• Zum Seiteninhalt
  • Zum Menü
  • Zur Suche
Logo Markt und Mittelstand
  • Newsletter
  • Podcast
  • Video
  • Magazin
  • Strategie & Personal
  • Kunden & Märkte
  • Finanzierung
  • Produktion & Technologie
  • Rankings
  • Debatte
  • Spezial
  • Newsletter
  • Podcast
  • Video
  • Magazin
Cecily Zöllner, Rechtsanwältin bei SKW Schwarz stellt drei Urteile über Auskunfts-und Wertermittlungsansprüche, die Pflichtteilsberechtigte kennen sollten.
Rechtstipp 

Enterbt aber nicht entrechtet – Auskunfts- und Wertermittlungsansprüche von Pflichtteilsberechtigten

Drei Urteile zu Auskunftsansprüchen gegen die Erben, die Pflichtteilsberechtigte kennen sollten.

Werden Angehörige enterbt, steht ihnen ein Pflichtteil zu. Von den Erben können sie dazu Auskunft über den Nachlasswert verlangen. Cecily Zöllner, Anwältin bei SKW Schwarz, stellt drei Urteile vor, die Pflichtteilsberechtigte kennen sollten.

mehr erfahren

Finanzierung

Frankfurter Skyline: Kommt jetzt die nächste Finanzkrise?
Der Fluch des billigen Geldes 

Kommt jetzt auch noch die Finanzkrise zurück?

In der Phase, als das Geld noch billig war, haben Banken vieles finanziert. Das rächt sich jetzt.

Start-ups, die kein Geld verdienen, und Gewerbeimmobilien, die nicht wert sind, was drauf steht: In der Phase, als das Geld noch billig war, haben Banken vieles finanziert. Das rächt sich jetzt.

mehr erfahren
Bettina Orlopp ist Finanz-Vorständin der Commerzbank.
Gender Pay Gap 

Warum Frauen und Männer bald gleich bezahlt werden müssen

Frau sitzt am Rechner und macht ihre Finanzen
Gleichberechtigung bei Finanzen 

Frauen legen Geld besser an - und sind dennoch ärmer

Natascha Wegelin entkrampft als Madame Moneypenny den Umgang mit Geld und Altersvorsorge
Madama Moneypenney im Interview 

„Frauen erzielen die besseren Renditen“

Intel Fabrik 

Wie Chipfabrikanten Deutschland erpressen

Recht und Steuern

Frau im Homeoffice, Unklarheiten über Feiertage in Bundesländern.
Rechtstipp 

Wer im Homeoffice an welchen regionalen Feiertagen arbeiten muss

Viele Feiertage finden nicht in jedem Bundesland statt. Das hat Folgen für Beschäftigte, die mobil oder aus dem Homeoffice arbeiten – der Rechtstipp.

April, Mai und Juni sind die Monate mit den meisten Feiertagen. Weil aber die meist auf Landesrecht beruhen, ist nicht jeder Feiertag auch in jedem Bundesland einer – mit Folgen für Beschäftigte, die mobil oder aus dem Homeoffice arbeiten.

mehr erfahren
Urteil der Woche 

Verhandlungsgeschick allein rechtfertigt kein höheres Gehalt

Gastbeitrag 

Nur aufgeschoben, nicht aufgehoben

Gastbeitrag 

KI-Revolution in der Steuerberaterbranche: Ausblick auf 2023

Urteil der Woche 

Amazon darf Arbeitstempo seiner Beschäftigten überwachen

Logo Markt und Mittelstand
  • Ressorts
    • Strategie & Personal
    • Kunden & Märkte
    • Finanzierung
    • Produktion & Technologie
    • Rankings
    • Debatte
    • Spezial
    • Karriere / Frauen
  • Partner
    • Media Kit
    • Mediadaten
    • Anzeigenbuchung
    • Magazin
  • Events
    • Mittelstandspreis der Medien
    • Der Talk
    • Termine
  • Mediathek
    • Podcast
    • Video
    • Der Talk
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Einstellungen