20 Jahre Wiedervereinigung: Neue Länder holen auf
Die ostdeutsche Wirtschaft hat in den vergangenen Jahren deutlich aufgeholt. Lag die Produktivität ostdeutscher Unternehmen im Wendejahr 1990 noch bei rund 30 Prozent des westdeutschen Produktivitätsniveaus, erzielen Betriebe in den neuen Ländern mittlerweile ein Niveau von 70 Prozent.
Die ostdeutsche Wirtschaft hat in den vergangenen Jahren deutlich aufgeholt. Lag die Produktivität ostdeutscher Unternehmen im Wendejahr 1990 noch bei rund 30 Prozent des westdeutschen Produktivitätsniveaus, erzielen Betriebe in den neuen Ländern mittlerweile ein Niveau von 70 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB). „Der Angleichungsprozess ist allerdings immer noch nicht abgeschlossen. Ostdeutschland hat nach wie vor einen deutlichen Rückstand in der Wirtschaftsleistung“, heißt es in der Studie. Grund dafür sind vor allem die strukturellen Nachteile der Wirtschaftsregion. Ostdeutschland verfügt nur über einen relativ kleinen Industriesektor, außerdem gibt es nur wenige wirtschaftlich erfolgreiche Großunternehmen, resümiert die Studie.
Quellen: Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung, Markt und Mittelstand
Weitere themenrelevante Artikel:
Ost und West: Unterschiedliche Arbeitsbedingungen