Lesen Sie Beiträge von Thorsten Giersch

Amazon darf Arbeitstempo seiner Beschäftigten überwachen
Wie sehr dürfen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter überwachen dürfen, wird immer wieder hitzig diskutiert. Jetzt hat ein Gericht ausgerechnet Amazon den…
Wie sehr dürfen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter überwachen dürfen, wird immer wieder hitzig diskutiert. Jetzt hat ein Gericht ausgerechnet Amazon den Rücken gestärkt. Was das auch für andere Unternehmen bedeutet.

In fünf Schritten zu mehr Liquidität
Kredite sind immer schwerer zu bekommen, der Bedarf aber riesig. Diese fünf Maßnahmen helfen Mittelständlern.
Kredite sind immer schwerer zu bekommen, der Bedarf aber riesig. Diese fünf Maßnahmen helfen Mittelständlern.

Wie Firmen anonyme Hinweisgeber schützen sollen
Das Hinweisgeberschutzgesetz hat am Freitag keine Mehrheit im Bundesrat erreicht, jetzt wird nachverhandelt. Vielen Unternehmen kommt die Verzögerung…
Das Hinweisgeberschutzgesetz hat am Freitag keine Mehrheit im Bundesrat erreicht, jetzt wird nachverhandelt. Vielen Unternehmen kommt die Verzögerung entgegen, denn vorbereitet sind nur die wenigsten. Was sie jetzt tun sollten.

Worauf es bei Weiterbildung ankommt
Um zukunftsfähig zu sein, muss der Mittelstand Weiterbildung neu denken. Wie das geht und welche Fehler dringend abgestellt werden müssen.
Um zukunftsfähig zu sein, muss der Mittelstand Weiterbildung neu denken. Wie das geht und welche Fehler dringend abgestellt werden müssen.

Wie Trumpf das Geschäft mit Quantentechnologie forciert
Der Mittelständler will sich mit Innovationen in der Quantentechnologie zukunftsfest machen. Eine Ausgründung von Trumpf arbeitet an einem eigenen…
Der Mittelständler will sich mit Innovationen in der Quantentechnologie zukunftsfest machen. Eine Ausgründung von Trumpf arbeitet an einem eigenen Mikrochip. Ein Blick hinter die Kulissen.

Die erste Versicherung gegen den Klimawandel bezahlt zur Hälfte Vater Staat
Die Katastrophe im Ahrtal hat gezeigt, welche enormen Schäden die Folgen des Klimawandels auch in Deutschland anrichten können. Sind wir ausreichend…
Die Katastrophe im Ahrtal hat gezeigt, welche enormen Schäden die Folgen des Klimawandels auch in Deutschland anrichten können. Sind wir ausreichend versichert? Warum das so kompliziert ist, welche neuen Konzepte es gibt und wie der Staat unterstützt.

Wenn nur jeder Zehnte die Probezeit übersteht
Die Gefahr der Deindustrialisierung hängt nicht nur an Energiepreisen: Der Mangel an motivierten Mitarbeitern wiegt noch stärker. Unternehmer finden…
Die Gefahr der Deindustrialisierung hängt nicht nur an Energiepreisen: Der Mangel an motivierten Mitarbeitern wiegt noch stärker. Unternehmer finden klare Worte. Ein Kommentar.

Welche Verschwörungstheorien einen wahren Kern haben
Das Treffen der Mächtigsten der Welt in Davos ist inzwischen auch ein Hort der Verschwörungstheorien. Teilweise abstrus, aber die intensive…
Das Treffen der Mächtigsten der Welt in Davos ist inzwischen auch ein Hort der Verschwörungstheorien. Teilweise abstrus, aber die intensive Aufarbeitung zeigt: Hinter einem Teil der Kritik stecken ein paar Wahrheiten. Welche „Davos Man“ besonders in der Kritik stehen.

Warum Väter keinen Sonderurlaub bekommen sollten
Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) will Eltern etwas Gutes tun, zielt aber vorbei: Vätern zwei Wochen Sonderurlaub zu spendieren, braucht in…
Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) will Eltern etwas Gutes tun, zielt aber vorbei: Vätern zwei Wochen Sonderurlaub zu spendieren, braucht in Deutschland keine Familie. Was allen Beteiligten viel mehr helfen würde.

