Warum Afrika auf dem Weg ist, ein wichtiger Akteur zu werden
Die Energiewende könnte für Afrika eine große Chance sein: Es gibt dort reichlich Erdgas, Sonne und Wind. Doch das allein ist noch keine Garantie für die Wende zum Besseren.
Die Energiemärkte werden von einem noch nie dagewesenen Doppelschlag erschüttert. Seit Russlands Einmarsch in der Ukraine im vergangenen Jahr hat Europa seine Energieimporte aus Russland, dem weltweit zweitgrößten Erdgasproduzenten und drittgrößten Ölproduzenten, gekürzt. Die Preise für beide Energieträger schossen in die Höhe, bevor sie wieder zurückgingen, doch die Sorge um die Energiesicherheit hält an. Gleichzeitig führt der Klimawandel zu einer tief greifenden, aber unsicheren Abkehr von fossilen Brennstoffen wie Erdöl und letztendlich auch Erdgas. Europas Politiker und Industrielle machen sich Sorgen, wie sie angesichts dieser Herausforderungen ihre Fabriken am Laufen und ihre Häuser warm halten können.
Afrika könnte die Antwort auf Europas unmittelbares Gasproblem und sein längerfristiges Kohlenstoffproblem sein. Es verfügt über 13 Prozent der weltweiten Gasreserven, nur etwas weniger als der Nahe Osten, und 7 Prozent der weltweiten Ölreserven sowie über ein riesiges Potenzial für grüne Energie. „Afrikanische Energie könnte für die Zukunft Europas - und nicht nur für Europa - wirklich von zentraler Bedeutung sein", sagt Claudio Descalzi, der Vorstandsvorsitzende des italienischen Ölkonzerns Eni. "Sie haben sehr viel Gas, sie haben Sonne, Wind. Das ist perfekt für unsere Energiewende."
Dieses Gerede ist keine heiße Luft. Internationale Energieunternehmen, darunter auch Eni, arbeiten an neuen Plänen zur Förderung von Flüssigerdgas (LNG) auf dem gesamten Kontinent. Dazu gehört auch die Wiederaufnahme von zwei riesigen Flüssiggasprojekten, die auf Eis gelegt worden waren, darunter ein 30-40-Milliarden-Dollar-Projekt in Tansania und ein weiteres im Wert von 20 Milliarden Dollar in Mosambik.
Die Aktivitäten markieren einen drastischen Wandel in der vorherrschenden Stimmung der letzten Jahrzehnte, in denen Afrika auf den Energiemärkten an Bedeutung verloren hatte. Ein Kontinent, der einst ein Fünftel des weltweit gehandelten Flüssiggases lieferte, stellt heute die Hälfte dieses Anteils. Sein Anteil an der weltweiten Öl- und Kohleproduktion ist ebenfalls gesunken, da insbesondere Ölinvestoren durch die Verschlechterung der Sicherheitslage in Nigeria, dem normalerweise größten Produzenten des Kontinents, abgeschreckt wurden.
Höhere Preise, die gestiegene europäische Nachfrage im Zuge der Diversifizierung der EU weg von Russland und die Umstellung von Kohle auf den saubereren Brennstoff Gas treiben den Wandel voran. Und der Umschwung passiert schnell: Mosambik hat im November sein erstes Flüssiggas verschifft und könnte schon bald weitaus mehr exportieren. Total Energies, ein französischer Ölkonzern, könnte bald wieder mit dem Bau eines riesigen Erdgasprojekts in Mosambik beginnen, das er 2021 wegen eines dschihadistischen Aufstands gestoppt hatte.
Patrick Pouyanné, der Vorstandsvorsitzende von Total Energies, erklärte gegenüber The Economist, dass das Projekt fast wieder auf dem richtigen Weg sei und bis 2028 mit der Gasproduktion beginnen könne. Die verbesserte Sicherheit könnte auch die Aussichten für ein noch größeres Erdgasprojekt in der Nähe erhöhen, das von Exxon Mobil, dem größten westlichen Ölkonzern, und der China National Petroleum Corporation vorgeschlagen wird. Jenseits der nahe gelegenen Grenze in Tansania lassen Shell und Equinor, zwei europäische Energieunternehmen, ihr geplantes 30- bis 40-Milliarden-Dollar-LNG-Projekt wieder aufleben.
