• Zum Seiteninhalt
  • Zum Menü
  • Zur Suche
Logo Markt und Mittelstand
  • Newsletter
  • Podcast
  • Video
  • Magazin
  • Strategie & Personal
  • Kunden & Märkte
  • Finanzierung
  • Produktion & Technologie
  • Rankings
  • Debatte
  • Spezial
  • Newsletter
  • Podcast
  • Video
  • Magazin
Credit Suisse 

Banken sind Monster - sie lassen sich vielleicht dressieren, aber niemals bezwingen

Der Zusammenbruch der Schweizer Großbank Credit Suisse hält zwei Lehren für Europa bereit, die beide nicht schön sind.

Der Zusammenbruch der Schweizer Großbank Credit Suisse und ihre Übernahme durch die heimische Konkurrenz hält zwei Lehren für Europa bereit, die beide nicht schön sind, meint Oliver Stock

mehr erfahren
Einwanderungsgesetz  

Der Mittelstand wird beim Thema Fachkräfte-Zuwanderung benachteiligt

Die Regierung reformiert das Einwanderungsgesetz, vergisst aber den Mittelstand: Zeitarbeitsfirmen dürfen keine Arbeitskräfte rekrutieren.

Die Regierung reformiert das Einwanderungsgesetz, vergisst an einer wichtigen Stelle aber den Mittelstand: Zeitarbeitsfirmen dürfen keine Arbeitskräfte außerhalb der EU rekrutieren. Ein herber Nachteil, meint Thorsten Giersch.

mehr erfahren
Elektronische Krankmeldung 

Rote Karte für den „gelben Schein“

Seit Januar brauchen Arbeitnehmer für ihre Krankmeldung keinen „gelben Schein“ mehr in gedruckter Form. Doch es hakt bei der Digitalisierung.

Seit Januar brauchen Arbeitnehmer für ihre Krankmeldung keinen „gelben Schein“ mehr in gedruckter Form, alles soll eigentlich digital funktionieren. Doch tatsächlich hakt es gewaltig. Die Akteure schieben sich die Schuld zu – Verlierer im digitalen Chaos sind die Beschäftigten.

mehr erfahren
Kinderarbeit in Dhaka, Bangladesh
Gastbeitrag 

Sorgfalt in der Lieferkette: So lässt sich das neue Gesetz in die Tat umsetzen

Vorsicht bei der Lieferkette: Ein neues Gesetz zwingt Betriebe zur Kontrolle.

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz gilt seit 1. Januar 2023 für alle Unternehmen, die mindestens 3.000 Mitarbeiter in Deutschland beschäftigen. Vier praktische Regeln helfen Mittelständlern dabei, es künftig umzusetzen.

mehr erfahren
Gastbeitrag 

Den Innovationsturbo zünden mit Design Thinking

Um bessere Produkte, Prozesse und Dienstleistungen zu entwickeln, hat sich die kreative Methode des Design Thinking bewährt.

Der Mittelstand ist kontinuierlich auf Innovationen angewiesen, gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. Um bessere Produkte, Prozesse und Dienstleistungen zu entwickeln, hat sich die kreative Methode des Design Thinking bewährt. Ein Gastbeitrag von Matthias Zehetmayer.

mehr erfahren
Chefökonom Michael Heise spricht über Krisenerfahrungen für Unternehmen
Gastbeitrag 

Fünf Ratschläge für den deutschen Mittelstand im Krisenzeitalter

Welche Schlussfolgerungen sollten die Unternehmen aus den aktuellen Entwicklungen rund um Covid, Ukrainekrieg und Inflation ziehen?

Was bedeutet die Krisenerfahrung der vergangenen Jahre für den deutschen Mittelstand? Welche Schlussfolgerungen sollten die Unternehmen aus den aktuellen Entwicklungen rund um Covid, Ukrainekrieg und Inflation ziehen? Der ehemalige Chefökonom der Allianz, Michael Heise, macht fünf Vorschläge, die aufhorchen lassen.

mehr erfahren
Gleichberechtigung 

Übertriebene Ansprüche bei Kind und Karriere

Wer Familie und Berufsleben in Einklang bringen will, muss sich ehrlich machen: Kind und Karriere gleichzeitig zu optimieren, funktioniert nicht.

Wer Familie und Berufsleben in Einklang bringen will, muss sich ehrlich machen: Kind und Karriere gleichzeitig zu optimieren, funktioniert nicht, kommentiert Anke Henrich.

mehr erfahren
Gleichberechtigung 

Vom Männerland zum Kinderland

Deutschland ist nicht familienfreundlich. Wer Gleichberechtigung will, muss das ändern. Unternehmen sind frauenfreundlicher als die Gesellschaft.

Deutschland ist nicht übermäßig familienfreundlich. Wer Gleichberechtigung will, muss das ändern. Unternehmen sind frauenfreundlicher als die Gesellschaft, findet Thorsten Giersch

mehr erfahren
Lisa Paus von den Grünen
Gleichberechtigung 

Vorsicht, Gesinnungspolizei!

Das Familienministerium fördert zweifelhafte Programme. Das hat wenig mit Toleranz zu tun. Das Petzportal zeugt von Diskussionsunkultur.

