahren abgewickelt werden, kann das für Unternehmen teuer werden. Laut Angaben der EU-Kommission werden sich die Gebühren pro abgebrochener Transaktion auf 50 bis 70 Euro belaufen. Firmen sollten deswegen so früh wie möglich Kontodaten prüfen und auf den korrekten SEPA-Standard konvertieren, um unnötige Kosten zu vermeiden.