Anderswo soll ein LNG-Projekt im Senegal und in Mauretanien noch in diesem Jahr die Produktion aufnehmen, und die Aussichten für die zweite Phase sind vielversprechend. In Nigeria, dem größten Erdgasexporteur Afrikas, dürfte die Produktionskapazität bis 2026 um etwa 35 Prozent steigen.
Insgesamt könnten neue Gasprojekte in den afrikanischen Ländern südlich der Sahara bis 2030 eine jährliche LNG-Kapazität von etwa 90 Milliarden Kubikmetern schaffen, schätzt Akos Losz von der Columbia University. Allerdings ist nur etwa ein Fünftel dieser Kapazität bereits im Bau oder aus Sicherheitsgründen nicht auf Eis gelegt, und einige Projekte könnten noch scheitern. Dennoch scheinen die Energieunternehmen entschlossen zu sein, weiterzumachen. Neue Projekte in Nordafrika, wo Eni gerade einen Acht-Milliarden-Dollar-Vertrag zur Erschließung von zwei libyschen Feldern unterzeichnet hat, könnten bis 2030 zusätzliche 30 Milliarden Kubikmeter Gas liefern, schätzt Losz. Das Forschungsunternehmen Rystad Energy sieht ein ähnliches Potenzial. Wenn alles klappt, würde der Anteil Afrikas an der weltweiten Gasproduktion von derzeit 6 Prozent auf 8,5 Prozent steigen, selbst wenn man die erwarteten massiven Steigerungen in Katar berücksichtigt. Allein die in Afrika erwartete zusätzliche Produktion würde den Rückgang der russischen Gasexporte in die EU um 70 Milliarden Kubikmeter zwischen 2021 und 2022 mehr als ausgleichen.
Langfristig scheint Afrika eine noch größere Rolle auf den Energiemärkten zu spielen. Das Gas Exporting Countries Forum, ein globaler Club von Gasexportländern, geht davon aus, dass der Kontinent mehr Gaskapazitäten aufbauen wird als jede andere Region mit Ausnahme des Nahen Ostens. Es rechnet damit, dass Afrika bis 2050 fast 600 Milliarden Kubikmeter Gas pro Jahr fördern wird, gegenüber 249 Milliarden Kubikmetern heute.
Andere Indikatoren scheinen diese optimistischen Prognosen zu bestätigen. Die Zahl der in Afrika betriebenen Bohrinseln, ein führender Indikator für Exploration und Produktion, ist laut Rystad so hoch wie seit 2019 nicht mehr. Die Ausgaben für die Exploration und Erschließung Afrikas werden in diesem Jahr voraussichtlich 46 Milliarden Dollar erreichen, den höchsten Wert seit 2017. Laut Wood Mackenzie, einem weiteren Energieforschungsunternehmen, hat sich der Anteil Afrikas an den weltweiten Investitionsausgaben für Gas seit 2014 mehr als verdoppelt.
Auch Öl zieht Investitionen an: Total Energies, das drittgrößte internationale Öl- und Gasunternehmen der Welt, wird in diesem Jahr die Hälfte seines globalen Explorationsbudgets in Namibia ausgeben, wo es anscheinend bis zu 11 Mrd. Barrel Öl und möglicherweise auch Gas geben könnte. Das könnte Namibia zu einem großen Produzenten machen. "Wir haben keinen Zweifel daran, dass es dazu kommen wird", sagt Namibias Energieminister Tom Alweendo. Selbst bescheidene Kohlenwasserstoffexporte können große Auswirkungen auf arme Länder haben. Ein Beispiel ist Niger, wo eine von China gebaute Exportpipeline kurz vor der Fertigstellung steht. "Allein im nächsten Jahr wird sie Haushaltsmittel im Wert von einem Viertel unseres derzeitigen Haushalts einbringen", sagt Mohamed Bazoum, der Präsident von Niger. "In den Folgejahren wird sie noch größer sein.
