Interview mit Christoph Stark, Geschätsführer von Imes-Icore
Der Geschätsführer von Imes-Icore berichtet darin über die Digitalisierung des Unternehmens. Für die Transformationsleistung wurde Imes-Icore mit dem Digital X Award in der Kategorie Connected Business ausgezeichnet.
Die Digital X ist Europas führende Digitalisierungs-Initiative und wird Jahr für Jahr von der Deutschen Telekom ausgerichtet. Markt und Mittelstand ist Medienpartner.
So geht Nachhaltigkeit im Mittelstand
Auf der Digital X sprach Thorsten Giersch, Chefredakteur von Markt und Mittelstand, mit Andreas Zacher. Der Senior Vice President Cherry erklärt, wie sich Cherry auf den Pfad zur Nachhaltigkeit begeben hat. Dafür wurde das Familienunternehmen mit dem Digital X Award ausgezeichnet.
Stephan Unger, Mitglied des Vorstands Daimler Truck AG
Im Gespräch mit: Dr. Claudia Max, CUO Zurich Group Germany
Was Cloud-Technologie so lohnenswert macht
So mancher Mittelständler fremdelt noch mit der Cloud, dabei sorgt gerade sie für Datensicherheit. Welche neuen Technologien es gibt und wie konkrete Anwendungsfälle aussehen, erklärt Wencke Schmidt, Director Mittelstand Google Cloud
Was man statt simpler Videokonferenzen noch machen kann
Aylin Aslaner, Head of Public Sector Germany Zoom, erklärt im Gespräch mit Thorsten Giersch, welche Technologien das Arbeitsleben leichter machen. Zoom zeigt auf der Digital X diverse Neuerungen.
Neue Cloud-Technologien für den Mittelstand
Nicht zuletzt die neuen Entwicklungen rund um künstliche Intelligenz bringen auch beim Thema zusätzliche Möglichkeiten mit sich. Daniel Holz, Vice President EMEA North von Google Cloud, erklärt im Interview mit Thorsten Giersch, warum davon bei weitem nicht nur für Großkonzerne profitieren.
Interview mit Dr. Matthias Voelkel, CEO Boerse Stuttgart Group
Thorsten Giersch, Chefredakteur von Markt und Mittelstand, hat mit dem Gastgeber des Finance Summit gesprochen. Der Event mit seinem über 800 Gästen begeisterte weit über die Region hinaus. Unter anderem ging es um die Frage, was Real- und Finanzwirtschaft voneinander lernen können.
Im Gespräch mit: Lutz Diederichs, CEO BNP Paribas Deutschland
Im Gespräch mit Katharina Gehra, CEO Immutable Insight
So gewinnt man IT-Fachkräfte für sich
Personal ist fast überall knapp, doch IT-Fachkräfte fehlen besonders. Darüber spricht Thorsten Giersch, Chefredakteur von Markt und Mittelstand, auf der Digital X mit Christian Frößl. Der CEO von JLink hat sich genau darauf spezialisiert: Die richtigen "Techies" mit den Unternehmen zu verbinden, die zu ihnen passen.
Dr. Christoph Heusgen, Vorsitzender Münchner Sicherheitskonferenz
Birgit Weisschuh, Partnerin Ebner Stolz, über die ESG-Berichtspflicht
Dr. Christian Ricken, Vorstandsmitglied LBBW Landesbank Baden-Württemberg
Im Gespräch mit: Edith Weymayr, CEO L-Bank
Walter Sinn, Managing Partner Bain & Company
Eindrücke von der Zukunft Personal
Vor Ort sprach Chefredakteur Thorsten Giersch unter anderem mit Frank Hensgens, Geschäftsführer DACH von Indeed, mit Markus Schunk, CEO von HRworks und mit Andreas Schubert, Chef von Great Place to Work.
Sarna Röser und ihr "Plädoyer für die Mehrheit"
Sarna Röser ist unter anderem Bundesvorsitzende vom Verband "Die jungen Unternehmer". Ihr Buch ist in den Charts hoch eingestiegen. Zurecht?