Die Not ist groß: Den Angelschein gibt’s jetzt bei der Sparkasse
Die deutschen Sparkassen stemmen sich mit allen Mitteln dagegen, eine Filiale nach der anderen schließen zu müssen.
Die deutschen Sparkassen stemmen sich mit allen Mitteln dagegen, eine Filiale nach der anderen schließen zu müssen, weil sich der Betrieb nicht mehr lohnt. Neuster Einfall: Sparkassen und Städte arbeiten zusammen und bieten von der Ausweisverlängerung bis zum Führerscheintausch kommunalen Service an. Von Oliver Stock / WirtschaftsKurier

Familienunternehmen sind Deutschlands Job-Motor
Wer nach dem Jobmotor der deutschen Wirtschaft sucht, sollte nicht zuerst an der Börse schauen: Deutschlands Mittelstand hat von 2011 bis 2020 mehr…
Wer nach dem Jobmotor der deutschen Wirtschaft sucht, sollte nicht zuerst an der Börse schauen: Deutschlands Mittelstand hat von 2011 bis 2020 mehr Menschen neu eingestellt als Dax-Firmen.

„Die Grenzkosten für Strom gehen gegen null“
Jeremy Rifkin gehört zu den bekanntesten Vordenkern der Welt. Der Amerikaner berät die unterschiedlichsten Regierungen. Und den deutschen Mittelstand…
Jeremy Rifkin gehört zu den bekanntesten Vordenkern der Welt. Der Amerikaner berät die unterschiedlichsten Regierungen. Und den deutschen Mittelstand hält er für besonders widerstandsfähig.

Mehr Machiavelli statt Multi-Moralismus
Viele nehmen sich für das neue Jahr etwas vor. Ein Vorschlag für die Politik: Lasst das Moralisieren! Wer Außen- und Wirtschaftspolitik an den gerade…
Viele nehmen sich für das neue Jahr etwas vor. Ein Vorschlag für die Politik: Lasst das Moralisieren! Wer Außen- und Wirtschaftspolitik an den gerade aktuellen Moralvorstellungen orientiert, wird immer in die Falle der widerspruchsüberfluteten Heuchelei tappen. Was viel besser wäre – ein Kommentar.

Der Markt und Mittelstand Jahresrückblick
Zeitenwende, Stapelkrise, Inflation, Explosion der Energiepreise, Fachkräftemangel und Arbeiterlosigkeit: 2022 war ein sehr anstrengendes Jahr voller…
Zeitenwende, Stapelkrise, Inflation, Explosion der Energiepreise, Fachkräftemangel und Arbeiterlosigkeit: 2022 war ein sehr anstrengendes Jahr voller wichtiger Wendepunkte. Oliver Stock, Herausgeber von Markt und Mittelstand, und ich blicken zurück und gleichzeitig nach vorne - und zwar aus Sicht des Mittelstandes.

Buchtipp: Der Börsen Atlas 2023
Dieses Buch macht die komplexe Welt des Geldes transparent: Und das nicht in langen Texten, sondern durch anschauliche Grafiken. Der Börsen Atlas 2023…
Dieses Buch macht die komplexe Welt des Geldes transparent: Und das nicht in langen Texten, sondern durch anschauliche Grafiken. Der Börsen Atlas 2023 von Florian Spichalsky und Dr. Wolfram Weimer enthüllt tiefe Zusammenhänge und erklärt mit visueller Wucht die Beziehungen der Finanzwelt.

Ein blitzgescheites Geschäftsmodell
Vitronic ist einer der Weltmarktführer für Verkehrsüberwachung. Und baut jetzt schon vor für den Fall, dass Blitzer überflüssig werden.
Vitronic ist einer der Weltmarktführer für Verkehrsüberwachung. Und baut jetzt schon vor für den Fall, dass Blitzer überflüssig werden.