Afrika hat auch ein enormes Potenzial, ein großer Produzent von grüner Energie zu werden. Obwohl es über sonnige, weitläufige Wüsten, windige Küsten und Ebenen sowie reißende Flüsse verfügt, war es bisher ein Nachzügler und verfügt nur über 1 Prozent der weltweit installierten Solar- und Windkraftkapazität und nur 4 Prozent der Wasserkraft. Auch das ändert sich, wenn auch vielleicht nicht schnell genug: Die installierte Solarkapazität in Afrika hat sich seit 2016 fast vervierfacht.
Afrika hat vor allem deshalb unter seinem Gewicht gelitten, weil es schwierig war, grüne Energie zu exportieren. Investitionen wurden hauptsächlich für den lokalen Stromverbrauch getätigt (der weniger als 3 Prozent des weltweiten Gesamtverbrauchs ausmacht), und selbst private Stromerzeuger hatten oft Schwierigkeiten, Geld zu verdienen, weil sie kleine Märkte über ineffiziente staatliche Versorgungsunternehmen belieferten.
Neue Technologien könnten es den Erzeugern erneuerbarer Energien nun ermöglichen, die Probleme auf den heimischen Märkten durch den Export von Energie zu umgehen. Mit gesicherten Exporteinnahmen können Unternehmen der grünen Energiebranche leichter die für den Bau großer und effizienter Anlagen erforderlichen Investitionen tätigen. Ein Nebeneffekt ist, dass sie dann auch in der Lage sein sollten, die lokale Wirtschaft mit Strom zu versorgen.
Die erste dieser Exportchancen besteht in der Produktion von so genanntem "grünem Wasserstoff", der durch die Aufspaltung von Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff mit Hilfe von erneuerbarem Strom hergestellt wird. Reiche Länder sehen in grünem Wasserstoff die beste Möglichkeit, ihre energieintensive Industrie am Laufen zu halten und gleichzeitig die Kohlenstoffemissionen zu senken. Amerika hat vor kurzem die weltweit höchsten Subventionen für kohlenstoffarmen Wasserstoff eingeführt (der auch mit Gas und Kohlenstoffabscheidung hergestellt wird).
Das neue Energieprogramm der EU, das die Union von russischen fossilen Brennstoffen unabhängig machen soll, sieht vor, dass Europa bis 2030 jährlich 10 Millionen Tonnen grünen Wasserstoff produziert und weitere 10 Millionen Tonnen importiert. Die IEA, eine zwischenstaatliche Denkfabrik, geht davon aus, dass die Welt bis 2030 jährlich 90 Millionen Tonnen kohlenstoffarmen Wasserstoff und bis 2050 450 Millionen Tonnen produzieren muss, wenn sie ihr Ziel erreichen will, bis Mitte des Jahrhunderts keine Emissionen mehr zu verursachen.
Das große Solar- und Windpotenzial Afrikas macht es zu einem attraktiven Standort für die Produktion von grünem Wasserstoff. Eine aktuelle Studie der Europäischen Investitionsbank (EIB), der Entwicklungsbank der EU, geht davon aus, dass Afrika bis 2035 jährlich 50 Millionen Tonnen dieses Stoffes in drei Subregionen produzieren könnte: Ägypten, Mauretanien und Marokko sowie Namibia und Südafrika. Etwa die Hälfte davon könnte für den Export bestimmt sein. "Namibia hat das Potenzial, eine der wichtigsten Drehscheiben für erneuerbare Energien auf dem afrikanischen Kontinent und weltweit zu werden", schwärmte Ursula von der Leyen, die Präsidentin der Europäischen Kommission, im Mai. Die Bank geht davon aus, dass Mauretanien und Marokko zu den wettbewerbsfähigsten Erzeugern der Welt gehören könnten, wobei die Kosten einschließlich des Transports nach Gibraltar bis 2035 bei etwa 1,6 Dollar pro Kilogramm liegen werden.
Gas im Tank
Große Wasserstoffprojekte nehmen in Afrika allmählich Fahrt auf. Eines der größten befindet sich in Mauretanien, wo die Regierung und CWP Global, ein Unternehmen für grüne Energie, im vergangenen Jahr eine frühe Vereinbarung über ein Wind- und Solarprojekt unterzeichneten, das 1,7 Millionen Tonnen grünen Wasserstoff pro Jahr produzieren soll. Ein weiteres Megaprojekt in Mauretanien von Chariot, einem britischen Unternehmen und einer Tochtergesellschaft von Total Energies, soll 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr produzieren. "Dies ist eine außergewöhnliche Gelegenheit", sagt Abdessalam Ould Mohamed Saleh, Mauretaniens Energieminister.