Angelika Gifford über KI und was Meta hier anders macht
Angelika Gifford ist EMEA-Chefin von Meta und war eine der prominentesten Managerinnen auf dem Ludwig-Erhard-Gipfel. Im Gespräch mit Thorsten Giersch, Chefredakteur von Markt und Mittelstand, sprach sie unter anderem über generative KI und was Meta für Unternehmen leisten kann.
Achim Schröder, Vorstand Westenergie AG – Vorstand Ressort Finanzen und Regulierung
Woran hakt es bei der Energiewende? Achim Schröder, Vorstand Ressort Finanzen und Regulierung bei Westenergie, nennt einen Faktor, von dem selten liest: Den Ausbau der Verteilnetze. Was es dafür braucht, erklärt er im Gespräch mi Thorsten Giersch, Chefredakteur von Markt und Mittelstand.
100 Jahre Hyperinflation - wie es kam und wieder ging
2022 betrug die Teuerungsrate rund 8 Prozent in Deutschland und in diesem Jahr ging sie bisher deutlich langsamer zurück als von den meisten erwartet wurde. Das weckt bei vielen Urängste, eben weil wir vor genau 100 Jahren hierzulande die Hyperinflation hatten. Volker Ulrich hat sich die Begebenheiten aus dem Jahr 1913 angeschaut und ein hochspannendes Buch geschrieben.
Henrik Ahlers, Geschäftsführer EY Deutschland
Ein wichtiger Gast auf dem Ludwig-Erhard-Gipfel 2023 ist Henrik Ahlers, Geschäftsführer EY Deutschland. Im Gespräch mit Thorsten Giersch, Chefredakteur von Markt und Mittelstand, erläutert er, wie Betriebe mit der Polykrise umgehen sollten und welche Berichtspflichten rund um Nachhaltigkeit auf sie zukommen.
Buchtipp: Führungskräfte zum Vorstellungsgespräch
Ronja Ebeling ist eine der bekanntesten Stimmen der Generation Z. Ihr erstes Buch wurde ein Bestseller, nun ist ihr zweites erschienen: Neun Top-Managerinnen und -Manager hat die gelernte Journalistin interviewed - aber mal so ganz anders.
Laura Bornmann von Startup-Teens
Laura Bornmann vertritt die junge Generation auf dem Ludwig-Erhard-Gipfel. Sie ist Managing Director Startup Teens und GenZ Talents und erklärt im Gespräch mit Thorsten Giersch, was Gründerinnen und Grüner brauchen. Und welche Klischees bei der Generation Z nicht stimmen.
Aufstieg und Fall der Vanderbilts
Über Jahrhinderte war diese Familie die reichste der USA. Was hat sie dazu gemacht? Was führte zum Niedergang? Was braucht es noch mehr als finanzielle Macht, um in der Gesellschaft anerkannt zu werden? Solchen Fragen beantwortet in diesem Buch ein Nachfahre der ehemals niederländischen Familie: Anderson Cooper und die Journalistin Katherine Howe.
„SignsAward“ in der BMW Welt - Interview mit Judith Gerlach
„Im Mittelstand ist das Bild sehr unterschiedlich“
Judith Gerlach, Staatsministerin für Digitales in Bayern, gilt über die Landesgrenzen hinaus als aufstrebende Treiberin von Innovationsthemen. Dafür wurde sie jetzt auch mit dem Signs Award auszeichnet. Im Interview erklärt Sie, wie Politik dem Mittelstand helfen kann, warum die Spanne beim Digitalisierungsgrad so groß ist und welche Technologie die Wirtschaftswelt am stärksten verändert wird.
Buchtipp Christoph Keese:
Wo Deutschland bei der Digitalisierung steht
Als Buchautor ist der frühere Top-Journalist, Manager, Investor und Berater vor allem seit 2016 bekannt geworden: Mit "Silicon Valley" und "Silicon Germany" sind @Christoph Keese Bestseller gelungen. Jetzt ist mit "Lifechanger" sein neues Buch erschienen. Darin will er den Deutschen Mut machen. Ob das gelungen ist - seht selbst!
Wirtschaftsbücher –
was ich von ihnen halte

Mit Chefredakteur Thorsten Giersch