Das Familienministerium fördert zweifelhafte Programme. Das hat wenig mit Toleranz zu tun. Das Petzportal zeugt von Diskussionsunkultur, stellt Oliver Stock fest.

mehr erfahren
Zwei Wochen extra ab 2024 

Warum Väter keinen Sonderurlaub bekommen sollten

Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) will Eltern etwas Gutes tun, zielt aber vorbei: Vätern zwei Wochen Sonderurlaub zu spendieren, braucht in…

Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) will Eltern etwas Gutes tun, zielt aber vorbei: Vätern zwei Wochen Sonderurlaub zu spendieren, braucht in Deutschland keine Familie. Was allen Beteiligten viel mehr helfen würde.

mehr erfahren
Kommentar zum neuen Jahr 

Mehr Machiavelli statt Multi-Moralismus

Viele nehmen sich für das neue Jahr etwas vor. Ein Vorschlag für die Politik: Lasst das Moralisieren! Wer Außen- und Wirtschaftspolitik an den gerade…

Viele nehmen sich für das neue Jahr etwas vor. Ein Vorschlag für die Politik: Lasst das Moralisieren! Wer Außen- und Wirtschaftspolitik an den gerade aktuellen Moralvorstellungen orientiert, wird immer in die Falle der widerspruchsüberfluteten Heuchelei tappen. Was viel besser wäre – ein Kommentar.

mehr erfahren
Interview 

„Wir müssen länger arbeiten“

Professor Monika Schnitzer ist seit Oktober Chefin der sogenannten Wirtschaftsweisen, die im Auftrag der Bundesregierung die gesamtwirtschaftliche…

Professor Monika Schnitzer ist seit Oktober Chefin der sogenannten Wirtschaftsweisen, die im Auftrag der Bundesregierung die gesamtwirtschaftliche Lage beurteilen und Ratschläge geben, wie es besser gehen könnte. Im Gespräch bewertet sie die bisherige Arbeit der Bundesregierung und schaut auf ein herausforderndes Jahr 2023. Dabei gibt es Lichtblicke.

mehr erfahren
Kündigungswelle droht 

Väter verlangen mehr Familienfreundlichkeit

Arbeitgeber müssen sich laut einer neuen Studie auf eine Trendwende einstellen. Immer mehr Väter verlangen etwas anderes als ein hohes Gehalt oder…

Arbeitgeber müssen sich laut einer neuen Studie auf eine Trendwende einstellen. Immer mehr Väter verlangen etwas anderes als ein hohes Gehalt oder einen schicken Dienstwagen: Betriebe müssen ihnen mehr Möglichkeiten geben, sich um die Familie zu kümmern. Da gibt es nur ein großes Problem.

mehr erfahren
Chefsache 

Das Märchen von den „Softskills“ oder: Die schlechtesten Chefs der Welt

Entweder schlägt ihnen Bewunderung entgegen – oder Verachtung. Die milliardenschweren Gründer und Chefs im Silicon Valley sind so ziemlich das…

Entweder schlägt ihnen Bewunderung entgegen – oder Verachtung. Die milliardenschweren Gründer und Chefs im Silicon Valley sind so ziemlich das Gegenteil von dem, was Chefs eigentlich auszeichnen sollte. Sind Sie trotzdem oder gerade deshalb so erfolgreich? Und funktioniert das Prinzip auch in der Krise?

mehr erfahren
Personalentscheidung 

Mit diesem Verfahren laufen Beförderungen endlich gerecht ab

Es gibt viele Gründe, warum nicht immer die geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten nach oben kommen. Dabei gibt es eine Methode, die absolut gerecht…

Es gibt viele Gründe, warum nicht immer die geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten nach oben kommen. Dabei gibt es eine Methode, die absolut gerecht ist und den Mangel an Gleichberechtigung beheben könnte: der Würfel.

mehr erfahren
Interview 

„Wir müssen die Eltern knacken“

Thomas Reiter ist Betriebsleiter bei GEBRO HERWIG, einem mittelständischen Haustechnik-Unternehmen aus dem Sauerland. Er kümmert sich um die…

Thomas Reiter ist Betriebsleiter bei GEBRO HERWIG, einem mittelständischen Haustechnik-Unternehmen aus dem Sauerland. Er kümmert sich um die Personalarbeit. Das Unternehmen wurde für seine Nachwuchsarbeit ausgezeichnet. Reiter lässt sich bei der Arbeit nicht beirren, aber seine Analyse ist schonungslos: Eltern machen etwas falsch, wenn sie ihr Kind vor allem zum Studium schicken. Deutschland bildet am Markt vorbei aus.

mehr erfahren
Logo Markt und Mittelstand
  • Ressorts
    • Strategie & Personal
    • Kunden & Märkte
    • Finanzierung
    • Produktion & Technologie
    • Rankings
    • Debatte
    • Spezial
    • Karriere / Frauen
  • Partner
    • Media Kit
    • Mediadaten
    • Anzeigenbuchung
    • Magazin
  • Events
    • Mittelstandspreis der Medien
    • Der Talk
    • Termine
  • Mediathek
    • Podcast
    • Video
    • Der Talk
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Einstellungen