Ähnlich begeistert ist man in Namibia, wo die Regierung vor kurzem die Verhandlungen mit Hyphen Hydrogen Energy, einem Unternehmen für erneuerbare Energien, über die nächste Phase eines 10-Milliarden-Dollar-Projekts abgeschlossen hat, mit dem bis 2030 jährlich 2 Millionen Tonnen grünes Ammoniak produziert werden sollen – ein aus grünem Wasserstoff hergestelltes Produkt, das sich leichter transportieren lässt. Das Projekt wird von der EU unterstützt. "Sie brauchen die Moleküle. Wir brauchen die Arbeitsplätze", scherzt James Mnyupe, ein Berater des namibischen Präsidenten.
Grüner Wasserstoff ist nicht die einzige Möglichkeit, erneuerbare Energie zu exportieren. Das britische Unternehmen Xlinks plant ein Wind- und Solarkraftwerk in Marokko, das bis 2030 Strom über 3800 Kilometer Tiefseekabel direkt nach Großbritannien leiten soll. Laut Xlinks könnte das Projekt 8 Prozent des britischen Strombedarfs zu weitaus geringeren Kosten als Alternativen wie etwa ein seit langem geplantes Atomkraftwerk liefern. Obwohl die Kosten von 18 Milliarden Dollar eine beträchtliche Hürde darstellen, hat das Projekt eine erste Finanzierung durch das nationale Energieunternehmen von Abu Dhabi erhalten.
Damit Afrika sein Energiepotenzial ausschöpfen kann, muss es eine Reihe von Fallstricken umgehen. Die erste Gefahr ist die Trägheit. Beim Erdgas bauen Konkurrenten wie Katar und Amerika ihre Produktion rasch aus. Wenn Afrika zögert, könnte sich sein Zeitfenster für die Belieferung Europas schließen, insbesondere wenn sich die Nachfrage auf umweltfreundlichere Energiequellen verlagert. Die IEA geht davon aus, dass die EU bis 2030 20 Prozent weniger Gas verbrauchen könnte als 2021, wenn die derzeitige Politik beibehalten wird.
Afrikas Bilanz in Sachen Geschwindigkeit ist besorgniserregend. In den letzten zwei Jahrzehnten haben neue Gasprojekte in den afrikanischen Ländern südlich der Sahara fast fünf Jahre länger gebraucht als erwartet, um von der Entdeckung bis zur Produktion zu gelangen. Andererseits sind die afrikanischen Öl- und Gaserzeuger einigermaßen wettbewerbsfähig, was bedeutet, dass sie nicht die ersten sein werden, die mit einem Preisrückgang zu kämpfen haben. Bei einem Gaspreis von nur 3 Dollar pro 1000 Kubikfuß sind zwei Drittel des afrikanischen Gases noch rentabel. Dazu gehört ein Großteil der Gasvorkommen in Algerien, Mauretanien und Tansania. Selbst beim Öl, das von der kostengünstigen saudischen Produktion dominiert wird, ist Afrika bei Preisen von über 30 Dollar pro Barrel noch weitgehend im Spiel.
Gleichzeitig wird erwartet, dass die Nachfrage nach Gas in Afrika selbst steigen wird, da der Kontinent sich bemüht, Strom für die rund 600 Millionen Afrikaner zu erzeugen, die derzeit nicht über Strom verfügen. Ein Großteil dieses neuen Angebots wird wahrscheinlich aus erneuerbaren Quellen stammen, aber Gas könnte auch ein wichtiger Bestandteil eines stabilen Strommixes sein und auch die Öfen der Schwerindustrie befeuern.
Unternehmen und Regierungen bemühen sich auch darum, dass Afrikas Erdgas auf möglichst klimafreundliche Weise gefördert wird. Eni behauptet, dass die Erschließung und der Betrieb des Baleine-Öl- und -Gasfelds in der Elfenbeinküste das erste in Afrika sein wird, das netto keine Emissionen verursacht – wobei allerdings die Emissionen derjenigen, die das Öl und Gas kaufen und verbrennen, nicht mitgezählt werden.