Flexibel in der Schicht
New Work verändert das Verständnis davon, wie Menschen arbeiten: Sie wollen Beruf und Freizeit stärker aufeinander abstimmen. Bisher gelingt das vor…
New Work verändert das Verständnis davon, wie Menschen arbeiten: Sie wollen Beruf und Freizeit stärker aufeinander abstimmen. Bisher gelingt das vor allem Angestellten mit Bürojobs. Wie auch der Blue-Collar-Bereich davon profitiert, etwa Beschäftigte im Schichtbetrieb in der Fertigung oder im Handwerk, das erklärt Manuel Förster, Produktmanager für Zeitwirtschaftslösungen bei der Interflex Datensysteme GmbH.

Väter verlangen mehr Familienfreundlichkeit
Arbeitgeber müssen sich laut einer neuen Studie auf eine Trendwende einstellen. Immer mehr Väter verlangen etwas anderes als ein hohes Gehalt oder…
Arbeitgeber müssen sich laut einer neuen Studie auf eine Trendwende einstellen. Immer mehr Väter verlangen etwas anderes als ein hohes Gehalt oder einen schicken Dienstwagen: Betriebe müssen ihnen mehr Möglichkeiten geben, sich um die Familie zu kümmern. Da gibt es nur ein großes Problem.

Whistleblowerschutz kommt – Betriebe müssen schnell handeln
Seit Jahren wird darüber geredet, wie sogenannte Whistleblower in Unternehmen besser geschützt werden. Jetzt könnte das Gesetz rasch in Kraft treten…
Seit Jahren wird darüber geredet, wie sogenannte Whistleblower in Unternehmen besser geschützt werden. Jetzt könnte das Gesetz rasch in Kraft treten mit erheblichen Folgen für alle Betriebe ab 50 Mitarbeiter. Längst nicht alle sind darauf vorbereitet.

Es lebe die Provinz
Zukunft wird in Metropolen gemacht. Die These stimmt noch, aber das Land überholt die Städte jetzt häufiger. Was solche Zukunftsregionen ausmacht.
Zukunft wird in Metropolen gemacht. Die These stimmt noch, aber das Land überholt die Städte jetzt häufiger. Was solche Zukunftsregionen ausmacht.

Wie Autofahrer von ihrer eigenen Überwachung profitieren können
Die Technologien, um Autofahrer zu überwachen, werden immer ausgefeilter. Bald überprüfen unsichtbare Kameras jede unserer Augenbewegungen. Was mit…
Die Technologien, um Autofahrer zu überwachen, werden immer ausgefeilter. Bald überprüfen unsichtbare Kameras jede unserer Augenbewegungen. Was mit den Daten passiert, wovor Verbraucherschützer warnen und wie wir davon finanziell profitieren können.

Aus für den Würth-Kalender: Wie die Erotik aus Deutschlands Werkstätten verschwindet
Deutschlands Fabrikhallen und Handwerkerstuben werden ab 2023 nicht mehr dieselben sein: Mit dem Würth-Kalender endet am Jahresende eine Ära. Eine…
Deutschlands Fabrikhallen und Handwerkerstuben werden ab 2023 nicht mehr dieselben sein: Mit dem Würth-Kalender endet am Jahresende eine Ära. Eine Dreiviertelmillion Exemplare hatte der Schraubenkönig zuletzt in alle Welt verschickt. Warum nun Schluss ist und was das über unsere Gesellschaft sagt.

„Im Mittelstand ist das Bild sehr unterschiedlich“
Judith Gerlach, Staatsministerin für Digitales in Bayern, gilt über die Landesgrenzen hinaus als aufstrebende Treiberin von Innovationsthemen. Dafür…
Judith Gerlach, Staatsministerin für Digitales in Bayern, gilt über die Landesgrenzen hinaus als aufstrebende Treiberin von Innovationsthemen. Dafür wurde sie jetzt auch mit dem Signs Award auszeichnet. Im Interview erklärt sie, wie Politik dem Mittelstand helfen kann, warum die Spanne beim Digitalisierungsgrad so groß ist und welche Technologie die Wirtschaftswelt am stärksten verändert könnte.

Der Markt macht Druck
Klare Regeln für ESG-Kriterien fehlen noch. Dennoch müssen Mittelständler handeln. Denn Investoren und Kunden halten nicht mehr still.
Klare Regeln für ESG-Kriterien fehlen noch. Dennoch müssen Mittelständler handeln. Denn Investoren und Kunden halten nicht mehr still.