Der zweite große Stolperstein, der Afrikas Energieboom bedroht, ist die innere Sicherheit. Dschihadisten haben den Bau von Mosambiks Mega-Gasprojekten bereits um mehrere Jahre verzögert und die Nachbarn des Landes veranlasst, Truppen zur Wiederherstellung der Ordnung zu entsenden. Nigeria konnte im vergangenen Jahr nicht von den hohen Gaspreisen profitieren, da das Land aufgrund mangelnder Sicherheit 2022 weniger Flüssiggas verschifft hat als im Jahr zuvor.
Die dritte Gefahr sind Streitigkeiten über die Aufteilung der Einnahmen aus der Energieproduktion. Die Dollar, die große Öl- und Gasprojekte einbringen, könnten von gut vernetzten Politikern und Geschäftsleuten an sich gerissen werden, anstatt der gesamten Bevölkerung zugute zu kommen.
Leider sind die Regierungen in der Region nicht immer gut darin, die Einnahmen aus den Ressourcen produktiv in Infrastruktur, Schulen und Kliniken zu investieren. In Äquatorialguinea zum Beispiel hat das Öl den am längsten regierenden Diktator der Welt gestützt. Sein Playboy-Sohn, der auf die Nachfolge hofft, ist dafür bekannt, sein Geld für Villen und schnelle Autos auszugeben – und den Rest zu verprassen. Währenddessen leidet die Bevölkerung Äquatorialguineas. Auf dem Human Development Index der Vereinten Nationen, der Einkommen, Gesundheit und Bildung misst, steht das Land auf Platz 145 von 189.
Erpressungen von Öl- und Gasunternehmen und Verstaatlichungen ihrer Vermögenswerte sind in Afrika immer noch beunruhigend häufig. In Ghana, das normalerweise zu den besseren Investitionszielen Afrikas gehört, muss sich Tullow Oil vor einem internationalen Schiedsgericht verantworten, nachdem dem Unternehmen eine rückwirkende Steuerrechnung in Höhe von 387 Millionen Dollar auferlegt wurde, während das Land inmitten einer Staatsschuldenkrise um Geldmittel ringt. Investoren, die erwägen, die für die Produktion von Flüssiggas oder grünem Wasserstoff erforderlichen Milliarden Dollar zu investieren, werden dies nicht tun, wenn sie befürchten, dass ihre Anlagen nicht sicher sind oder die Regeln willkürlich geändert werden.
Dies gilt insbesondere für Projekte zur Erzeugung von grünem Wasserstoff, für die gewaltige Kapitalbeträge aufgebracht werden müssen. Das von Namibia vorgeschlagene Projekt wird etwa 10 Milliarden Dollar kosten, nicht viel weniger als das derzeitige Bruttoinlandsprodukt von 12 Milliarden Dollar. Der geschätzte Investitionsbedarf für die panafrikanische Vision der EIB, bis zum Jahr 2035 jährlich 50 Millionen Tonnen grünen Wasserstoff zu produzieren - von Solaranlagen bis hin zu Exportpipelines - beläuft sich auf 1,4 Billionen Dollar. Das größte Problem ist, ob Unternehmen und Regierungen in der reichen Welt, die grünen Wasserstoff wollen, investieren werden. "Werden den Worten Taten folgen, die den Bedürfnissen entsprechen?", fragt NJ Ayuk von der African Energy Chamber, einem Branchenverband.
Nachdem die Bedeutung Afrikas für die globalen Energiemärkte jahrzehntelang abgenommen hat, bietet sich nun für einen kurzen Moment eine enorme Chance. Um sie zu ergreifen, müssen Afrikas Regierungen aus den Fehlern früherer Rohstoffbooms lernen, als Investoren verschreckt und Einnahmen verschenkt wurden. Adonis Pouroulis, der Vorstandsvorsitzende von Chariot, ist überzeugt, dass der Kontinent dieses Mal die Chance nicht verpassen wird. "Dieses Jahrhundert", sagt er, "ist Afrikas Jahrhundert".
© 2023 The Economist Newspaper Limited. All rights reserved.
Aus The Economist, übersetzt von der Markt & Mittelstand Redaktion, veröffentlicht unter Lizenz. Der Originalartikel in englischer Sprache ist zu finden unter www.economist.com